Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.09.2016 (Ausgabe 187)
Rathaus Umschau vom 30.09.2016 (Ausgabe 187)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Dauerdemo am Sendlinger Tor bis 8. Oktober verlängert
- Arbeitslosenzahlen im September 2016
- Beflaggung am 3. Oktober
- Zwei erste Plätze bei der Wiesn-Wurstprüfung
- Städtisches Hallensportprogramm startet am 4. Oktober
- Münchner Tanz- und Theaterfestival RODEO
- Kunstaktion „schönheimat“ im Münchner Norden
- 2. Münchner Frauenkonferenz: „Haushalt fair teilen“
- Verleihung der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2016
- Sanierung Ruffinihaus: Stadt lässt die Ladenmieter nicht im Stich
- Infoabend im Bauzentrum München zu Flachdächern
- Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Bier.Macht.München“
- Vortrag zum 50. Todestag von Korbinian Aigner
- Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebiet Neuaubing/Westkreuz
- Future City – Studierende denken den Münchner Norden weiter
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Dauerdemo am Sendlinger Tor bis 8. Oktober verlängert
Sendlinger-Tor-PlatzDie Dauerversammlung am Sendlinger Tor läuft bis Samstag, 8. Oktober, weiter. Das ist das Ergebnis eines weiteren Kooperationsgesprächs des Veranstalters…Arbeitslosenzahlen im September 2016
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit München ist im September zurückgegangen. 42.058 Personen waren arbeitslos gemeldet, 1.102 weniger…Beflaggung am 3. Oktober
Zum Tag der deutschen Einheit werden die städtischen Dienstgebäude am Montag, 3. Oktober, beflaggt.Zwei erste Plätze bei der Wiesn-Wurstprüfung
Die Oktoberfest-Wurstprüfungskommission hat in diesem Jahr zwei erste Plätze ermittelt. Punktgleich auf dem ersten Rang stehen die Schweinswürstl der…Städtisches Hallensportprogramm startet am 4. Oktober
MarienplatzSport steigert nicht nur die körperliche Fitness, sondern sorgt auch für das innere Wohlbefinden und hebt die Stimmung. Unter dem Motto „Sport schenkt dir…Münchner Tanz- und Theaterfestival RODEO
RODEO, das biennale Münchner Tanz- und Theaterfestival, zeigt von Donnerstag bis Sonntag, 6. bis 9. Oktober, an verschiedenen Orten Tanz, Theater und…Kunstaktion „schönheimat“ im Münchner Norden
FeldmochingMit dem Kunstprojekt „schönheimat“ ist die Künstlerin Silvia Wienefoet dem Heimatgefühl und der Verbundenheit Münchner Jugendlicher mit dem Münchner…2. Münchner Frauenkonferenz: „Haushalt fair teilen“
In Kooperation mit dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Institut für Urbanistik veranstaltet die Landeshauptstadt München am Donnerstag und Freitag, 6.…Verleihung der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2016
Die Landeshauptstadt München fördert und unterstützt Münchens Film- und Kinoszene und vergibt jährlich Preise an den Regie-Nachwuchs sowie an…Sanierung Ruffinihaus: Stadt lässt die Ladenmieter nicht im Stich
RindermarktIm 1905 von Architekt Gabriel von Seidl erbauten Ruffinihaus zwischen Rindermarkt und Sendlinger Straße sind seit jeher kleine Handwerksbetriebe und…Infoabend im Bauzentrum München zu Flachdächern
Willy-Brandt-Allee 10Flachdächer ermöglichen die optimale Ausnutzung von Wohn- und Nutzräumen im Gebäudevolumen. Sie müssen zugleich starken Beanspruchungen von Witterung und…Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage
Die Diskussionen um die Förderung für Solarstrom und die Entwicklung der Strompreise hat im Bereich der Photovoltaik zu einem Wandel bei der Auffassung der…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Bier.Macht.München“
St.-Jakobs-Platz 1Julia Breittruck führt am Donnerstag, 6. Oktober, ab 16 Uhr durch die Ausstellung „Bier.Macht.München“ im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1. Die…Vortrag zum 50. Todestag von Korbinian Aigner
Brienner Straße 34Vom „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner und der Geschichte des „Kräutergartens“ im KZ Dachau handelt der Vortrag von Dr. Dirk Riedel am Mittwoch, 5.…Bürgerbeteiligung im Sanierungsgebiet Neuaubing/Westkreuz
Wiesentfelser StraßeSeit Anfang 2016 sind die Außenräume um das Ladenzentrum an der Wiesentfelser Straße sowie der Platz an der Kirche St. Markus neben den Schulen Gegenstand…Future City – Studierende denken den Münchner Norden weiter
Troppauer Straße 10Wie kann die Stadt von morgen lebenswert, tolerant und kreativ sein, umweltverträglich und sozial gerecht? Studierende der Hochschule München haben innovative…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 4. Oktober 9.00 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Großer…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 4. Oktober 2016, 18.30 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl überbringt Grußworte zum Jahresempfang des Katholikenrates der Region München. Im Mittelpunkt des Empfangs steht die…Mittwoch, 5. Oktober 2016, 17 Uhr
Kulturzentrum Gasteig, Black BoxEröffnung der zweiten Nachhaltigkeitskonferenz des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) unter dem Motto „125 Jahre Verantwortung – Von der Abfall- zur…Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19 Uhr
ARRI-Kino, Türkenstraße 91Übergabe der Starter-Filmpreise und Kinoprogrammpreise 2016 durch Bürgermeister Josef Schmid. Die Verleihung findet vor geladenen Gästen statt. Im Rahmen der…Donnerstag, 6. Oktober 2016, 10 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl, Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz und die Vorsitzende der Stadtratskommission zur Gleichstellung von Frauen, Lydia Dietrich,…Donnerstag, 6. Oktober 2016, 19 Uhr
Münchner Stadtbibliothek am GasteigIm Rahmen der Eröffnung des 22. Medienherbstes debattieren Sozialreferentin Dorothee Schiwy, Stadtschulrätin Beatrix Zurek und Stadtdirektor Anton Biebl in…Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20 Uhr
Foyer der Innungskrankenkasse IKK, Meglingerstraße 7Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt Grußworte der Stadt an die 45Gesellinnen und Gesellen, die die Gesellenprüfungen des Maßschneiderhandwerks…Donnerstag, 6. Oktober 2016, 20.30 Uhr
Schwere Reiter, Foyer, Dachauer Straße 114Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers spricht zur Eröffnung von RODEO, dem Münchner Tanz- und Theaterfestival. Im Anschluss ist die Video-Music-Performance…Dienstag, 4. Oktober 2016, 19 Uhr
Muffatwerk, Zellstraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht Grußworte bei der Auftaktveranstaltung zum 10. Münchner Klimaherbst. Der Münchner Klimaherbst ndet auch dieses…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 8. Oktober 2016, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70/4…Montag, 10. Oktober 2016, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehlfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Johann Stadler statt.
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Radwegsicherheit erhöhen IV – Kreuzung Arnulfstraße/Abfahrt Donnersberger Brücke stadteinwärts
Rathaus Umschau 187 / 2016 (30.09.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 27.5.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Präventionskonzept in städtischen Gemeinschaftsunterkünften Besonderer Schutz von Frauen und Kindern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Bettina Messinger, Christian Müller, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Wie viele Planungsgelder müssen bis zur Entscheidung über eine Förderungsfähigkeit des Tunnels Landshuter-Allee noch verbraten werden?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Missbrauch mit einer geförderten städtischen Wohnung?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))Ratsbegehren über den Bau einer 3. Startbahn am Münchner Flughafen
Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch)