Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.12.2017 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 08.12.2017 (Ausgabe 233)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis
- Haushalt 2018: Kämmerei präsentiert Entwurf des Schlussabgleichs
- Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V
- Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten „Eggenfeldener Straße“
- Befreiung von der Zweitwohnungsteuer für das Jahr 2017
- Monacensia: 30.000 Besuche im ersten Jahr nach Wiedereröffnung
- Fuß- und Radweg Hauptbahnhof – Laim – Pasing
- Ausschreibung: Arbeitsstipendien für Münchner Autoren 2018
- Monacensia: Lesung „Der Komparse“ mit Sigi Zimmerschied
- MVHS: Vortrag „Moderne Beleuchtungssysteme: Halogen bis LED“
- Stadtmuseum: Führung durch die „Adolphe Braun“-Ausstellung
- Advents-Salsa mit Las Caras Lindas im Einstein28
- Vortrag über Bozener Siegesdenkmal im NS-Dokuzentrum
- NS-Dokuzentrum: Rundgang durch Sonderausstellung
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis
Oberbürgermeister Dieter Reiter übersendet als Mitglied der deutschen Sektion der „Mayors for Peace“ anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises…Haushalt 2018: Kämmerei präsentiert Entwurf des Schlussabgleichs
In der kommenden Woche wird der Stadtrat über den Haushalt 2018 der Landeshauptstadt Münchenentscheiden. Vorab präsentiert Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz…Parkraummanagement in München – Fortschreibung Sektor V
GlockenbachviertelDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat grünes Licht zur Erweiterung und Weiterentwicklung des Parkraummanagements gegeben. Sofern die…Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten „Eggenfeldener Straße“
Eggenfeldener StraßeDer städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für ein neues Quartier mit Nutzungsmix im Stadtteil Bogenhausen zwischen Eggenfeldener und Töginger…Befreiung von der Zweitwohnungsteuer für das Jahr 2017
Herzog-Wilhelm-Straße 11Die Stadtkämmerei weist darauf hin, dass Anträge auf Befreiung von der Zweitwohnungsteuer für das Jahr 2017 auf Grund der in Art. 3 Abs. 3…Monacensia: 30.000 Besuche im ersten Jahr nach Wiedereröffnung
Literatur begeistert: Die Monacensia im Hildebrandhaus verzeichnete seit 8. Dezember 2016 insgesamt 30.000 Besuche – ein Rekord in der Geschichte des Hauses.…Fuß- und Radweg Hauptbahnhof – Laim – Pasing
HirschgartenEin etwa 1,5 Kilometer langer Abschnitt der Fuß- und Radwegverbindung zwischen Hauptbahnhof und Pasing muss wegen der Bauarbeiten für die zweite…Ausschreibung: Arbeitsstipendien für Münchner Autoren 2018
Die Stadt München vergibt im Literaturbereich auch 2018 zwei mit jeweils 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendien. Bis Dienstag, 20. Februar, können sich…Monacensia: Lesung „Der Komparse“ mit Sigi Zimmerschied
Maria-Theresia-Straße 23Die Sprachgewalt und unverwechselbare mimische Aus- druckskraft des Passauer Schauspielers und Kabarettisten Sigi Zimmerschied sind legendär. Seit den…MVHS: Vortrag „Moderne Beleuchtungssysteme: Halogen bis LED“
Bäckerstraße 14Die klassische Glühlampe ist ein Auslaufmodell und mit der Energiesparlampe konnten sich viele Leute nie anfreunden. Als Alternative haben sich in den letzten…Stadtmuseum: Führung durch die „Adolphe Braun“-Ausstellung
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 13. Dezember, 18 Uhr, führt der Kurator Dr. Ulrich Pohlmann im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, durch die Ausstellung „Adolphe Braun.…Advents-Salsa mit Las Caras Lindas im Einstein28
Einsteinstraße 28Jeden zweiten Sonntag im Monat, immer um 10 Uhr, spielen im Café Albert & Charlie, Bildungszentrum Einstein 28, Einsteinstraße 28, Musikensembles live. Diesen…Vortrag über Bozener Siegesdenkmal im NS-Dokuzentrum
Brienner Straße 34Am Dienstag, 12. Dezember, 19 Uhr, hält Dr. Hannes Obermair, Lehrbeauftragter am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, im Auditorium des…NS-Dokuzentrum: Rundgang durch Sonderausstellung
Brienner Straße 34Am Dienstag, 12. Dezember, 17.30 Uhr, bietet das NS-Dokumentationszentrum München, Brienner Straße 34, eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanz-/Verwaltungs- und Personalausschuss – Kleiner Sitzungssaal…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 9. Dezember 2017, 13 Uhr
Thalkirchner Brücke, südseitig, Höhe MitteldammÖffentliche Führung zur aktuellen Gehölzpflege und zum Hochwasserschutz an der Isar. Das Baureferat erläutert dabei die aktuell nötigen Maßnahmen zur…Montag, 11. Dezember 2017, 17.30 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, FoyerStadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet zusammen mit Sebastian Kuhlen, Leiter Standort- & Projektentwicklung DIBAG Industriebau AG, die…Montag, 11. Dezember 2017, 18 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausDer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, begrüßt Mitglieder des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft aus dem…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 16. Dezember 2017, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 0170-4…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Die Isar-App erweitern – die Würm-App kann als Beispiel dienen
Rathaus Umschau 233 / 2017 (08.12.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 30.6.2017Denkmalgeschütztes Haus abgerissen?!
Rathaus Umschau 233 / 2017 (08.12.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 4.9.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schutz der Bürger hat Vorrang vor Bürokratie – Feuerwehr Freimann braucht nach Brand schnell eine provisorische Fahrzeughalle!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Richard Quaas, Sebastian Schall und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion)Situation der „Freien Szene“ in München – Wird die Münchner „Freie Szene“ finanziell gegenüber der Förderung in anderen Städten benachteiligt und knapp gehalten?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion)Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Lindwurmstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Alexander Reissl, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Die „Nette Toilette“ auf Erfolgskurs bringen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Alexander Reissl, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Mobbing an Münchner Schulen gemeinsam wirksam vorbeugen und bekämpfen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/ Rosa Liste)