Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.10.2018 (Ausgabe 193)
Rathaus Umschau vom 10.10.2018 (Ausgabe 193)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtentwicklungskonzept wird fortgeschrieben
- Langfristige Siedlungsentwicklung: Platz für 72.500 Wohnungen
- „Handlungsräume der Stadtentwicklung“ als neuer Planungsansatz
- Freiham: Stadtteilmanagement vor Ort soll Siedlungsphase begleiten
- „Neuaubing – Westkreuz“: Zwischenbericht Sanierungsgebiet
- Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut
- Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
- Tag der Offenen Tür in der Juristischen Bibliothek
- Verleihung der Förderpreise Theater und Tanz
- One Young World Summit kommt 2020 nach München
- Anmelde-Endspurt für Elterndialog mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek
- 33. Generali Marathon: Stadt präsentiert „Münchner 10 km Lauf“
- Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Stadtbibliothek stärkt Angebote zur Medienkompetenz
- Grüngürtel-Höfefest am Westkreuz
- Schutz vor Einbrüchen: Vortrag in der MVHS Nord
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtentwicklungskonzept wird fortgeschrieben
Das Stadtentwicklungskonzept „Perspektive München“ soll an aktuelle Entwicklungen angepasst und erneut fortgeschrieben werden. Das hat heute der Ausschuss…Langfristige Siedlungsentwicklung: Platz für 72.500 Wohnungen
FreihamIm Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung ist heute der zweite Statusbericht zur Langfristigen Siedlungsentwicklung (LaSie) vorgestellt worden. Der Bericht…„Handlungsräume der Stadtentwicklung“ als neuer Planungsansatz
HaidhausenIn der Münchner Stadtentwicklung gibt es einen neuen Planungsansatz: Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute das „Modell der…Freiham: Stadtteilmanagement vor Ort soll Siedlungsphase begleiten
FreihamFreiham zählt aktuell zu den wichtigsten Vorhaben der Stadtentwicklung Münchens. Zirka 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner werden dort einmal leben – eine…„Neuaubing – Westkreuz“: Zwischenbericht Sanierungsgebiet
EhrenbürgstraßeNach einer erfolgreichen Zwischenbilanz zu vier Jahren Laufzeit im Sanierungsgebiet „Neuaubing – Westkreuz“ hat der Ausschuss für Stadtplanung und…Kinderbetreuung wird weiter ausgebaut
Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der sogenannten Großtagespflege ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Das Angebot wuchs von 28 Standorten im…Rathaus-Clubbing „18.jetzt“ – Sitzungssaal wird zur Live-Bühne
RathausDas Münchner Rathaus wird am Samstag, 13. Oktober, wieder zur Party-Location. Unter dem Motto „18.jetzt“ lädt die Stadt junge Münchnerinnen und Münchner…Tag der Offenen Tür in der Juristischen Bibliothek
RathausDie historischen Räumlichkeiten der Juristischen Bibliothek im Neuen Rathaus, Zimmer 367, sind für die Zukunft gerüstet. Nach fünfmonatigen…Verleihung der Förderpreise Theater und Tanz
Entenbachstraße 37Die Regisseurin Jessica Glause und der Choreograf und Tänzer Stephan Herwig werden für ihre bisherigen künstlerischen Leistungen und ungewöhnliche…One Young World Summit kommt 2020 nach München
Der One Young World Summit wird im Oktober 2020 in München stattfinden. Nach Bogotá (2017), Den Haag (2018) und London (2019) kommt der internationale…Anmelde-Endspurt für Elterndialog mit Stadtschulrätin Beatrix Zurek
Bayerstraße 28Noch bis zum Sonntag, 14. Oktober, können sich Bürgerinnen und Bürger, die zu den Themen Kita, Schule und Sport gerne persönlich mit Stadtschulrätin…33. Generali Marathon: Stadt präsentiert „Münchner 10 km Lauf“
Der München Marathon gehört zu den alljährlichen Highlights im Sportkalender der Stadt. Wenn ganz München beim 33. Generali München Marathon am Sonntag,…Tanztee – Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Von-Kahr-Straße 87Das Kulturreferat, Bereich Volkskultur, veranstaltet wieder monatliche Tanztees: Am Sonntag, 14. Oktober, 15 bis 17 Uhr, kann in der Insel Mühle in…Stadtbibliothek stärkt Angebote zur Medienkompetenz
Rosenheimer Straße 5Vermittlung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Meinungsbildung ist eine zentrale Aufgabe der Münchner Stadtbibliothek. Deshalb kooperiert sie…Grüngürtel-Höfefest am Westkreuz
Friedrichshafener Straße 11Alpakas und Bio-Schafe streicheln, Wildbienen und Hühner beobachten, sich über Landwirtschaft und Artenschutz informieren und dabei lecker zubereitete…Schutz vor Einbrüchen: Vortrag in der MVHS Nord
Troppauer Straße 10Die Anzahl der Einbrüche in Deutschland ist besorgniserregend. Wie man sich vor der Gefahr schützen kann, erläutert der Bauingenieur Gerwald Wiedmann bei…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 11. Oktober 2018, 9.15 Uhr
Marienplatz, vor dem Tor zum RathausturmOberbürgermeister Dieter Reiter und eine Reihe prominenter Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Münchner Stadtgesellschaft positionieren sich…Donnerstag, 11. Oktober 2018, 11 Uhr
Rathaus, GrütznerstubeBürgermeisterin Christine Strobl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen die Eckpunkte der Beschlussvorlage „Innovative Konzepte in der Offenen…Donnerstag, 11. Oktober 2018, 11.30 Uhr
Rathaus, RathausgalerieOberbürgermeister Dieter Reiter lädt die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten anlässlich ihrer Übernahme in den Dienst des Polizeipräsidiums München zu…Donnerstag, 11. Oktober 2018, 11.30 Uhr
Münchner Technologie Zentrum (MTZ), Agnes-Pockels-Bogen 1Podiumsdiskussion zum zehnjährigen Bestehen des MTZ. Es diskutieren der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, Sebastian…Donnerstag, 11. Oktober 2018, 15 Uhr
Hogenbergstraße 33Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnet zusammen mit dem Hauptabteilungsleiter Hochbau im Baureferat, Detlev Langer und Margit Braun, Leiterin des…Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19 Uhr
Alter RathaussaalOberbürgermeister Dieter Reiter spricht bei der Jubiläumsfeier zum 25- jährigen Bestehen der Münchner Straßenzeitschrift „Biss“ ein Grußwort. Das…Samstag, 13. Oktober 2018, 19 Uhr
Festsaal des Münchner Künstlerhauses, Lenbachplatz 8Bürgermeisterin Christine Strobl gratuliert der Volksbühne München, der ältesten Theater-Besucherorganisation der Stadt, zum 100. Geburtstag. Die…Samstag, 13. Oktober 2018, 21.45 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbing „18.jetzt“. (Siehe auch unter Meldungen)Sonntag, 14. Oktober 2018, 19 Uhr
Theater HochX, Entenbachstraße 37Übergabe der Förderpreise Theater und Tanz der Landeshauptstadt München 2018 an Jessica Glause und Stephan Herwig durch Kulturreferent Dr. Hans-Georg…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr
MVHS Einstein 28, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Mittwoch, 17. Oktober 2018, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr
Kulturzentrum Ubo 9, Ubostraße 9 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian…
Referate in eigener Sache
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gebühren für amtsärztliches Gutachten zur Feststellung des ange- messenen Wohnraums erlassen
Rathaus Umschau 193 / 2018 (10.10.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 13.4.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fischsterben in der Isar
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Ganztägigen 10-Minuten-Takt auf der Buslinie 134 einführen
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Fraktion)Sachstand Münchner Haus der Schülerinnen und Schüler
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Überarbeitung der Elternbeiträge in der Kindertagespflege
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Sichere Wiesn
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Christian Müller, Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD- Fraktion)Paketposthalle als Kultur-und Kreativquartier entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Das angestammte Personal im Tagesheim an der Helmholtzstraße sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Agenda 2030 umsetzen in Sustainable Development Goals (Nachhaltigkeitsziele)
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LH München in Sachen SDGs (Sustainable Development Goals) schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)