Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 11.10.2018 (Ausgabe 194)
Rathaus Umschau vom 11.10.2018 (Ausgabe 194)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Aufruf „Wählen gehen – für die Grundwerte unserer Verfassung!“
- Stadt pachtet Sportgelände des SV Weißblau-Allianz
- Stadt investiert 1,8 Millionen Euro in städtische Ganztags-Gymnasien
- Stadt startet Digital-Offensive im Bildungsbereich
- Digitaler Zwilling: Bessere Luft durch intelligente Mobilität
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
- Info-Point zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
- Neubau am Starnberger Flügelbahnhof: Pläne liegen aus
- Angolanischer Autor in der Stadtbibliothek Neuhausen
- Ausstellung ZIMMER FREI im Hotel Mariandl
- Aktuelle Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
- Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „wunder.kammer“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Aufruf „Wählen gehen – für die Grundwerte unserer Verfassung!“
Oberbürgermeister Dieter Reiter und eine Reihe prominenter Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen der Münchner Stadtgesellschaft haben sich heute vor…Stadt pachtet Sportgelände des SV Weißblau-Allianz
OsterwaldstraßeDer Bildungs- und der Sportausschuss des Stadtrats haben beschlossen, dass die Landeshauptstadt München das Gelände des SV Weißblau-Allianz e.V. an der…Stadt investiert 1,8 Millionen Euro in städtische Ganztags-Gymnasien
Der Bildungsausschuss des Stadtrats hat jetzt beschlossen, dass die Landeshauptstadt München die Umstellung des Gymnasiums von G 8 auf G 9 zum Schuljahr…Stadt startet Digital-Offensive im Bildungsbereich
Medienbildung an Schulen und Kitas wird aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung des täglichen Lebens immer wichtiger. Neben Rechnen, Schreiben und Lesen…Digitaler Zwilling: Bessere Luft durch intelligente Mobilität
Die Landeshauptstadt München nimmt mit dem Projekt „Digitaler Zwilling“ im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ am…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 6 (Sendling) mit, dass die Bürgerversammlung des 6. Stadtbezirkes am Donnerstag,…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
Elektrastraße 61Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 13 (Bogenhausen) mit, dass die Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes am…Info-Point zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements
RathausBürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich im Oktober über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren, und zwar beim Info-Point „Engagiert…Neubau am Starnberger Flügelbahnhof: Pläne liegen aus
Blumenstraße 28Die DB Station&Service AG als Vorhabenträgerin beabsichtigt, auf dem Standort des heutigen Starnberger Flügelbahnhofs ein neues Bürogebäude zu errichten.…Angolanischer Autor in der Stadtbibliothek Neuhausen
Nymphenburger Straße 171José Eduardo Agualusas Roman „Eine allgemeine Theorie des Vergessens“ schafft unvergesslich tragische, komische und groteske Szenen über das, was nach der…Ausstellung ZIMMER FREI im Hotel Mariandl
Goethestraße 51Mit dem Künstlerprojekt „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl, Goethestraße 51, sind einmal jährlich in außergewöhnlichem Ambiente Arbeiten von…Aktuelle Veranstaltungen im NS-Dokumentationszentrum
Das NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Sonntag, 14. Oktober, 11 Uhr, findet – wie jeden Sonntag…Stadtmuseum zeigt die Ausstellung „wunder.kammer“
St.-Jakobs-Platz 1Ab Donnerstag, 18. Oktober, ist im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, immer dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, die Ausstellung „wunder.kammer…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 12. Oktober 2018, 11 Uhr
Helen-Keller-Realschule, Fürkhofstraße 28Bürgermeisterin Christine Strobl gratuliert zum 50-jährigen Bestehen der Städtischen Helen-Keller-Realschule. Stadträtin Beatrix Zurek spricht ein Grußwort.Freitag, 12. Oktober 2018, 16 Uhr
Annette-von-Aretin-Straße 6Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht anlässlich des „Mieterfestes Hochäckerstraße“ ein Grußwort. Im Rahmen der Veranstaltung feiert der Stadtbezirk…Montag, 15. Oktober 2018, 18 Uhr
Rathaus, Saal des Alten RathausesStadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu einem Empfang.Dienstag, 16. Oktober 2018, 11 Uhr
Benediktinerabtei St. Bonifaz, Foyer, Karlstraße 34Bürgermeisterin Christine Strobl eröffnet die Ausstellung „Heimat Straße – Menschen in München“zum Thema Taglöhner, Wanderarbeiter und…Dienstag, 16. Oktober 2018, 16 Uhr
Staatliches Wilhelmsgymnasium, Thierschstraße 46, AulaFestakt nach Fertigstellung der Sanierung und Erweiterung des Schulgebäudes für das Staatliche Wilhelmsgymnasium. Nach der Begrüßung durch Schulleiter…Dienstag, 16. Oktober 2018, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich eines Stehempfangs für im Sozialbereich tätige Münchner Bürgerinnen und Bürger. Der Empfang findet…Dienstag, 16. Oktober 2018, 19 Uhr
Hotel Mariandl, Goethestraße 51Eröffnung des Ausstellungsprojekts „ZIMMER FREI“ mit Grußworten von Stadtrat Marian Offman (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters. Bei dem…Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs- Platz 1Eröffnung der Ausstellung „wunder.kammer–Frank Soehnles Theaterfiguren im Dialog mit der Sammlung Puppentheater“. Es sprechen Dr. Isabella Fehle,…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Sondersitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel) zum Thema: Planungen zur Sendlinger Straße.Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr
im Sophiensaal des Bayerischen Landesamtes für Steuern, Sophienstraße 6 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 3 (Maxvorstadt). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion,…Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr
in der Aula des Schulzentrums, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 10 (Moosach). Der Versammlungsleiter Stadtrat Alexander Reissl, Vorsitzender der SPD-Fraktion, und der…Donnerstag, 18. Oktober 2018, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lieferverkehre
Rathaus Umschau 194 / 2018 (11.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke, Jens Röver und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 30.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Tagesheim an der Helmholtzstraße Anpassung der Definition „Migrationshintergrund“
Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Dorothea Wiepcke (CSU-Frak- tion)Prüfung einer 4. Alternative für den Ausbau der Plinganserstraße
Antrag Stadträtin Dr. Manuela Olhausen (CSU-Faktion)Wohnungen bauen und Grün schützen – das geht so: I Den Euroindustriepark neu denken – Weiterentwicklung der Gewerbeflächen, mehr Platz für Wohnen, Grün und soziale Infrastruktur
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wohnungen bauen und Grün schützen – das geht so: II Vielseitige Nutzung des Siemens Parkplatz in Neuperlach mit Wohnen und Arbeiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wohnungen bauen und Grün schützen – das geht so: III Die Ständlerstraße in Neuperlach – Wandlung zu einem lebendigen Ort für Wohnen und Erholung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger, Hep Monatzeder und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Straßenzulassung für E-Roller
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Wer definiert im Mietspiegel die „Ausstattungsmerkmale“ zur Charakterisierung der Haustypen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat: Energieberatung für Münchner Haushalte mit geringem Einkommen (SWM)
Zweite Sitzung des 7. MVV-Fahrgastbeirats: Sprecher gewählt (MVV)
Neubau Klinikum Harlaching soll im November mit Vorarbeiten beginnen: Mehr Kreißsäle, mehr Notfallbetten (Städtisches Klinikum München GmbH)