Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 12.10.2018 (Ausgabe 195)
Rathaus Umschau vom 12.10.2018 (Ausgabe 195)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher auf dem Prüfstand
- OB Reiter appelliert: Städtische Mietpreisbremse übernehmen
- „Dialog gestalten“: Ausstellung im PlanTreff
- 4. Regionale Wohnungsbaukonferenz in Rosenheim
- Aktiv gegen Antisemitismus: Stadt intensiviert Nachwuchsausbildung
- 1,3 Millionen Euro mehr für die freie Tanz- und Theaterszene
- Tukan-Preis für Susanne Röckel
- Frauenkonferenz „Demokratie der Zukunft“: Jetzt anmelden
- Papiertheater-Festival im Bürgerpark Oberföhring
- Förderung von Street Art und Graffiti
- München auf der Immobilienmesse Expo Real 2018
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bezahlung für Erzieherinnen und Erzieher auf dem Prüfstand
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat das Referat für Bildung und Sport sowie das Personal- und Organisationsreferat nun um eine umfassende Prüfung gebeten,…OB Reiter appelliert: Städtische Mietpreisbremse übernehmen
RathausSeit seinem Amtsantritt verfolgt Oberbürgermeister Dieter Reiter die Themen „Wohnen“ und „Mieterschutz“ als Schwerpunkt seiner Arbeit. Im…„Dialog gestalten“: Ausstellung im PlanTreff
Blumenstraße 31Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung und Stadtplanung hat in München eine lange Tradition. Dem Thema Kommunikation und Beteiligung widmet sich nun eine…4. Regionale Wohnungsbaukonferenz in Rosenheim
Die 4. Regionale Wohnungsbaukonferenz findet in diesem Jahr erstmalig in Rosenheim statt. Am Mittwoch, 17. Oktober, laden die Rosenheimer Oberbürgermeisterin…Aktiv gegen Antisemitismus: Stadt intensiviert Nachwuchsausbildung
Der Kampf gegen Antisemitismus ist bereits seit Jahren ein wichtiges Element im Rahmen der Ausbildung städtischer Nachwuchskräfte. Das zu diesem Zweck von der…1,3 Millionen Euro mehr für die freie Tanz- und Theaterszene
Dachauer Straße 150Der Kulturausschuss des Stadtrats hat jetzt empfohlen, den Etat für die freie Szene im Bereich der Darstellenden Kunst dauerhaft um insgesamt 1,3 Millionen…Tukan-Preis für Susanne Röckel
Der diesjährige Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2018 wird an Susanne Röckel für ihren Roman „Der Vogelgott“ vergeben. Dies beschloss der…Frauenkonferenz „Demokratie der Zukunft“: Jetzt anmelden
Altes RathausDie Gleichstellungsstelle für Frauen der Stadt München führt unter der Schirmpatinnenschaft von Bürgermeisterin Christine Strobl am Freitag, 30. November,…Papiertheater-Festival im Bürgerpark Oberföhring
Oberföhringer Straße 156Zum zweiten Mal findet im Bürgerpark Oberföhring das Münchner Papiertheater-Festival statt. Von Donnerstag, 18. Oktober, bis Sonntag, 21. Oktober, bringen im…Förderung von Street Art und Graffiti
HofmannstraßeDas Kulturreferat hat seit Anfang 2016 Street Art- und Graffiti-Projekte mit jeweils 180.000 Euro jährlich gefördert. Nach Vorstellung der bisherigen und…München auf der Immobilienmesse Expo Real 2018
MessegeländeAuch in diesem Jahr war der München-Stand auf der Expo Real 2018 ein gut besuchter Treffpunkt für das Fachpublikum. Mehr als 30 Partner aus der Münchner…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 16. Oktober 9.00 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft/ Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung – Großer Sitzungssaal im Anschluss…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 13. Oktober 2018, 19 Uhr
Festsaal des Münchner Künstlerhauses, Lenbachplatz 8Bürgermeisterin Christine Strobl gratuliert der Volksbühne München, der ältesten Theater-Besucherorganisation der Stadt, zum 100. Geburtstag. Die…Samstag, 13. Oktober 2018, 21.45 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl begrüßt die jungen Gäste des diesjährigen Rathaus-Clubbing „18.jetzt“.Sonntag, 14. Oktober 2018, 19 Uhr
Theater HochX, Entenbachstraße 37Übergabe der Förderpreise Theater und Tanz der Landeshauptstadt München 2018 an Jessica Glause und Stephan Herwig durch Kulturreferent Dr. Hans-Georg…Montag, 15. Oktober 2018, 17.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Stadtschulrätin Beatrix Zurek nimmt teil am stadtweiten Medienelternabend in der Alten Kongresshalle und spricht zu Beginn der Veranstaltung ein Grußwort.Montag, 15. Oktober 2018, 18 Uhr
Rathaus, Saal des Alten RathausesStadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) begrüßt in Vertretung des Oberbürgermeisters neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu einem Empfang.Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19 Uhr
Lenbachhaus, Georg-Knorr-Saal, Luisenstraße 33Eröffnung des Künstlergespräches mit Hans-Peter Feldmann durch Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Des Weiteren begrüßen Britta Kai- ser-Schuster,…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 20. Oktober 2018, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Auslastung der Schnellschwimmbahnen in den Münchner Schwimmbädern
Rathaus Umschau 195 / 2018 (12.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 24.8.2018Vertreibungspolitik der GBW – welche Stadtbezirke bzw. Stadtquartiere sind betroffen?
Rathaus Umschau 195 / 2018 (12.10.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 27.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hilfe für Blinde – Kreuzung Arnulf-/Seidlstraße mit akustischen Signalgebern ausrüsten
Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Ist die Verdrängung der Mieter durch den Neubau von Wohnungen in der Wackersberger Straße 37 zu verhindert?
Anfrage Stadträtinnen Anja Berger und Gülseren Demirel (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Essen retten und Freude bereiten – neue Konzepte für den Umgang mit übrig gebliebenem Essen in städtischen Kantinen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Die Lange Nacht der Münchner Museen: Ganz einfach mobil mit der MVG - MVG Museum bis 2 Uhr geöffnet – Pendelbus fährt - MVG Shuttlebuss auf fünf Linien im Einsatz - MVG MuseumsTram auf großer Stadtrundfahrt (MVG)
U-Bahnhof Josephsburg: Aufzug wegen Erneuerung außer Betrieb (MVG)
MVG zu angeblichen „Geheim-Quoten“ (MVG)
Goldener Herbst im Tierpark Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)