Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.12.2018 (Ausgabe 231)
Rathaus Umschau vom 04.12.2018 (Ausgabe 231)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Steuerungsbericht 2018: Sozialreferat zieht Bilanz
- Engagementpreis: „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ geehrt
- Festakt zum 200. Geburtstag Max von Pettenkofers
- Poetry Slam zum Thema „Psychische Gesundheit“
- Städtische Galerie im Lenbachhaus: „Sammlung Online“
- Kostenloser XXL-Radlsicherheitscheck „Radlleuchten“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Steuerungsbericht 2018: Sozialreferat zieht Bilanz
Das Sozialreferat hat in der gemeinsamen Sitzung des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses den Steuerungsbericht für 2018…Engagementpreis: „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ geehrt
Altes RathausDie Landeshauptstadt München hat jetzt erstmals den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen. Sie ehrt damit Unternehmen, die sich…Festakt zum 200. Geburtstag Max von Pettenkofers
Pettenkoferstraße 9Anlässlich des 200. Geburtstags von Max von Pettenkofer findet am Donnerstag, 6. Dezember, 17 bis 19 Uhr, im Hörsaal des Pettenkofer-Instituts,…Poetry Slam zum Thema „Psychische Gesundheit“
GiesingWie fühlt es sich an, wenn jemand in der Familie eine schwere Depression hat? Welche Gedanken gehen einem durch den Kopf, wenn man eine Essstörung hat? Wie…Städtische Galerie im Lenbachhaus: „Sammlung Online“
Die Städtische Galerie im Lenbachhaus ist künftig auch virtuell erlebbar: Mit dem Angebot „Sammlung Online“ sind ab sofort über 1.100 Objekte und…Kostenloser XXL-Radlsicherheitscheck „Radlleuchten“
Max-Joseph-PlatzDer XXL-Radlsicherheitscheck am Freitag, 7. Dezember, auf dem Max-Joseph-Platz steht diesmal unter dem Motto „Radlleuchten“. Von 14 bis 19 Uhr können…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 4. Dezember 2018, 18 Uhr
Einstein 28, Einsteinstraße 28, Haus A, Vortragssaal 1Das Fachgebiet „Barrierefrei lernen“ der Münchner Volkshochschule (MVHS) feiert seinen 40. Geburtstag und lädt zu einem Empfang mit anschließender…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10 Uhr
Statistisches Amt, Schwanthalerstraße 68Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt die Leiterin des Statistischen Amtes der Stadt München, Diplom-Statistikerin Uta Thien-Seitz, das in Kürze erscheinende…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 10 Uhr
Sozialbürgerhaus Süd, Schertlinstraße 8Bürgermeisterin Christine Strobl, Sozialreferentin Dorothee Schiwy und die Geschäftsführerin des Jobcenters München, Anette Farrenkopf, eröffnen offiziell…Mittwoch, 5. Dezember 2018, 19 Uhr
Literaturhaus München, Saal, Salvatorplatz 1Stadträtin Kathrin Abele (SPD-Fraktion) überreicht in Vertretung des Oberbürgermeisters den Tukan-Preis an Susanne Röckel für ihren Roman „Der…Donnerstag, 6. Dezember 2018, 17 Uhr
Max von Pettenkofer-Institut, Pettenkoferstraße 9a, HörsaalFestakt anlässlich des 200. Geburtstags von Max von Pettenkofer mit einem Grußwort von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers. Den Festvortrag hält Professor…Freitag, 7. Dezember 2018, 18 Uhr
Pettenkofer-Institut, Hörsaal, Pettenkoferstraße 9aStadtdirektor Sebastian Groth überreicht zusammen mit den Vorständen des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU München, Professor Sebastian Suerbaum und…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Saal, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 11. Dezember 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr
MVHS Einstein 28, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Ledigenheim, Bergmannstraße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 11. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 11. Dezember 2018, 19 Uhr
Grundschule Manzostraße, Aula, Manzostraße 79 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Mehr Raum für Kunst: Ende der Mangelverwaltung – kreative Nach- verdichtung im Domagkpark?
Rathaus Umschau 231 / 2018 (04.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marian Offman, Richard Quaas und Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) vom 22.5.2018Hotelneubau in der Schillerstraße 3, 3a
Rathaus Umschau 231 / 2018 (04.12.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 14.8.2018Anfrage: Wie hoch waren die Fördermittel im Wohnungsbau des Freistaats Bayern in München wirklich?
Rathaus Umschau 231 / 2018 (04.12.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion) vom 27.9.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gründung einer Gesellschaft für die Schaffung von Wohnraum für städtische Beschäftigte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl und Walter Zöller (CSU-Fraktion)Das „Iglu“ aus Kunststoff für Obdachlose, die in keine Unterkunft gehen
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Anja Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Umfassende Prävention vor sexuellen Übergriffen im Sport
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)Mittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ auch für Münchner Einrichtungen beatragen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion)Die Grundsteuerreform darf nicht die Mieterinnen und Mieter belasten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Sauberes Investment der „Bank unserer Stadt“ Stadtsparkasse München muss raus aus Kohle und Rüstung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Keine Mehreinnahmen bei der Grundsteuer
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (MVG)