Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 05.02.2018 (Ausgabe 25)
Rathaus Umschau vom 05.02.2018 (Ausgabe 25)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- „ULI Award for Excellence“: 10.000 Euro für soziale Zwecke
- Schulprojekt „Begegnung der Generationen“ startet wieder
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen
- Bauzentrum: Vortrag „Strom auf dem eigenen Balkon erzeugen“
- NS-Dokumentationszentrum: Lesung „Hate Poetry“
- „Public!“ – Debatten über Bibliotheken und urbane Öffentlichkeit
- Filmmuseum zeigt Filme zur russischen Revolution in Deutschland
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
„ULI Award for Excellence“: 10.000 Euro für soziale Zwecke
Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk hat jetzt das Preisgeld des „ULI German Award for Excellence 2017“, welcher für das Projekt Domagkpark…Schulprojekt „Begegnung der Generationen“ startet wieder
Antonienstraße 6Soziale Netzwerke verstehen, Reisen im Internet planen, malen, kochen oder Wirbelsäulengymnastik machen: Von Februar bis Mai bietet die Städtische…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen
Ehrenbreitsteiner Straße 24Die Kindertagespflege in Familien der Landeshauptstadt steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…Bauzentrum: Vortrag „Strom auf dem eigenen Balkon erzeugen“
Willy-Brandt-Allee 10Mit Mini-Solar-Anlagen ist es seit Kurzem möglich, sogar auf dem eigenen Balkon Strom zu erzeugen und in das Stromnetz der Wohnung einzuspeisen. Je nach…NS-Dokumentationszentrum: Lesung „Hate Poetry“
Brienner Straße 34Im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Nie wieder. Schon wieder. Immer noch. Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945“ findet am…„Public!“ – Debatten über Bibliotheken und urbane Öffentlichkeit
Rosenheimer Straße 5Nach dem großen Erfolg von 2017 führt das diesjährige Symposium „Public!“die begonnene Debatte fort und eröffnet damit für die Zukunft der Münchner…Filmmuseum zeigt Filme zur russischen Revolution in Deutschland
FilmmuseumIm Rahmen der Filmreihe zum 100. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution und ihrer Folgen zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1,…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 6. Februar 2018, 11.30 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1 (bisher Brienner Straße 34)Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht vor geladenen Gästen anlässlich der Benennung des Platzes vor dem NS-Dokumentationszentrum nach dem…Dienstag, 6. Februar 2018, 13.30 Uhr
Gedenkstein am ManchesterplatzGedenkveranstaltung für die Opfer des Flugzeugunglücks von Manchester United vor 60 Jahren mit Oberbürgermeister Dieter Reiter, dem Präsidenten des FC…Dienstag, 6. Februar 2018, 14.30 Uhr
Circus Krone, Marsstraße 43Bürgermeisterin Christine Strobl bedankt sich im Rahmen einer Sondervorstellung des Circus Krone für Münchner Kinder bei Jana Mandana Lacey-Krone, der Chefin…Mittwoch, 7. Februar 2018, 11 Uhr
Fischbrunnen am RathausDie Sanierung des Ruffinihauses am Rindermarkt hat vor Kurzem begonnen. Neun der insgesamt 20 Ladenmieter konnte das Kommunalreferat für die Dauer der…Donnerstag, 8. Februar 2018, 14 Uhr
ViktualienmarktBürgermeister Josef Schmid spricht am „Unsinnigen Donnerstag“ bei der Veranstaltung „Fasching hat Herz“ Grußworte.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sozialreferat soll Millionenverträge am Stadtrat vorbei geschlossen haben
Rathaus Umschau 25 / 2018 (05.02.2018)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal-Konservative Reformer) vom17.8.2016Ein Notfallplan für die Betreuung von Kindern im Grundschulalter in städtischen Einrichtungen
Rathaus Umschau 25 / 2018 (05.02.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 16.5.2017Sicher, kommunikativ und umweltverträglich zur Schule II
Rathaus Umschau 25 / 2018 (05.02.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Sabine Nallinger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 21.9.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sicherheit im Straßenverkehr steigern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Cumali Naz, Jens Röver, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Wie viele Illegale leben in München – und warum werden sie nicht abgeschoben?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)