Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.11.2019 (Ausgabe 216)
Rathaus Umschau vom 13.11.2019 (Ausgabe 216)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
- Kerschensteiner-Medaille für Walter Dirr
- Regionale Wohnungsbaukonferenz entwirft Zukunftsbild für 2040
- Neuregelung der München-Zulage durch Unterschriften besiegelt
- Turniergruppe am Glockenspiel wieder in Betrieb
- Circular Economy – Status Quo und Chancen
- Kooperationsprojekt: Gemeinsam für flexible Wohnungsgrundrisse
- „Kreativpiloten Deutschlands“ ausgezeichnet
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Konzert zum 70. Geburtstag von Nikolaus Brass
- Stadtbibliothek: Diskussion über Spielfilm „Hi, AI“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Der Winter kann kommen – das Baureferat ist bestens vorbereitet
PasingDas Baureferat hat sich wie jedes Jahr gründlich auf den Winterdienst vorbereitet. Über 1.000 Einsatzkräfte sowie mehr als 600 Fahrzeuge stehen bereit, in…Kerschensteiner-Medaille für Walter Dirr
HochstraßeFür den Aufbau und die Konzeption der handwerklich-pädagogischen Projektwerkstatt wird Walter Dirr mit der Kerschensteiner-Medaille ausgezeichnet. Im Rahmen…Regionale Wohnungsbaukonferenz entwirft Zukunftsbild für 2040
Wie soll die Region München im Jahr 2040 aussehen? Was muss alles getan werden, um diese Zukunftsvorstellungen zu erreichen? Das haben die Teilnehmerinnen und…Neuregelung der München-Zulage durch Unterschriften besiegelt
Mit ihrer Unterschrift unter den neuen Tarifvertrag haben Personal- und Organisationsreferent Dr. Alexander Dietrich und der Münchner ver.di-Geschäftsführer…Turniergruppe am Glockenspiel wieder in Betrieb
RathausDer technische Defekt an der Turniergruppe des Figurenspiels im Rathausturm, der am 3. November aufgetreten war, ist behoben. Die Ursache lag im elektrischen…Circular Economy – Status Quo und Chancen
Weg von der linearen Wegwerfgesellschaft hin zu einer zirkulären Wirtschaft: Um Ressourcen und Klima zu schonen, ist ein Umdenken mehr als geboten. Aus diesem…Kooperationsprojekt: Gemeinsam für flexible Wohnungsgrundrisse
Karlstraße 6Der Wohnungsbau ist einem dynamischen Wandel unter- worfen. Die Vielfalt der Lebensstile verändert die Wohnungsbedürfnisse. Neben der klassischen Familie gibt…„Kreativpiloten Deutschlands“ ausgezeichnet
Zwei Unternehmen, Kontextlab sowie Kugel und Niere aus München, sind dieses Jahr Preisträger der Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“.…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt am Sonntag, 17. November, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Eine Führung durch die Ausstellung…Konzert zum 70. Geburtstag von Nikolaus Brass
Dachauer Straße 114Zum 70. Geburtstag des Komponisten Nikolaus Brass widmet ihm das Ensemble Zeitsprung am Montag, 18. November, 20 Uhr, im schwere reiter, Dachauer Straße 114,…Stadtbibliothek: Diskussion über Spielfilm „Hi, AI“
Rosenheimer Straße 5Beim Interaktiv-Salon am Freitag, 15. November, in der Münchner Stadtbibliothek, Am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, werden ab 19 Uhr Ausschnitte aus dem Film…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 14. November 2019, 15 Uhr
MVHS Einsteinstraße 28, Raum V1Sozialreferentin Dorothee Schiwy spricht das Grußwort anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Servicestelle zur Anerkennung ausländischer…Donnerstag, 14. November 2019, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl überreicht die Kerschensteiner Medaille an Walter Dirr, um seine Leistungen für den Aufbau und die Konzeption der…Donnerstag, 14. November 2019, 18.30 Uhr
Halle Technisches Rathaus, Friedenstraße 40Horst Schiller, Hauptabteilungsleiter Tiefbau im Baureferat, empfängt in Vertretung der Baureferentin Bürgerinnen und Bürger, die an der Aktion „Bei Anruf…Donnerstag, 14. November 2019, 19 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Stadträtin Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Ready to go! Schuhe bewegen“…Samstag, 16. November 2019, 20 Uhr
Gasteig, Carl-Orff-Saal, Rosenheimer Straße 5Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung der 33. Jüdischen Kulturtage. Die Veranstaltungsreihe zeigt die Vielfalt und den Reichtum jüdischer…Sonntag, 17. November 2019, 10 Uhr
Residenz, HerkulessaalStadträtin Renate Kürzdörfer (SPD-Fraktion) nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters an der Gedenkfeier zum Volkstrauertrag 2019 teil. Gegen 11.30 Uhr…Sonntag, 17. November 2019, zirka 11.15 Uhr
St. Michaelskapelle, Corinthstraße 11Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) hält am Volkstrauertag in Vertretung des Oberbürgermeisters bei einer Gedenkfeier für die Gefallenen der beiden…Montag, 18. November 2019, 8.45 Uhr
Grundschule an der Rotbuchenstraße 81Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), präsentiert das „MüllMobil“, eine mobile…Montag, 18. November 2019, 10.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy stellen das geplante Maßnahmenpaket zur Versorgung älterer Menschen in München vor.…Montag, 18. November 2019, 19 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalStadtschulrätin Beatrix Zurek spricht zur Eröffnung der Wahl des Gemeinsamen Elternbeirats für die Horte und Tagesheime der Landeshauptstadt München ein…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
Cafeteria des ASZ Schwabing-West, Eingang Hiltenspergerstraße 76 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Dr. Walter Klein statt.Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
MVHS, Einsteinstraße 28 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen).Mittwoch, 20. November 2019, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 20. November 2019, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Michael, Schussenrieder Straße 4 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bundesteilhabegesetz: Umgang mit unzureichender Höhe anerkannter Mietkosten finden!
Rathaus Umschau 216 / 2019 (13.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 28.5.2019Zwangsräumung in Wohnungslosigkeit durch städtische Wohnungsbaugesellschaft?
Rathaus Umschau 216 / 2019 (13.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 7.6.2019Wohnen für Hilfe
Rathaus Umschau 216 / 2019 (13.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 29.7.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Stärkung des Erbbaurechts entsprechend Empfehlung der Baulandkommission
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Vergabe von Wohnbaugrundstücken nur noch im Erbbaurecht
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Marian Offman, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Mitbauzentrale: Beratungskompetenzen für gemeinschaftsorientierte Wohnformen erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller, Heide Rieke und Jens Röver (SPD-Fraktion)Street Art im öffentlichen Raum – Entscheidungen ab sofort im Kulturreferat
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Street Art in München – was hat sich getan?
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen I – Aktuelle Situation darstellen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen II
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen III – Sportflächen auf Dächern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen IV – Gendergerechte Ausgestaltung von Bolzplätzen und Sportflächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen V – Trainingsmöglichkeiten auf Bolzplätzen, Sportund Grünanlagen anbieten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen VI – Entsiegelung von bestehenden Anlagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Bolzplätze und öffentliche Sportflächen in München erhalten und ausbauen VII – Schaffung von Angeboten für Senior*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Oswald Utz und Sebastian^ Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Gelbe Tonne für München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)