Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.03.2019 (Ausgabe 56)
Rathaus Umschau vom 21.03.2019 (Ausgabe 56)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München bewirbt sich um European Championships
- Luftreinhaltung: Stadtrat beschließt neun weitere Maßnahmen
- Nachverdichtungspotentiale auf städtischen Grundstücken
- Fuß- und Radwegbrücke am Arnulfpark erreicht volle Länge
- Vergabe „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“
- MBQ-Jahrespräsentation: Wege aus der Arbeitslosigkeit
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 8
- Ausstellung „München – die befestigte Stadt“
- „Migration bewegt die Stadt“: Ausstellungsführung im Stadtmuseum
- Monacensia: Auf den Spuren des Literaten Ret Marut
- Genehmigungen für den Verkauf auf dem Schwabinger Künstlermarkt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München bewirbt sich um European Championships
(21.3.2019 – teilweise voraus) Der Stadtrat hat jetzt grünes Licht für eine Bewerbung Münchens zur Ausrichtung der European Championships im Sommer 2022…Luftreinhaltung: Stadtrat beschließt neun weitere Maßnahmen
Chiemgaustraße 140(21.3.2019 – teilweise voraus) Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt neun weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftsituation an stark…Nachverdichtungspotentiale auf städtischen Grundstücken
München wächst stetig, was zu Flächenverknappung im Stadtgebiet führt. Das Kommunalreferat bewertet den städtischen Immobilienbestand daher laufend in…Fuß- und Radwegbrücke am Arnulfpark erreicht volle Länge
Erika-Mann-StraßeZwischen Montag, 25., und Mittwoch, 27. März, wächst die neue Fuß- und Radwegbrücke am Arnulfpark um das letzte große Stück Richtung Süden. Somit…Vergabe „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“
Der „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen 2019“ in Höhe von 5.000 Euro wird an den Verein „München ist bunt!“ verliehen. Damit…MBQ-Jahrespräsentation: Wege aus der Arbeitslosigkeit
Altes RathausDie Projekte und Träger des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) stellen sich auf ihrer Jahrespräsentation am Dienstag, 26. März,…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 8
Meindlstraße 14Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 8 (Schwanthalerhöhe) mit, dass die Bürgerversammlung des 8. Stadtbezirkes am…Ausstellung „München – die befestigte Stadt“
Blumenstraße 19Anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018 hat Dr. Christian Behrer vom Büro für Denkmalpflege, Regensburg, eine Zeitreise durch Münchens…„Migration bewegt die Stadt“: Ausstellungsführung im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Eine Führung der Münchner Volkshochschule ( MVHS) durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt. Perspektiven wechseln“ im Münchner Stadtmuseum,…Monacensia: Auf den Spuren des Literaten Ret Marut
Maria-Theresia-Straße 23Ret Marut gehört zu den mysteriösesten Literaten des 20. Jahrhunderts. Ab 1917 veröffentlichte er in München die anarchistische Kampfzeitschrift „Der…Genehmigungen für den Verkauf auf dem Schwabinger Künstlermarkt
Hanauer Straße 56Das Kreisverwaltungsreferat erteilt ab Montag, 25. März, Genehmigungen für die Ausstellung und den Verkauf von selbst gefertigten Kunstgegenständen entlang…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 22. März 2019, 19 Uhr
Kunstarkaden, Sparkassenstraße 3Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers eröffnet mit der Ausstellung „Wieder sehen“ den städtischen Kunstraum nach fünf Monaten Renovierungspause. In der…Montag, 25. März 2019, 18 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Servicezentrum der Lokalbaukommission, Blumenstraße 19Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet mit Dr. Christian Behrer, Büro für Denkmalpflege Regensburg, die Ausstellung „München – die…Dienstag, 26. März 2019, 9.30 Uhr
Saal des Alten RathausesDer Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner spricht zum Auftakt der Jahrespräsentation des Münchner Beschäftigungs- und…Dienstag, 26. März 2019, 11.30 Uhr
Dantestraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter und Werner Albrecht, SWM Geschäftsführer Personal, Immobilien, Bäder, übergeben 56 besondere SWM Werkswohnungen an deren…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 28. März 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 28. März 2019, 18 Uhr
Turnhalle der Georg-Büchner-Realschule, Droste-Hülshoff-Straße 5 (rollstuhlgerecht)Einwohnerversammlung für den Stadtbezirk 25 (Laim) zum Thema Parkraummanagement im Stadtbezirk Laim für alle Einwohnerinnen und Einwohner, die im folgenden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Entwicklung des städtischen Erbbaurechts in München
Rathaus Umschau 56 / 2019 (21.03.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Hans Podiuk (CSU-Fraktion) vom 28.8.2018Abschleppen von Fahrzeugen, die unberechtigt auf Behindertenstellplätzen stehen – Erfolg oder Frust?
Rathaus Umschau 56 / 2019 (21.03.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 10.1.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Infotafeln an allen Einfahrten zur Mustersiedlung Ramersdorf anbringen!
Antrag Stadträtinnen Ulrike Grimm und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Errichtung eines baulichen Radwegs auf der Nordseite in der Agnes-Bernauer-Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Cumali Naz, Jens Röver, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Entgeltnachweis goes digital
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Bettina Messinger und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Erhaltungssatzung reformieren I – Zeitliche Begrenzung aufheben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Erhaltungssatzung reformieren II – Methodik weiterentwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Erhaltungssatzung reformieren III – Nachprüfung der entlassenen Gebiete
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Erhaltungssatzungsgebiete reformieren IV – Schutz für Genossenschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Erhaltungssatzung reformieren V – Satzung nach neuen Kriterien als Pilotprojekt für Pasing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Thomas Niederbühl und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Wenn schon feiern, dann gscheid!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei)