Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.01.2020 (Ausgabe 8)
Meldungen
OB Reiter fordert vom Freistaat Übernahme der Schulwegkosten
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat in einem Brief an den bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Professor Dr. Michael Piazolo, auf…Präventionsmaßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa aus und bedroht Haus- und Wildschweine. Die aktuellen Fälle in Polen liegen nahe an der deutschen…Jahrbuch „Oberbayerisches Archiv“ wird präsentiert
Winzererstraße 68Am Freitag, 17. Januar, 12 Uhr, wird im Stadtarchiv München, Winzererstraße 68, das Jahrbuch „Oberbayerisches Archiv 143 (2019)“ des Historischen Vereins…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 15. Januar 2020, 10.30 Uhr
Städtische Carl-von-Linde-Realschule, Ridlerstraße 26Bürgermeisterin Christine Strobl, Stadtschulrätin Beatrix Zurek und Detlev Langer, Hauptabteilungsleiter Hochbau im Baureferat in Vertretung der…Mittwoch, 15. Januar 2020, 12.30 Uhr
Rathaus, Amtszimmer des Oberbürgermeisters, Zimmer 293Pressegespräch mit Oberbürgermeister Dieter Reiter und Polizeipräsident Hubertus Andrä zum Sicherheits- und Aktionsbündnis der Münchner Institutionen.…Mittwoch, 15. Januar 2020, 13.30 Uhr
Kommunalreferat, Roßmarkt 3, Zimmer 211In der Jahresabschluss-Pressekonferenz gibt Kristina Frank, Kommunalreferentin und 1. Werkleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM), zusammen mit…Mittwoch, 15. Januar 2020, 19 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18Kulturreferent Anton Biebl eröffnet die 11. Jüdischen Filmtage mit einem Grußwort. Der Eröffnungsfilm „The Invisible Line – Die Geschichte der Welle“…Donnerstag, 16. Januar 2020, 19 Uhr
Städtische Turnhalle an der Säbener Straße 49Die Anwohnerinnen und Anwohner des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße sind zu einer Informationsveranstaltung der Landeshauptstadt München…Freitag, 17. Januar 2020, 12 Uhr
Luise-Kiesselbach-Platz 2Stadtrat Thomas Ranft (FDP-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Anna Reill im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Freitag, 17. Januar 2020, 15.30 Uhr
Vereinsgelände des TSV München-Ost, Sieboldstraße 4Anlässlich des Richtfestes der neuen Dreifachturnhalle des TSV München-Ost spricht Bürgermeister Manuel Pretzl ein Grußwort. Mit dem Bau der neuen…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 21. Januar 2020, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Erkerbar, Am Platzl 9 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel).Dienstag, 21. Januar 2020, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 21. Januar 2020, 19 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling-Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 21. Januar 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Königlicher Hirschgarten“, Stadl, Hirschgarten 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg).Dienstag, 21. Januar 2020, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten).Dienstag, 21. Januar 2020, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching).Dienstag, 21. Januar 2020, 19 Uhr
Pfarrsaal Evangeliumskirche, Stanigplatz 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Referate in eigener Sache
Antworten auf Stadtratsanfragen
Verlängerung Tram 25: Schaffung einer Tram-Osttangente
Rathaus Umschau 8 / 2020 (14.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) und Johann Sauerer (damals CSU-Fraktion) vom 23.8.2019Mobilität am Münchner Osten stärken 1: S 4 bis nach Haar; Attraktivität der Bahn erhöhen 2: Verlängerung des 10-Minuten-Taktes der S-Bahn bis Haar
Rathaus Umschau 8 / 2020 (14.01.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP) vom 18.11.2019; Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 19.11.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pegida-Veranstaltung am Sankt-Jakobs-Platz verhindern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Simone Burger, Isabella Fiorentino-Wall, Anne Hübner, Renate Kürzdörfer, Cumali Naz, Marian Offman, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)München nimmt unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus Griechenland auf
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Isabella Fiorentino-Wall, Anne Hübner, Hans Dieter Kaplan, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Mobilität im Umbruch – „Mobilitäts-Gipfel“ installieren
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Verkehrsplanung mit Fakten I: Erstellung einer abgestimmten verkehrlichen Gesamtplanung auf Basis von konkreten Analysen und Prognosen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Verkehrsplanung mit Fakten II: Quell-Ziel-Verkehr – welches Verkehrsmittel nutzen Pendler
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Verkehrsplanung mit Fakten III: Geplante Neuaufteilung des Verkehrsraumes => Auswirkungen auf Verkehrsströme und lufthygienische Auswirkungen prüfen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Verkehrsplanung mit Fakten IV: Metropolregion München – eine übergreifende Pendlerstudie anregen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Heike Kainz und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Haltestelle Berduxstraße mit höchster Priorität behandeln
Antrag Stadträte Frieder Vogelsgesang und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Attraktive Innenstadt 1: Mehr Grün und Wasser im Herzen Münchens
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Attraktive Innenstadt 2: Bürgerinnen und Bürger einbeziehen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Attraktive Innenstadt 3: Öffentliche Verkehrsangebote stärken und Mobilitätseingeschränkte berücksichtigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Attraktive Innenstadt 4: Logistikkonzepte für Lieferdienste
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Attraktive Innenstadt 5: Gemeinsam mit der Wirtschaft Konzept für Wirtschaftsverkehr und kundenfreundliches Umfeld entwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Was unternimmt die Landeshauptstadt München gegen Raser und PS-Poser?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP-Frak- tion)S-Bahnhalt Berduxstraße endlich realisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Dezember 2019 auslastungsstärkster Monat seit über zehn Jahren (Münchner Kammerspiele)