Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.09.2021 (Ausgabe 176)
Rathaus Umschau vom 14.09.2021 (Ausgabe 176)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- 3,2 Millionen Euro für Münchens Innenstadt und Neuperlach
- Ergebnisse der dritten Münchner Online-Jugendbefragung
- Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
- Münchner Outdoorsportfestival lädt ins Olympiastadion ein
- Infotag zur Umgestaltung von Tegernseer Platz und Edelweißplatz
- Online-Terminvergabe bei der KVR-Gewerbeabteilung
- Pflege, Dein Beruf? Beratung und Akquise im „Café Pflege“
- Deutschkurs mit Theateraufführung: Qualifizierungen bei work&act 2.0
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
3,2 Millionen Euro für Münchens Innenstadt und Neuperlach
Neuperlach 1(14.9.2021 – teilweise voraus) Die Landeshauptstadt München erhält aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ des Freistaats Bayern 3,2 Millionen Euro…Ergebnisse der dritten Münchner Online-Jugendbefragung
Jugendliche und junge Erwachsene leben sehr gerne in München und fühlen sich in der Landeshauptstadt wohl. Das geht aus der dritten Münchner Jugendbefragung…Wochenbilanz der mobilen Impfaktionen
RiemDie mobilen Impf-Teams des Impfzentrums Riem haben in der vergangenen Woche (6. bis 12. September) wieder viele Corona-Schutzimpfungen vorgenommen und konnten…Münchner Outdoorsportfestival lädt ins Olympiastadion ein
In seiner bald 50-jährigen Geschichte hat das Olympiastadion schon viele unterschiedliche Sportarten beheimatet – aber selten so viele auf einmal: Am…Infotag zur Umgestaltung von Tegernseer Platz und Edelweißplatz
Tegernseer PlatzDas Baureferat lädt am Samstag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr alle Anwohner*innen zum Informationstag mit Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung des Tegernseer…Online-Terminvergabe bei der KVR-Gewerbeabteilung
Das Kreisverwaltungsreferat hat jetzt auch die Gewerbeabteilung auf Terminvergabe umgestellt. Termine für Dienstleistungen aus den Bereichen Gewerbemeldungen…Pflege, Dein Beruf? Beratung und Akquise im „Café Pflege“
Arnulfstraße 197Das Referat für Arbeit und Wirtschaft treibt die Qualifizierung von Interessierten und die Suche nach potenziellen Fachkräften für die Pflege voran und setzt…Deutschkurs mit Theateraufführung: Qualifizierungen bei work&act 2.0
Pfälzer-Wald-Straße 64„Deutschunterricht mit theaterpädagogischer Arbeit“ zur Vertiefung der Deutschkenntnisse heißt eine Qualifizierung, die der Projektpartner Deutsches…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 17. September 2021, 13.45 Uhr
Garten der Geschäftsstelle der Lebenshilfe München, St.-Quirin-Straße13aBürgermeisterin Verena Dietl spricht das Grußwort anlässlich des jetzt nachgeholten 60. Geburtstages der Lebenshilfe München, die sich seit 1960 für…Freitag, 17. September 2021, 18.30 Uhr
Atelierhaus am Domagkpark, Margarete-Schütte-Lihotzky-Straße 30Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht anlässlich der Eröffnung der Domagk-Ateliertage ein Grußwort.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 21. September 2021, 18.30 Uhr
Kirche St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-…Dienstag, 21. September 2021, 19.30 Uhr
Backstage − WERK, Reitknechtstraße 6 (rollstuhlgerecht) und Livestream unter ba09-live.deSitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 21. September 2021, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Konferenzraum „Garmisch-Partenkirchen“, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 21. September 2021, 19.30 Uhr
VIP Almhütte („60er Alm“), Grünwalder Straße 114 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing-Harlaching). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Medikamentenversorgung für Münchnerinnen und Münchner sichern
Rathaus Umschau 176 / 2021 (14.09.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayern- partei) vom 11.12.2019Keine Spielgeräte für die Grund- und Mittelschule an der Schrobenhausener Schule?
Rathaus Umschau 176 / 2021 (14.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 1.6.202118.jetzt – Rathaus Clubbing als Testveranstaltung durchführen
Rathaus Umschau 176 / 2021 (14.09.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 14.7.2021Innenstadt-Förderinitiative der EU – Ist auch was für München dabei?
Rathaus Umschau 176 / 2021 (14.09.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 12.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Mit Kultur aus der Krise I – Mietzuschüsse für Ateliers und Probenräume
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise II – Fonds für kulturelle Zwischennutzung auflegen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise III – Unterstützung für die Freie Szene
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise IV – Förderung für Musikclubs und Programmki nos
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise V – Stipendienprogramme ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise VI – Volkskultur weiter stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise VII – Inklusive Projekte fördern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Barbara Likus, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/ Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise VIII – Kulturelle Bildung ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise IX – Stadtteilkultur stärken und zukunftsfähig machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Mit Kultur aus der Krise X – Frauenanteil erhöhen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)N-Wort in öffentlichen Räumen ächten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Thomas Lechner (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion), Anne Hübner, Cumali Naz (SPD/Volt -Fraktion) und Mona Fuchs, Dominik Krause (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Luftreiniger zur Schadstoffreduzierung testen
Antrag Stadträte Hans Hammer, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Anschaffung von Luftreinigern für Münchner Schulen: Sachstand?
Anfrage Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion)Keine öffentlichen Plätze mehr für kommerzielle Großmessen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann, Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) und Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Arbeitskreis Prostitution öffnen & umbenennen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Anfrage an das Referat für Gesundheit Situation von Sexarbeiter*innen in Zeiten von Corona
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Anfrage an das Kreisverwaltungsreferat Situation von Sexarbeiter*innen in Zeiten von Corona
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Unter dem Hammer: MVG versteigert Fundsachen online (MVG)
Erfolgsmodell MVV-RufTaxi: Erholung der Fahrgast zahlen erkennbar (MVV)
Gelenk-Gesundheits-Livestream: Wege aus dem Ge lenkschmerz (München Klinik gGmbH)
Neue Übernetzung für Flamingo-Anlage (Tierpark Hellabrunn)