Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 15.11.2021 (Ausgabe 219)
Rathaus Umschau vom 15.11.2021 (Ausgabe 219)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Impfungen in den vier Impfaußenstellen in München nur mit Termin
- Münchner Kindertageseinrichtungen: Betreuung in festen Gruppen
- Dieter-Hildebrandt-Preis an Sarah Bosetti und Frank-Markus Barwasser
- Stadt verleiht Erasmus-Grasser-Preis 2021
- Erste Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Oldenburg
- Genehmigung für Kompostieranlage an Fasangartenstraße rechtmäßig
- „Vertrauliche Distanz“: Fotografien von Barbara Niggl Radloff
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Grand Tour XXL“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Impfungen in den vier Impfaußenstellen in München nur mit Termin
Marienplatz(15.11.2021 – teilweise voraus) Ab Dienstag, 16. November, ist für Impfungen in einer der vier Impfaußenstellen der Landeshauptstadt München (Marienplatz,…Münchner Kindertageseinrichtungen: Betreuung in festen Gruppen
(15.11.2021 – teilweise voraus) Die Landeshauptstadt hat auf Beschluss des städtischen Stabs für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) unter der Leitung von…Dieter-Hildebrandt-Preis an Sarah Bosetti und Frank-Markus Barwasser
Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht heute Abend den Dieter-Hildebrandt-Preis 2021 an die Kabarettistin Sarah Bosetti sowie mit coronabedingter…Stadt verleiht Erasmus-Grasser-Preis 2021
RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden hat bei einem Festakt im Rathaus vier Münchner Ausbildungsbetriebe und eine Ausbilderin mit dem Erasmus-Grasser-Preis…Erste Erinnerungszeichen für NS-Opfer in Oldenburg
In Oldenburg werden heute die ersten Erinnerungszeichen für Opfer des Nationalsozialismus an die Öffentlichkeit übergeben. Mit ihnen wird an den Kaufmann…Genehmigung für Kompostieranlage an Fasangartenstraße rechtmäßig
Fasangartenstraße 54Bereits im Jahr 2016 war eine Klage gegen die Genehmigung der Kompostieranlage an der Fasangartenstraße 54 vom Verwaltungsgericht München abgewiesen worden.…„Vertrauliche Distanz“: Fotografien von Barbara Niggl Radloff
St.-Jakobs-Platz 1Im Rahmen einer großen Retrospektive präsentiert das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, von 19. November bis 20. März 2022 die Ausstellung…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Grand Tour XXL“
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 18. November, 16.30 Uhr, haben Interessierte im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Möglichkeit, an einer Führung durch die…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 16. November 2021, 13.30 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht Gerd Grüneisl die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Anerkennung…Dienstag, 16. November 2021, 19 Uhr
Gasteig Sendling HP 8, Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8Verleihung der Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst und Musik mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl. Ausgezeichnet…Mittwoch, 17. November 2021, 15.30 Uhr
Alter RathaussaalBürgermeisterin Verena Dietl spricht anlässlich der Preisverleihung für Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2021. Mit dem Preis werden Unternehmen geehrt,…Donnerstag, 18. November 2021, 18 Uhr
Alter RathaussaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden hält die Eröffnungsrede bei der Veranstaltung „Words matter – Antisemitismus im Netz begegnen“ im Rahmen des…Donnerstag, 18. November 2021, 18.30 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.- Jakobs-Platz 1Eröffnung der neuen Ausstellung „Vertrauliche Distanz. Fotografien von Barbara Niggl Radloff 1958 – 2004“ mit Videobotschaften von Stadträtin Julia…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 22. November 2021, 19.30 Uhr
Mensa Schulzentrum Moosach, Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten werden…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Notfallversorgung
Rathaus Umschau 219 / 2021 (15.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.3.2021Führt der Ärzt*innenmangel in benachteiligten Stadtteilen zu schlechteren Impfquoten?
Rathaus Umschau 219 / 2021 (15.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.9.2021Wie viele Menschen werden in welchen Stadtteilen durch dezentrale Impfangebote erreicht?
Rathaus Umschau 219 / 2021 (15.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.9.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Aktive Bürger*innenbeteiligung stärken –Bürger*innenbudget einführen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Lars Mentrup, Dr. Julia Schmitt -Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian V orländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Beppo Brem, Mona Fuchs, Judith Greif, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr (Frak tion Die Grünen –Rosa Liste)München kämpft schnell und unbürokratisch gegen Energiearmut
Antrag Stadtrats -Mitglieder Simone Burger, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Bernd Schreyer (Frakti on Die Grünen –Rosa Liste)Christkindlmarkt –Aussetzung oder Reduktion des Mindestplatzgeldes
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Kein Covid -Versteckspiel 2.0 der Münchner Stadtspitze
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss(CSU-Fraktion)München auf dem Weg zur Wertstofftonne : Lernen von Augsburg
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Keine Covid-Impfungen für Krankenhaus-Patienten?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Online-Rathaus und Verwaltungsinformationen allen Bürgerinnen zugänglich machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Förderung für gebrauchte E-Lastenräder in München etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)L ittering in der Stadt und im Quartier Messestadt München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)