Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.11.2021 (Ausgabe 228)
Rathaus Umschau vom 26.11.2021 (Ausgabe 228)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Fortschreibung des Innenstadtkonzepts
- Wohnraum für Auszubildende: München bekommt AzubiWerk
- Mobile Luftreinigungsgeräte für städtische Kindertageseinrichtungen
- Hallensportprogramm bis auf Weiteres eingestellt
- Der Winter kann kommen: Das Baureferat ist bestens vorbereitet
- Digitaler Infoabend zur Parkmeile Trudering–Neuperlach
- München wird Vorreiterin beim Ausstieg aus fossiler Wärmeversorgung
- Deutsch und Französisch im Kita-Alltag: Studie veröffentlicht
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Grand Tour XXL“
- Erinnern mit Graphic Novels: Drei Künstler*innen im Gespräch
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat beschließt Fortschreibung des Innenstadtkonzepts
Die Münchner Innenstadt hat für die Landeshauptstadt und die Region eine wichtige Funktion: Sie ist Schaufenster und Identifikationsort zugleich – und wegen…Wohnraum für Auszubildende: München bekommt AzubiWerk
München bekommt ein AzubiWerk, das die Lebens-, Ausbildungs- und Wohnbedingungen Auszubildender in München dauerhaft verbessern soll. Dies hat die…Mobile Luftreinigungsgeräte für städtische Kindertageseinrichtungen
Die Landeshauptstadt München wird mobile Luftreinigungsgeräte für die Gruppen- und Gruppennebenräume sowie die Mehrzweckräume in städtischen Kinderkrippen…Hallensportprogramm bis auf Weiteres eingestellt
Das Referat für Bildung und Sport hat wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie entschieden, das Hallensportprogramm ab sofort bis auf Weiteres…Der Winter kann kommen: Das Baureferat ist bestens vorbereitet
PasingDas Baureferat hat sich wie jedes Jahr gründlich auf den Winterdienst vorbereitet. Über 1.000 Einsatzkräfte sowie mehr als 600 Fahrzeuge stehen bereit, in…Digitaler Infoabend zur Parkmeile Trudering–Neuperlach
FriedenspromenadeIm Grünen von Riem bis nach Neuperlach und weiter ins Hachinger Tal: Die Freiflächen entlang der Friedenspromenade sowie am östlichen Stadtrand in Richtung…München wird Vorreiterin beim Ausstieg aus fossiler Wärmeversorgung
Die Stadt München konkretisiert ihre Anstrengungen beim Klimaschutz und hat sich zum Ziel gesetzt, die erste Großstadt Deutschlands zu werden, die…Deutsch und Französisch im Kita-Alltag: Studie veröffentlicht
InfanteriestraßeIn München hat die Zusammenarbeit mit Frankreich im Bereich der frühkindlichen Bildung eine lange Tradition. Münchens Erzieher*innen nehmen seit Beginn des…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Grand Tour XXL“
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 1. Dezember, ab 16.30 Uhr haben Interessierte im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch…Erinnern mit Graphic Novels: Drei Künstler*innen im Gespräch
Die Comic-Künstler*innen Hannah Brinkmann, Barbara Yelin und Simon Schwarz diskutieren am Freitag, 3. Dezember, 20 Uhr, in einer Veranstaltung des…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Marienplatz 15Dienstag, 30. November 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz 15 im Anschluss Kinder- und Jugendhilfeausschuss –…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 28. November 2021, 18 Uhr
St.-Jakobs-PlatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Chanukka-Feier. Es ist eine jahrtausendalte jüdische Tradition, an allen acht Chanukka-Tagen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Erhalt des Standortes der Stadtteilbibliothek für Allach-Untermenzing
Rathaus Umschau 228 / 2021 (26.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Beatrix Burkhardt und Heike Kainz (CSU-Fraktion) vom 8.7.2021Anfrage zum Tagesordnungspunkt 20 „Ehrenamtlicher Beauftragter für den interreligiösen Dialog“ des Sozialausschuss vom 23. September 2021
Rathaus Umschau 228 / 2021 (26.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Manuel Pretzl (CSU- Fraktion) vom 5.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Detektion der neuen Covid-Variante B.1.1.529 aus Südafrikain der Landeshauptstadt München
Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU -Fraktion)Sanierung Gasteig –Investorenausschreibung
Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Steigende Energiepreise: Wer zahlt die Zeche und wer profitiert?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)Sanierung Bergmannstraße mit Abriss des Kopfsteinpflasters
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD )München wird werbefrei
Antrag Stadträtin Marie Burneleit(Die PARTEI)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
U1 Nord: Busse statt U-Bahnen abends zwischen Hauptbahnhof und Olympia-Einkaufszentrum (MVG)
„Der Schuh des Manitu“–Keine Vorstellungen bis 15. Dezember (Deutsches Theater München Betriebs-GmbH)
Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit –Fonds der Stadtsparkasse München erhält das FNG-Siegel (Stadtsparkasse München)