Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 02.03.2021 (Ausgabe 41)
Rathaus Umschau vom 02.03.2021 (Ausgabe 41)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Städtischer Jahresrückblick 2020 erschienen
- Ein Jahr Corona bei der Stadtverwaltung – Personalreferent zieht Bilanz
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Stadtkämmerei schöpft mögliche Investitionsfördermittel voll aus
- 1000. Kindertageseinrichtung nichtstädtischer Trägerschaft in Betrieb
- Wettbewerb „Mehr Grün für München“: Jetzt anmelden
- Arbeitslosenquoten im Februar 2021
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Städtischer Jahresrückblick 2020 erschienen
RathausDas Jahr 2020 stand auch in München ganz im Zeichen der weltweiten Corona-Pandemie. Das zeigt auch der städtische Jahresrückblick 2020, der jetzt erschienen…Ein Jahr Corona bei der Stadtverwaltung – Personalreferent zieht Bilanz
RathausDas Bewältigen der Corona-Pandemie bedeutet für die gesamte Stadtverwaltung eine große Kraftanstrengung. Es geht nicht nur darum, die Pandemie in der Stadt…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
StiglmaierplatzAm Mittwoch, 3. März, findet ab 9 Uhr im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz die Vollversammlung des Münchner Stadtrats statt. Die Sitzung ist öffentlich,…Stadtkämmerei schöpft mögliche Investitionsfördermittel voll aus
Mit ihrer bundesweit beispiellosen Investitionsoffensive konzentriert sich die Stadt München neben dem Substanzerhalt auch in Zukunft auf folgende…1000. Kindertageseinrichtung nichtstädtischer Trägerschaft in Betrieb
TriebstraßeAus Anlass der Inbetriebnahme der 1000. Kindertageseinrichtung in nicht-städtischer Trägerschaft haben Bürgermeisterin Verena Dietl und Stadtschulrat Florian…Wettbewerb „Mehr Grün für München“: Jetzt anmelden
Friedenstraße 40Das Baureferat lobt wieder den Wettbewerb „Mehr Grün für München“ aus. Er findet alle zwei Jahre statt und prämiert ansprechend gestaltete Vorgärten,…Arbeitslosenquoten im Februar 2021
Die deutsche Wirtschaft wächst leicht, der Arbeitsmarkt zeigt sich recht robust: Die Zahl der Arbeitslosigkeit ist im Agenturbezirk München im Februar zwar…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 9. März 2021, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Konferenzraum „Garmisch-Partenkirchen“, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 9. März 2021, 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstraße 50 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing-Fasangarten). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…Dienstag, 9. März 2021, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…Dienstag, 9. März 2021, 19 Uhr
Aula der Grundschule Manzostraße, Manzostraße 79 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach-Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…Dienstag, 9. März 2021, 19 Uhr
Mehrzweckhalle Georg-Zech-Allee 15-17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching-Hasenbergl). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie wichtig ist der LH München der Arten- und Biotopschutz wirklich? Der Fall Ganzenmüllerstraße in Allach
Rathaus Umschau 41 / 2021 (02.03.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 8.8.2019Pendlerinnen und Pendler mit Kombiticket zum Umstieg auf den MVV bewegen
Rathaus Umschau 41 / 2021 (02.03.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 19.10.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schnelltests (1) – ein Fenster zu mehr Normalität
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Lang- meier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schnelltests (2) – Sozialkontakte für Bewohner*innen der stationären Kinderund Jugendhilfe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Lang- meier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Warum wird die Größe der Urnengräber auf dem Ostfriedhof Krematorium verändert? Wie werden die Grabnutzer/ innen darüber informiert?
Anfrage Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Feinstaubbelastung durch Streusplit erhöht?
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Umgestaltung im Straßenbegleitgrün – mehr heimische Blumenwiesen für den Ausbau des städtischen Lebensraumes von Kleinsttieren und Insekten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling und Rudolf Schabl (Frak- tion ÖDP/FW)Prämiensparverträge der Stadtsparkasse München II
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Internet per Speedboxen für Münchens Schulen – ein teures Provisorium?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERN- PARTEI Stadtratsfraktion)Digitale Versorgung (WLAN) in städtischen Unterkünften
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Gelenk-Elektrobusse durch Hersteller zurückgerufen – Ersatz durch konventionelle Busse (MVG)
Neuer Aufzug für den U-Bahnhof Innsbrucker Ring (MVG)
Mit Vereisung gegen Vorhofflimmern: München Klinik Bogenhausen führt erstmals in der Metropolregion München neues Cryoballonsystem ein (München Klinik gGmbH)