Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 29.04.2021 (Ausgabe 81)
Rathaus Umschau vom 29.04.2021 (Ausgabe 81)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Sommerstraßen kehren in diesem Jahr zurück
- Für mehr Sauberkeit in der Stadt: Baureferat im Dauereinsatz
- Stadt fordert mehr Kontaktmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
- Bürgerpreis für Demokratie: Bewerbungsfrist für 2021 gestartet
- Deckelgelände Obersendling: Bereits drei Bauanträge genehmigt
- Gemeinsam für ein kinderfreundlicheres Moosach
- Arbeitslosenquoten im April 2021
- Mehrsprachigkeit in der Familie: Online-Seminare für Eltern
- Diskussion über Körperbilder in Kinder- und Jugendbüchern
- Online-Vortrag: Lüften, Kühlen und Heizen mit Solar-Luftkollektoren
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Sommerstraßen kehren in diesem Jahr zurück
Grünes Licht für die Sommerstraßen 2021: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hatte der Mobilitätsausschuss im vergangenen Dezember beschlossen, das…Für mehr Sauberkeit in der Stadt: Baureferat im Dauereinsatz
Schon immer sind die städtischen Erholungsflächen und Stadtplätze bei schönem warmen Wetter besonders beliebt und werden intensiv genutzt. Das Baureferat…Stadt fordert mehr Kontaktmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
Angesichts der Lockerungen für viele Bereiche des Wirtschaftslebens, die das bayerische Kabinett beschlossen hat, fordert die Stadt dringend mehr…Bürgerpreis für Demokratie: Bewerbungsfrist für 2021 gestartet
Die Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ lobt in diesem Jahr wieder ihren mit 5.000 Euro dotierten Preis für besonderes…Deckelgelände Obersendling: Bereits drei Bauanträge genehmigt
Die denkmalgeschützte Deckelhalle in Obersendling wird revitalisiert. Auf gut 12.000 Quadratmetern sind neben Lagerräumen Flächen für Einzelhandel, ein…Gemeinsam für ein kinderfreundlicheres Moosach
In Moosach können Mädchen und Jungen ab sofort im Rahmen des Projektes „Ran an die Koffer!“ den Stadtbezirk unter die Lupe nehmen und festhalten, was hier…Arbeitslosenquoten im April 2021
Die Münchner Arbeitslosigkeit sinkt saisonbedingt weiter. Insgesamt waren im April im Agenturbezirk München 51.823 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich…Mehrsprachigkeit in der Familie: Online-Seminare für Eltern
Im Rahmen des Aktionsprogramms Lesestart, das Drei- bis Vierjährigen auf spielerische Weise erste Kontakte mit dem Medium Buch ermöglicht, finden als…Diskussion über Körperbilder in Kinder- und Jugendbüchern
Die Münchner Stadtbibliothek lädt im Rahmen ihrer Reihe „Kontrovers. Über aktuelle Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur“ am Dienstag, 4. Mai, 19…Online-Vortrag: Lüften, Kühlen und Heizen mit Solar-Luftkollektoren
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule am Dienstag, 4. Mai, 18.30 Uhr, ein zum Online-Vortrag „Lüften, Kühlen und…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 6. Mai 2021, 19.30 Uhr
Mensa der Grundschule/Mittelschule, Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Förderprogramm erweitern; Sportbetriebs- und Unterhaltspauschale erhöhen / Stärkere Unterstützung der Münchner Sportvereine!
Rathaus Umschau 81 / 2021 (29.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl (SPD-Fraktion), Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Thomas Ranft (FDP-Fraktion) und Çetin Oraner (Die Linke) vom 31.10.2019Zügige Wieder-Aufnahme von Sportangeboten für Kinder und Jugendliche zur Ermöglichung ihrer motorischen und sozialen Entwicklung
Rathaus Umschau 81 / 2021 (29.04.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) vom 9.2.2021Öffnungsstrategie für Münchner Sportvereine und -Akteurinnen
Rathaus Umschau 81 / 2021 (29.04.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 25.2.2021Durchführung von Covid-19-Tests am Münchner Flughafen
Rathaus Umschau 81 / 2021 (29.04.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Ungleichbehandlung verhindern – Planung der Ausbaumaßnahmen für den Nordzulauf des Brennerbasistunnels in München nach gleichen Grundsätzen einfordern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/ Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Schnelleres Durchimpfen der Münchner Bevölkerung durch Aufziehen einer zusätzlichen 7. Impfdosis pro Ampulle
Antrag Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Geothermie für die Bayernkaserne!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW) und Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Geothermie-Ausbau: Versagen die Stadtwerke München bei der Energiewende?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) und Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff, Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Aktuelle Erhebung von Daten der Stadt München in Verbindung mit der Covid-19-Pandemie und deren Vorstellung im Rahmen der Vollversammlungen des Stadtrats bis zum offiziellen Ende der Pandemie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nicola Holtmann, Dirk Höpner, Hans-Peter Mehling, Tobias Ruff und Rudolf Schabl (Fraktion ÖDP/FW)Kita-Räume gekündigt – Stehen 80 Kinder bald auf der Straße?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Besserer Verkehrsfluss in der Fürstenrieder Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Hellabrunn ab 1. Mai wieder für Besucher geöffnet (Tierpark Hellabrunn)