Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.07.2022 (Ausgabe 124)
Rathaus Umschau vom 01.07.2022 (Ausgabe 124)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
- Ab Montag: Corona-Testzentrum im Gasteig wieder geöffnet
- Neue Calisthenics-Anlage auf der Burgkmairwiese eröffnet
- Defekt am Wehr des Ländkanals
- Urbane Seilbahn: Mobilitätsreferat stellt Machbarkeitsstudie vor
- MünchnerStiftungsFrühling startet wieder mit buntem Programm
- IBA-Expertenrat besucht Initiative zur Internationalen Bauausstellung
- Bauzentrum München: Vortrag „Ein Haus fürs Leben“
- NS-Dokuzentrum: Veranstaltung zu Holocaust und Kolonialismus
- Internationale Stummfilmtage: Open air im Stadtmuseum
- Tanzkurse „Münchner Francaise“ für den Kocherlball
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus
Antimuslimischer Rassismus gehört für viele Muslim*innen und muslimische Einrichtungen zum Alltag. Auch in München kommt es immer wieder zu Angriffen auf…Ab Montag: Corona-Testzentrum im Gasteig wieder geöffnet
Rosenheimer Straße 5Das städtische Corona-Testzentrum im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, ist nach Umbau ab Montag, 4. Juli, wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind täglich von…Neue Calisthenics-Anlage auf der Burgkmairwiese eröffnet
Hans-Thonauer-StraßeDas Baureferat hat in der öffentlichen Grünanlage Burgkmairwiese zwischen Burgkmair- und Hans-Thonauer-Straße in Laim eine neue Bewegungsinsel…Defekt am Wehr des Ländkanals
Am Donnerstag, 30. Juni, ist die automatische Hydraulik am Wehr des Ländkanals, unweit vom Einlauf aus dem Isarwerkkanal, wegen eines defekten Ventils…Urbane Seilbahn: Mobilitätsreferat stellt Machbarkeitsstudie vor
Das Mobilitätsreferat präsentiert am Mittwoch, 6. Juli, um 18.30 Uhr bei einer Online-Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürger*innen die…MünchnerStiftungsFrühling startet wieder mit buntem Programm
Ledererstraße 5Der MünchnerStiftungsFrühling (MSF) ist wieder da, heuer ausnahmsweise in den Sommer verlegt und mit verändertem Konzept. Eröffnet wird die Veranstaltung…IBA-Expertenrat besucht Initiative zur Internationalen Bauausstellung
Der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) berufene IBA-Expertenrat besuchte Anfang der Woche die Initiative zur…Bauzentrum München: Vortrag „Ein Haus fürs Leben“
Bäckerstraße 14Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Mittwoch, 6. Juli, um 18.30 Uhr ein zum Vortrag „Ein Haus fürs Leben…NS-Dokuzentrum: Veranstaltung zu Holocaust und Kolonialismus
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt am Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr, zur Veranstaltung „Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die…Internationale Stummfilmtage: Open air im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Vom 7. bis zum 24. Juli finden zum zweiten Mal die Internationalen Stummfilmtage München im Innenhof des Stadtmuseums München, St.-Jakobs-Platz 1, statt. An…Tanzkurse „Münchner Francaise“ für den Kocherlball
Platzl 9Zur „Münchner Francaise“ auf dem Kocherlball am Sonntag, 17. Juli, bietet das Kulturreferat der Landeshauptstadt München am Montag, 11. Juli, wieder…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 5. Juli 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfe-/Sozialausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Großer…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 2. Juli 2022, 10.30 Uhr
Kunstareal Gabelsbergerstraße (Alte Pinakothek)Bürgermeisterin Verena Dietl startet die große Parade zum „Festival des Spiels, des Sports und der Kunst“ im Olympiapark.Samstag, 2. Juli 2022, 11 Uhr
Vereins-Sportgaststätte an der Agilolfingerstraße 6Sportbürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort bei der 102-jährigen Jubiläumsfeier der Fußballabteilung des TSV Turnerbund München. Begleitet wird…Samstag, 2. Juli 2022, 12.30 Uhr
Eberwurzstraße 28Sportbürgermeisterin Verena Dietl überbringt bei der Jubiläumsfeier zum 125 (+1)-jährigen Bestehen des Münchner Sportclubs ein Grußwort.Samstag, 2. Juli 2022, 13.30 Uhr
Hermann-Weinhauser-Straße 7Anlässlich der Einweihungsfeier des Vereinssportzentrums des ESV München-Ost spricht Sportbürgermeisterin Verena Dietl ein Grußwort.-
Samstag, 2. Juli, 15 Uhr, Abtei Venio OSB, Döllingerstraße 30/3Wiederholungen Stadtrat Stefan Jagel (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort anlässlich der…Montag, 4. Juli 2022, 17 Uhr
Casino der Universität der Bundeswehr, Neubiberg, Werner-Heisenberg-Weg 39Stadtrat Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum 50-jährigen Bestehen des BundeswehrVerbands.Montag, 4. Juli 2022, 17.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Katrin Habenschaden ehrt die Münchner Gewinner-Teams der Fahrradwettbewerbe Stadtradeln und Schulradeln. Ausgezeichnet werden zwölf…Montag, 4. Juli 2022, 19 Uhr
Lenbachhaus, Luisenstraße 33Oberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt bei einem Empfang Münchner Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die Veranstaltung ist für geladene…Dienstag, 5. Juli 2022, 13.45 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet den MünchnerStiftungsFrühling. (Siehe auch unter Meldungen)Mittwoch, 6. Juli 2022, 10 Uhr
Munich Urban Colab, Freddie-Mercury-Str. 5Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, eröffnet gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Munich Urban Colabs, Claudia Frey, die…Mittwoch, 6. Juli 2022, 18 Uhr
OlympiaturmDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen überreichen den Hochschulpreis des Referats…Mittwoch, 6. Juli 2022, 19 Uhr
Feierwerk (Farbenladen), Hansastraße 31Stadträtin Anne Hübner (SPD/ Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Condrobs“.
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie hoch ist die Einwohnerzahl Münchens und wie stark wächst sie?
Rathaus Umschau 124 / 2022 (01.07.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Dirk Höpner (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 15.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verzögerungen 2. Stammstrecke bis 2037: Baustellenzufahrt neu regeln und Tal als Fußgängerzone direkt umsetzen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Kathrin Abele, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel,Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster, Felix Sproll(SPD/Volt-Fraktion) und AnjaBerger, Paul Bickelbacher,Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Gudrun Lux, Angelika Pilz -Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth, Florian Schönemann (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Aktuelle Entwicklungen bei der 2. Stammstrecke: Vertreter der Deutschen Bahn in den Mobilitätsausschuss einladen
Antrag Stadtrats -Mitglieder Sabine Bär, Hans Hammer, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Kultur in den Untergrund – Großprojekte positiv besetzen!
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die PARTEI)Fragen zu den Sprachkenntnissen und Migrationshintergründen der Eingeschulten in München
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Recht auf Bargeld sicherstellen: Zugang zu Stadtsparkas senfilialen und Geldautomaten im Stadtgebiet flächendeckend gewährleisten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)