Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.09.2022 (Ausgabe 184)
Rathaus Umschau vom 26.09.2022 (Ausgabe 184)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Neue Videobeiträge in der Dokumentation Oktoberfest-Attentat
- 30.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour im Olympiapark
- FreizeitSport-Hallenprogramm für die Saison 2022/2023 startet
- Jetzt anmelden: Geführte Radtour im Münchner Nordosten
- Monacensia erwirbt literarischen Nachlass des Schriftstellers SAID
- NS-Dokumentationszentrum: Buchvorstellung „Zerborstene Zeit“
- Filmmuseum zeigt „Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors“
- Bauzentrum: Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem Balkon“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Neue Videobeiträge in der Dokumentation Oktoberfest-Attentat
Seit 2020 informiert die städtische Dokumentation Oktoberfest-Attentat auf der Theresienwiese über den rechtsextremistischen Anschlag von 1980. Erstmals sind…30.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour im Olympiapark
Der Tag begann kühl, es blieb jedoch bis in den Nachmittag hinein trocken, ehe doch noch Regen einsetzte. Bei nicht optimalen Voraussetzungen gingen beim 6.…FreizeitSport-Hallenprogramm für die Saison 2022/2023 startet
RathausDas Referat für Bildung und Sport hat für die kommende Hallenprogramm-Saison ein umfangreiches, vielfältiges, gesundes und für alle Altersgruppen passendes…Jetzt anmelden: Geführte Radtour im Münchner Nordosten
Münchner FreiheitStadtbegeisterte, Neubürger*innen und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf einer geführten Radtour des…Monacensia erwirbt literarischen Nachlass des Schriftstellers SAID
Der Lyriker und Schriftsteller SAID, eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur, hatte bereits zu Lebzeiten der Monacensia im Hildebrandhaus…NS-Dokumentationszentrum: Buchvorstellung „Zerborstene Zeit“
UniversitätDeutschland zwischen 1918 und 1945 – ein Zeitraum von knapp 30 Jahren, in dem gleich zweimal für Millionen Menschen eine „neue Zeit“ anbricht: 1918 nach…Filmmuseum zeigt „Komm mit mir in das Cinema – Die Gregors“
St.-Jakobs-Platz 1Der Filmhistoriker Ulrich Gregor, der gemeinsam mit Enno Patalas das Standardwerk „Geschichte des Films“ verfasste, der passionierte Cineast und…Bauzentrum: Online-Infoabend „Strom erzeugen auf dem Balkon“
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 29. September, ab 17 Uhr zum Online-Infoabend „Wattbewerb für Bürger*innen: Strom erzeugen auf dem eigenen…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 27. September 2022, 11 Uhr
Literaturhaus München, Foyer, Salvatorplatz 1Pressekonferenz zum Programm des 13. Literaturfests mit Kulturreferent Anton Biebl, der Geschäftsführerin des Literaturfests München und Leiterin des…Dienstag, 27. September 2022, 11.30 Uhr
Krematorium, St.-Martin-Str. 41Offizielle Einweihungsfeier für das neue Krematorium München. Es sprechen Bürgermeisterin Verena Dietl, Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek und Baureferentin…Dienstag, 27. September 2022, ab 13 Uhr
Anton-Fingerle-Bildungszentrum, Schlierseestraße 47Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus und die Leiterin des Stadtjugendamtes, Esther Maffei, eröffnen die dritte Veranstaltung im Rahmen…Donnerstag, 29. September 2022, 17 Uhr
Kinder- und Jugendtreff an der Schäferwiese 1Bürgermeisterin Verena Dietl besucht eine Station des Kinder-Kultur-Radwegs. Der Kinder-Kultur-Radweg ist ein Radrundweg, der verschiedene Einrichtungen im…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kommunales Wohngeld für Münchnerinnen und Münchner einführen
Rathaus Umschau 184 / 2022 (26.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Michael Dzeba, Fabian Ewald, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Winfried Kaum, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) vom 14.6.2022Fragen zur Versorgung bedürftiger Bürger (Münchner Tafel)
Rathaus Umschau 184 / 2022 (26.09.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 22.6.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
München tut Gutes und postet auf Bierdeckeln drüber
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmannund Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München- Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
München bekommt einen neuen Platz am Gasteig HP8 „ Am Kulturkraftwerk“–der Name ist Programm (Gasteig München GmbH)