Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.02.2022 (Ausgabe 27)
Rathaus Umschau vom 09.02.2022 (Ausgabe 27)
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte: Neues Förderprogramm
- Stadt im Gleichgewicht – Freiräume sichern und entwickeln
- Wahl der Seniorenvertretung: Bewerbungen bis 28. Februar
- Erinnerungsprojekt: 50 Jahre Olympia-Attentat München
- Werkschau der Deutschen Meisterschule für Mode/Designschule
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
- Stadtmuseum: Online-Führung „Typisch München!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Flexi-Heime für wohnungslose Haushalte: Neues Förderprogramm
Mit dem heute vom Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats vorberatend gefassten Beschluss setzt München ein Zeichen zur Bekämpfung von…Stadt im Gleichgewicht – Freiräume sichern und entwickeln
Unter dem Motto „Unsere Stadt im Gleichgewicht“ hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats den Grundstein zu einer Strategie für das…Wahl der Seniorenvertretung: Bewerbungen bis 28. Februar
St.-Martin-Straße 53Am 28. Februar endet die Frist, sich als Kandidatin oder Kandidat für die Wahl der 12. Münchner Seniorenvertretung zu bewerben. Kandidieren können alle, die…Erinnerungsprojekt: 50 Jahre Olympia-Attentat München
Ettstraße50 Jahre nach den Olympischen Spielen in München wird 2022 ganzjährig an das Olympia-Attentat vom 5. bis 6. September 1972 erinnert. Im Rahmen des Projekts…Werkschau der Deutschen Meisterschule für Mode/Designschule
Türkenstraße 15Unter dem Titel „Remodel – Remake – Recultivate“ zeigt eine Werkschau der Deutschen Meisterschule für Mode/Designschule München, wie das Thema…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
John Heartfield gehört zu den innovativsten Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine Fotomontagen, insbesondere im Kampf gegen den Nationalsozialismus,…Stadtmuseum: Online-Führung „Typisch München!“
ViktualienmarktDas Münchner Stadtmuseum lädt am Sonntag, 13. Februar, von 18 bis 19 Uhr zu einem Online-Streifzug durch die Ausstellung „Typisch München!“ ein.…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 16. Februar 2022, 19 Uhr
Theatersaal des Salesianums, Sieboldstraße 13 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer* innen eingehalten…Mittwoch, 16. Februar 2022, 18.30 Uhr
Mensa Schulcampus Freiham, Helmut-Schmidt-Allee 41 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie hoch ist die richtige Einwohnerzahl Münchens und wer bestimmt sie?
Rathaus Umschau 27 / 2022 (09.02.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 9.12.2021Nachtruhe gewährleisten, Polizei unterstützen – Nächtliche Kontrollgänge des Kommunalen Außendienstes in „Partyhotspots“
Rathaus Umschau 27 / 2022 (09.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 15.6.2021Stadt-Aschenbecher – Tobacycle in München etablieren
Rathaus Umschau 27 / 2022 (09.02.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 18.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vollständige und technischoptimierte Lösung zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur verkehrlichen Erschließung von Freiham
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Julia Post, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christ ian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Berufsmäßige Stadträte –Bewerbungen,Nachfrage
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Hochradweg entlang der Heßstraße zur Querung der Schwere-Reiter-Straße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Sabine Bär, Ulrike Grimm und Professor Dr. Hans Theiss(CSU-Fraktion)Keine Schließung der Kindertagesstätte an der Schäferwiese – Weiterbetrieb sichern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann und Winfried Kaum (CSU-Fraktion)Sachstand Thalkirchner Straße 80 – Wird bezahlbares Wohnen gesichert?
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Mit vereinten Kräften für die Erhaltung der Stummelfußfrösche (Tierpark Hellabrunn)