Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.03.2022 (Ausgabe 53)
Rathaus Umschau vom 17.03.2022 (Ausgabe 53)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter unterstützt Allianz für den Europäischen Grünen Deal
- Schulweghelferinnen für ehrenamtliches Engagement geehrt
- Benefizkonzert spielt mehr als 333.000 Euro für ukrainische Kinder ein
- STEP2040: Start des zweiten Online-Dialogs
- Ramersdorfer Markenzeichen schmückt Karl-Preis-Platz
- Neues Angebot für Nachhaltigkeit: Saatgut-Bibliothek in Giesing
- Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
- Bauzentrum: Online-Vortrag „Sonnenkollektoren selbst betreiben“
- NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
OB Reiter unterstützt Allianz für den Europäischen Grünen Deal
NeuperlachAuf Initiative des Städtenetzwerks „Eurocities“ haben sich rund 40 europäische Bürgermeister*innen in der Allianz für eine nachhaltige Zukunft…Schulweghelferinnen für ehrenamtliches Engagement geehrt
Ob Regen, Schnee oder Sturm: Die über 500 Münchner Schulweghelfer*innen stehen bei jedem Wetter an den Straßenübergängen, um den Schulweg für die…Benefizkonzert spielt mehr als 333.000 Euro für ukrainische Kinder ein
Ein Weltstar, drei Orchester, vielfaches Engagement sowie Spenden erbrachten bisher mehr als 333.000 Euro für Save the Children. Diese werden von der…STEP2040: Start des zweiten Online-Dialogs
Blumenstraße 31Am 21. März startet die zweite Phase des Online-Dialogs zum Stadtentwicklungsplan 2040 (STEP2040) mit einem Livestream um 18 Uhr auf der Beteiligungsplattform…Ramersdorfer Markenzeichen schmückt Karl-Preis-Platz
Karl-Preis-PlatzNoch bis Ende April schmückt ein 2,50 Meter hoher roter Torbogen den Karl-Preis-Platz. Der Torbogen ist das Zeichen der Stadtteilmarke „Ramersdorf – Daheim…Neues Angebot für Nachhaltigkeit: Saatgut-Bibliothek in Giesing
GiesingZum Frühlingsanfang am 22. März startet in der Stadtbibliothek Giesing die Saatgut-Bibliothek. Mit diesem neuen Angebot für ein nachhaltiges Leben soll der…Stadtmuseum lädt ein ins Erzählcafé „München 72“
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 22. März, hat das Erzählcafé in der Lounge des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Interessierte sind…Bauzentrum: Online-Vortrag „Sonnenkollektoren selbst betreiben“
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 22. März, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Wattbewerb für Bürger*innen: Sonnenkollektoren selbst betreiben“ in…NS-Dokuzentrum: Ausstellungsrundgang „John Heartfield“
John Heartfield gehört zu den innovativsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Fotomontagen, insbesondere im Kampf gegen den Nationalsozialismus, haben…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 18. März 2022, 9 Uhr
Muffathalle, Zellstraße 4Pressekonferenz zur Kampagne „100% OFFEN?!“ der Münchner Kulturbetriebe mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, dem Staatsminister für Wissenschaft und…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 24. März 2022, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Entlassmanagement in den Münchner Krankenhäusern
Rathaus Umschau 53 / 2022 (17.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei) vom 29.8.2019Klimaschutz konkret: Biotopholz – Anteil in den Münchner Wäldern erhöhen
Rathaus Umschau 53 / 2022 (17.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Heike Kainz, Manuel Pretzl, Sebastian Schall und Matthias Stadler (CSU-Fraktion) vom 5.8.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Viel nachgefragte Onlineangebote für Bürger*innen undUnternehmen schnell einführen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Anne Hübner, Lars Mentrup , Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, JudithGreif,Thomas Niederbühl, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Schnelle und leicht verständliche Impfaufklärung für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer per Video!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Michael Dzeba,Alexandra Gaßmann und Rudolf Schabl(Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Pflege im Münchenstift
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)