Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.03.2022 (Ausgabe 52)
Rathaus Umschau vom 16.03.2022 (Ausgabe 52)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Obergiesing-Fasangarten
- Neue Anlaufstellen für ukrainische Geflüchtete in Privatunterkünften
- „To-Go“ mit gutem Gewissen: München fördert Mehrweggeschirr
- Parklets und Sommerstraßen kehren zurück
- Profivereine und die Stadt München gemeinsam gegen Rassismus
- Schwieriges Tourismusjahr 2021 mit Lichtblicken
- Innovationswettbewerb der Stadt München – Jetzt bewerben
- „Living Library“ geht auf Tour durch die Münchner Quartiere
- Künstlerresidenz im Ebenböckhaus: Ausstellung und Open Doors
- 115 Jahre Pasinger Viktualienmarkt
- Filmmuseum zeigt „Nosferatu“ von Filmautor Henrik Galeen
- Online-Vortrag: Schutzmaßnahmen gegen Blitzschäden
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Bürgersprechstunde mit OB Reiter in Obergiesing-Fasangarten
Die Bürgersprechstunde vor Ort des Oberbürgermeisters geht in die nächste Runde. Nachdem OB Dieter Reiter sich im vergangenen Jahr pandemiebedingt den Fragen…Neue Anlaufstellen für ukrainische Geflüchtete in Privatunterkünften
Werinherstraße 89(16.3.2022 – teilweise voraus) Viele ukrainische Staatsbürger*innen haben in der vergangenen Woche versucht, Unterstützungsleistungen beim Amt für Wohnen…„To-Go“ mit gutem Gewissen: München fördert Mehrweggeschirr
(16.3.2022 – teilweise voraus) Die Stadt München unterstützt Gastronomie und Einzelhandel beim Umstieg auf ein Mehrweg-Pfandsystem und bietet ab dem 4.…Parklets und Sommerstraßen kehren zurück
SommerstraßeAuch heuer soll auf den Münchner Straßen in den Sommermonaten wieder mehr Platz zum Verweilen, Flanieren und Spielen geschaffen werden. Der…Profivereine und die Stadt München gemeinsam gegen Rassismus
Unter dem Motto „Bewegt gegen Rassismus – Haltung zeigen“ veröffentlichen heute Münchner Profivereine gemeinsam mit der Stadt München ein Video für…Schwieriges Tourismusjahr 2021 mit Lichtblicken
Die Auswertung der Tourismuszahlen 2021 des Statistischen Landesamts ergibt für München im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 erneut ein schwieriges Bild.…Innovationswettbewerb der Stadt München – Jetzt bewerben
Die Landeshauptstadt München schreibt zum fünften Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Studierende, Gründerinnen und Gründer,…„Living Library“ geht auf Tour durch die Münchner Quartiere
Ubostraße 9Gemeinsam mit dem Bellevue di Monaco setzen die Bildungs-Lokale des Referats für Bildung und Sport (RBS) der Landeshauptstadt München das 2020 erstmals…Künstlerresidenz im Ebenböckhaus: Ausstellung und Open Doors
Ebenböckstraße 11Die Künstlerresidenz der Stadt im Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11, lädt nach längerer Umbauphase am Samstag, 19. März, zu einer Ausstellung und am…115 Jahre Pasinger Viktualienmarkt
ViktualienmarktNachdem Pasing 1905 zur Stadt erhoben wurde, beschloss der Magistrat einen örtlichen „Grünzeugmarkt“ einzurichten. Am 16. März 1907 wurde der erste…Filmmuseum zeigt „Nosferatu“ von Filmautor Henrik Galeen
St.-Jakobs-Platz 1Zum 100-jährigen Jubiläum des berühmten deutschen Stummfilms „Nosferatu. Eine Symphonie des Grauens“ zeigt das Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, diesen…Online-Vortrag: Schutzmaßnahmen gegen Blitzschäden
Das Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) am Montag, 21. März, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Schutzmaßnahmen…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1 lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 19. März, findet von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Führung…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. März 2022, 18 Uhr
Saal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht den Anita Augspurg Preis 2021 der Stadt München an die Vereine „Schamrock“ und „extra – Suchthilfe…Donnerstag, 17. März 2022, 19 Uhr
Lothringer13 Halle, Lothringer Straße 13Zur Eröffnung der Ausstellung mit den Nominierungen für die Förderpreise 2022 im Bereich Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie und Schmuck sprechen…Samstag, 19. März 2022, 19 Uhr
Ebenböckhaus, Ebenböckstraße 11Stadtdirektor Marek Wiechers spricht in Vertretung des Kulturreferenten zur Wiedereröffnung des Ebenböckhauses. Die Künstlerresidenz der Stadt lädt nach…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Flößerbetrieben helfen
Rathaus Umschau 52 / 2022 (16.03.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrat Alexander Reissl (CSU-Fraktion) vom 24.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Geflüchtete Menschen schnell in Arbeit bringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)undSimone Burger, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Chris tian Vorländer(SPD/Volt-Fraktion)Fragen zu m öglichen Konsequenzen aus der Kündigung von Valery Gergiev
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
30 Jahre P+R Park & Ride GmbH –eine Erfolgsgeschichte (P+R Park & Ride GmbH)