Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.04.2022 (Ausgabe 67)
Rathaus Umschau vom 06.04.2022 (Ausgabe 67)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Gesundheitsbeirat dringt auf allgemeine Impfpflicht
- Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr rund um Sendlinger-Tor-Platz
- Fünf Radschnellverbindungen von München ins Umland beschlossen
- Surfen an der Floßlände: Bis zu 15 Stunden täglich ab Mai möglich
- Handbuch zum Umgang mit Alltagsgewalt gegen Mädchen erschienen
- Informationsveranstaltung zum Grünspitz
- Wettbewerb „Mehr Grün für München“: Preisträger*innen prämiert
- Bewerbungsstart: Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022
- Ausstellung „LIVE“ von Minjae Lee und Torres in den Kunstarkaden
- Neuer Handlungsleitfaden für Abfallvermeidung an Münchner Schulen
- Münchner Wärmeversorgung der Zukunft vorgestellt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Gesundheitsbeirat dringt auf allgemeine Impfpflicht
Vor der morgigen Abstimmung im Bundestag spricht sich die Vorstandsvorsitzende des Gesundheitsbeirats und Gesundheitsreferentin der Landeshauptstadt München,…Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr rund um Sendlinger-Tor-Platz
Sendlinger-Tor-PlatzDer Mobilitätsausschuss hat jetzt einer neuen Gestaltung des Straßenraums rund um den Sendlinger-Tor-Platz mit breiteren und sicheren Radwegen sowie…Fünf Radschnellverbindungen von München ins Umland beschlossen
AltstadtFünf Radschnellverbindungen aus dem Münchner Zentrum ins Umland sollen in den kommenden Jahren weiter verfolgt werden. Machbarkeitsstudien, deren Ergebnisse…Surfen an der Floßlände: Bis zu 15 Stunden täglich ab Mai möglich
ThalkirchenDie Wassersportzeit an der Floßlände in München-Thalkirchen wird ab 2022 während der Floßsaison von Mai bis September bei Tageslicht…Handbuch zum Umgang mit Alltagsgewalt gegen Mädchen erschienen
Ein Mädchen geht in der Pause über den Hof, eine Gruppe Jungen beobachtet sie. Einer der Jungen ruft: „Ist das ein Kamelhaarpullover, den Du da anhast?“…Informationsveranstaltung zum Grünspitz
Tegernseer Landstraße 104Das Baureferat lädt am Freitag, 8. April, von 14 bis 19 Uhr alle Anwohner*innen zur Informationsveranstaltung zur zukünftigen Gestaltung und Nutzung des…Wettbewerb „Mehr Grün für München“: Preisträger*innen prämiert
Bayerstraße 28München soll grüner, schöner und lebenswerter werden. Um einen Anreiz zu schaffen für einen überdurchschnittlichen Einsatz bei der Begrünung von Höfen,…Bewerbungsstart: Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2022
Die Landeshauptstadt München lobt auch dieses Jahr den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ aus. Sie würdigt damit das vorbildliche…Ausstellung „LIVE“ von Minjae Lee und Torres in den Kunstarkaden
Sparkassenstraße 3In der Ausstellung „LIVE“ in den Kunstarkaden, dem städtischen Kunstraum in der Sparkassenstraße 3, sind bis Samstag, 28. Mai, multimediale Arbeiten und…Neuer Handlungsleitfaden für Abfallvermeidung an Münchner Schulen
Das Referat für Bildung und Sport (RBS) hat einen Handlungsleitfaden zum Thema „Abfallvermeidung und Abfalltrennung an Münchner Schulen“ veröffentlicht.…Münchner Wärmeversorgung der Zukunft vorgestellt
UniversitätDie Landeshauptstadt München beteiligt sich als eine von sieben europäischen Städten am EU-finanzierten Projekt „Decarb City Pipes 2050“. Das Referat…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 7. April 2022, 9 Uhr
im Torbogen vor dem Haupteingang des Deutschen TheatersGemeinsam mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, der Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München, Dr. Mirjam Zadoff, sowie dem Geschäftsführer des…Donnerstag, 7. April 2022, 17 Uhr
Hochschule München, Lothstraße 34Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Oskarvon-Miller-Feier 2022 der Hochschule München. Die Hochschule München würdigt einmal…Donnerstag, 7. April 2022, 18 Uhr
Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 28Stadtrat David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte anlässlich der Anbringung eines…Donnerstag, 7. April 2022, 19 Uhr
Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, Sophienstraße 7aStadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Ausstellung „Weit-Winkel“, die von Freitag, 8., bis Sonntag,…Donnerstag, 7. April 2022, 19 Uhr
Fresh Cooking, Carl-Wery-Straße 26Stadträtin Nimet Gökmenoglu (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) nimmt in Vertretung des Oberbürgermeisters am Fastenbrechen teil. Der Fastenmonat Ramadan…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Impfaktionen an Münchens Schulen vor Weihnachten 2021
Rathaus Umschau 67 / 2022 (06.04.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 7.12.2021Gibt es bei der Einschulungsuntersuchung der Münchner Kinder derzeit blinde Flecken?
Rathaus Umschau 67 / 2022 (06.04.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Veronika Mirlach und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion) vom 18.2.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Nahverkehr in der Au und Untergiesing optimieren: Bahnhalt am Kolumbusplatz möglich?
Antrag Stadträte Hans-Peter Mehling und Manuel Pretzl ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)1 Jahr „Klima-Urteil“des Bundesverfassungsgerichts Juristische Schritte Dritter gegen die Stadt München antizipieren und vermeiden
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Fragen zu Straftaten in städtischen Flüchtlingsunterkünften
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)