Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 24.11.2017 (Ausgabe 223)
Rathaus Umschau vom 24.11.2017 (Ausgabe 223)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Neuorganisation der städtischen IT
- Stadt ersetzt Diesel-Pkw durch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
- Sanierung und Umbau der Feuerwache 9 in Perlach beschlossen
- Bogenhausen: Grünes Licht für „13er Bürger- und Kulturtreff“
- Münchner Stadtentwässerung: Finanzen auf solider Grundlage
- Jüdisches Museum München: Konzert für Kicker und Ensemble
- Lenbachhaus: Buchpräsentation und Gespräch zu „Dwelling Munich“
- Monacensia: „Meet your neighbours. Von der Kraft der Worte.“
- VHS SüdOst: Vortrag „Die Mieterhöhung“
- Filmmuseum beginnt mit der Reihe „Film und Psychoanalyse“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat beschließt Neuorganisation der städtischen IT
Die Vollversammlung des Stadtrats hat die Neuorganisation der städtischen IT einen weiteren wichtigen Schritt vorangebracht. Das Gremium fasste jetzt den…Stadt ersetzt Diesel-Pkw durch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Die Landeshauptstadt München setzt ein weiteres Zeichen zur Verbesserung der Luftqualität. Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt beschlossen, in den…Sanierung und Umbau der Feuerwache 9 in Perlach beschlossen
HeidestraßeDem Gebäude der Feuerwache 9 an der Heidestraße in Perlach steht eine grundlegende Sanierung mit Umbau bevor. Den entsprechenden Projektauftrag hat die…Bogenhausen: Grünes Licht für „13er Bürger- und Kulturtreff“
Es ist ein großer Erfolg für den zukünftigen Mittelpunkt des neuen Wohnquartiers „Prinz-Eugen-Park“ im Stadtteil Bogenhausen. Die Vollversammlung des…Münchner Stadtentwässerung: Finanzen auf solider Grundlage
Die Gebührensätze der Münchner Stadtentwässerung (MSE) für Schmutz- und Niederschlagswasser können auch 2018 konstant gehalten werden. Dies verdeutlicht…Jüdisches Museum München: Konzert für Kicker und Ensemble
St.-Jakobs-Platz 16Am Donnerstag, 30. November, 20 Uhr, lädt das Jüdische Museum München zum „Kicker-Konzert | Eine musikalisch-sportliche Begegnung für mehrere Spieler“…Lenbachhaus: Buchpräsentation und Gespräch zu „Dwelling Munich“
Luisenstraße 33Von Mai bis September sind in München spontan und unangekündigt im öffentlichen Raum, in Nischen und Umbruchsituationen oder auf Mauervorsprüngen und auf…Monacensia: „Meet your neighbours. Von der Kraft der Worte.“
Maria-Theresia-Straße 23Was bedeutet es, an einem neuen Ort, in einer neuen Sprache, die eigene literarische Stimme zu wahren oder neu zu finden? Dieser Frage widmet sich am…VHS SüdOst: Vortrag „Die Mieterhöhung“
Das Thema Mieterhöhung betrifft irgendwann jeden Mieter. Um wie viel darf der Vermieter die Miete erhöhen? Und wie oft? Was bedeutet die „ortsübliche…Filmmuseum beginnt mit der Reihe „Film und Psychoanalyse“
St.-Jakobs-Platz 1Nach dem Filmschoolfest am Sonntag, 26. November, um 17.30 Uhr beginnt das Programm des Filmmuseums im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, mit der Reihe…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 28. November 9.00 Uhr Verwaltungs- und Personal-/Kinder- und Jugendhilfe-/Sozial-/Bildungs-/Sport-/Kulturausschuss/Ausschuss für Stadtplanung und…
Terminhinweise für Medien
Montag, 27. November 2017, 17 Uhr
RathausbalkonOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des Christkindlmarkts auf dem Marienplatz.Montag, 27. November 2017, 19.30 Uhr
StephansplatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes „Pink Christmas“ der Münchner LGBT-Community. Bereits zum 13. Mal findet…Mittwoch, 29. November 2017, 9.30 Uhr
Großer Sitzungssaal im RathausOberbürgermeister Dieter Reiter begrüßt die Teilnehmer des Stadtrats-Hearings „Weltkulturerbe Olympiapark“. Neben Experten aus Hamburg und Berlin…Mittwoch, 29. November 2017, 17 Uhr
Grütznerstube im RathausSozialreferentin Dorothee Schiwy spricht im Vorfeld der Einbürgerungsfeier mit Neubürgerinnen und Neubürgern. Jedes Jahr erhalten in München etwa 3.000…Mittwoch, 29. November 2017, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Empfang für die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger.
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 2. Dezember 2017, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 01 70-4…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Was unternimmt die Stadt gegen linksradikale Auswüchse in München?
Rathaus Umschau 223 / 2017 (24.11.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) vom 4.10.2017Unbezahlbarer Wohnraum auch bei geförderten Wohnungen?
Rathaus Umschau 223 / 2017 (24.11.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 31.8.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vorbild Nürnberg: Ansprechpartner für Männer bei der städtischen Gleichstellungsstelle!
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Richard Quaas und Johann Sauerer (CSU-Fraktion)Juristische Unterstützung zum Asylrecht für Jugendliche mit „Fluchthintergrund“ – Kosten und Kleingedrucktes
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)