Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.09.2018 (Ausgabe 175)
Rathaus Umschau vom 13.09.2018 (Ausgabe 175)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Wohnen: OB Reiter bittet Minister Seehofer um Unterstützung
- 60 Sportarten beim 3. M-net Münchner Outdoorsportfestival
- Erhöhtes Verkehrsaufkommen auf dem Streiflacher Weg
- Umsetzung der Skulptur am Hanns-Seidel-Platz
- „Die Kinder der Stunde Null“: Film-Preview im Jüdischen Museum
- Rathausgalerie: Künstlergespräch mit Regina Schmeken
- Kultautor Jason Reynolds liest in der Münchner Stadtbibliothek
- „Frequenzen“: Neuer Wettbewerb zur Kunst im öffentlichen Raum
- Tiflis und München: Kulturaustausch als Kunstprojekt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wohnen: OB Reiter bittet Minister Seehofer um Unterstützung
Oberbürgermeister Dieter Reiter hat in einem Schreiben Bundesinnenminister Horst Seehofer aufgefordert, die rechtlichen Voraussetzungen für einen stadtweiten…60 Sportarten beim 3. M-net Münchner Outdoorsportfestival
CoubertinplatzBike-Trial und Bogenschießen, Sommer-Biathlon und Crossminton, Stand-up-Paddling und Segeln – beim 3. M-net Münchner Outdoorsportfestival am Sonntag, 16.…Erhöhtes Verkehrsaufkommen auf dem Streiflacher Weg
FreihamIm Zuge der Vorarbeiten für den Autobahnzubringer in Freiham Nord wird im Auftrag des Kommunalreferats ab der 38. Kalenderwoche (ab. 17. September) für einen…Umsetzung der Skulptur am Hanns-Seidel-Platz
Hanns-Seidel-PlatzDas Kommunalreferat koordiniert die Realisierung des neuen Stadtteilzentrums am Hanns-Seidl-Platz. Die dort befindliche Skulptur „Legung III“ des Künstlers…„Die Kinder der Stunde Null“: Film-Preview im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Montag, 17. September, zeigt das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk um 20 Uhr die Film-Preview…Rathausgalerie: Künstlergespräch mit Regina Schmeken
RathausZur aktuellen Ausstellung in der Rathausgalerie „Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU“ von Regina Schmeken findet am Sonntag, 16. September, 11 Uhr, ein…Kultautor Jason Reynolds liest in der Münchner Stadtbibliothek
Stadtbibliothek am GasteigDer amerikanische Autor Jason Reynolds liest am Montag, 17. September,16 Uhr, in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig aus seinem neuen Roman „Ghost –…„Frequenzen“: Neuer Wettbewerb zur Kunst im öffentlichen Raum
Wie hören sich Münchens Straßen und Plätze an? Neben dem sichtbaren öffentlichen Raum gibt es nicht-sichtbare Räume des Hörbaren. Das Kulturreferat der…Tiflis und München: Kulturaustausch als Kunstprojekt
Einsteinstraße 42Münchnerinnen und Münchner sind auf unterschiedlichste Weise mit der Welt verbunden, durch familiäre Verbindungen, Studien- und Arbeitserfahrungen im…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 14. September 2018, 11 Uhr
Sozialreferat, Orleansplatz 11, Raum 1094Im Vorfeld der vom Mieterstammtisch München initiierten Demonstration #ausspekuliert am kommenden Samstag bezieht Sozialreferentin Dorothee Schiwy Stellung zu…Freitag, 14. September 2018, 11 Uhr
Entsorgungspark Freimann, Werner-Heisenberg-Allee 62Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat sich zum Ziel gesetzt, die Plastikmenge im Bioabfall zu reduzieren, damit die Qualität des Kompostes, der…Freitag, 14. September 2018, 11 Uhr
Café Glockenspiel, Marienplatz 28, Roter SalonPressegespräch zur Veröffentlichung der Problembeschreibung „Antisemitismus in Bayern“ mit Dr. Miriam Heigl, Leiterin der Fachstelle für Demokratie –…Freitag, 14. September 2018, 16 Uhr
Stadtgüter München, Kartoffelacker in Daglfing an der Brodersenstraße, Ecke KüstnerstraßeKommunalreferentin Kristina Frank nimmt am Auftakt des Kartoffelklaubens teil. Der Termin ist auch für Fotografen geeignet.Freitag, 14. September 2018, 17 Uhr
Hochschule für Film und Fernsehen München, Bernd-Eichinger-Platz 1Zum Auftakt des diesjährigen Galeriewochenendes, der 30. OPEN art mit Filmpremiere, sprechen Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und die Galeristin Gudrun…Dienstag, 18. September 2018, 10.30 Uhr
Odeonsplatz, MünchenBürgermeister Josef Schmid und Umweltreferentin Stephanie Jacobs lüften das Geheimnis um die großen blauen Buchstaben C, die seit drei Wochen auf…Dienstag, 18. September 2018, 16 Uhr
Ratstrinkstube im RathausBürgermeisterin Christine Strobl und Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle zeichnen langjährige Schulweghelferinnen und Schulweghelfer aus. Die insgesamt…Dienstag, 18. September 2018, 19 Uhr
Ampere, Zellstraße 4Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Empfang anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Muffatwerks. Das Muffatwerk mit seinen Veranstaltungsräumen…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 20. September 2018, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Altenheim Heilig Geist am Dom-Pedro-Platz 6, Kreuz wieder anbringen
Rathaus Umschau 175 / 2018 (13.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 6.6.2018Dem Asylgesetz Geltung verschaffen: Münchner Sozialwohnungen werden nicht an geduldete „Flüchtlinge“ vergeben!
Rathaus Umschau 175 / 2018 (13.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 16.6.2017Mehr Transparenz bei SOWON!
Rathaus Umschau 175 / 2018 (13.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 22.6.2017Endlich obligate Altersfeststellung bei „minderjährigen“ Zuwanderern einführen – mit dem nichtinvasiven Ultraschall-Handscanner „Prisma“!
Rathaus Umschau 175 / 2018 (13.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 9.1.2018Ein Beitrag zur Sicherheit: Stichsichere Schutzwesten für Münchner U-Bahn-Fahrgäste
Rathaus Umschau 175 / 2018 (13.09.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 25.7.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Spatzenrückzugsort auf dem Hanns-Seidel-Platz trotz Bebauung sicherstellen: LH München übernimmt die Kosten für die Versetzung der Skulptur
Antrag Stadträtin Bettina Messinger (SPD-Fraktion)Was in Nürnberg möglich ist, muss auch in München gehen: Einführung von öffentlichen WLAN-Netzen in Zwischengeschossen und an Bahnsteigen der MVG
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Anna Hanusch, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – rosa liste)