Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.04.2018 (Ausgabe 68)
Rathaus Umschau vom 10.04.2018 (Ausgabe 68)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat bringt Kooperative Ganztagsbildung auf den Weg
- Warnstreik: Mülltonnen bleiben stehen, Wertstoffhöfe geschlossen
- Ins Herz geschlossen: Kardiologen tagen erneut in München
- Klimapakt Münchner Wirtschaft blickt auf Erfolge zurück
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Pasing
- Wochenmarkt Neuperlach an neuem Standort
- Geschichten aus dem KZ Theresienstadt in der Villa Waldberta
- Architekturfilmtage im Filmmuseum starten am Freitag
- Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
- Richtig Strom sparen: Umweltschutztechniker klärt auf
- Vortrag: Faust im Kontext des Nationalsozialismus
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat bringt Kooperative Ganztagsbildung auf den Weg
Pfanzeltplatz 10Der Bildungsausschuss des Stadtrats hat heute grünes Licht gegeben für die Einführung der Kooperativen Ganztagsbildung. Münchner Kinder sollen über das…Warnstreik: Mülltonnen bleiben stehen, Wertstoffhöfe geschlossen
FreimannDer Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) informiert, dass aufgrund des erneuten ganztägigen Warnstreiks, zu dem die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi…Ins Herz geschlossen: Kardiologen tagen erneut in München
OdeonsplatzVom 25. bis 29. August 2018 findet der Kongress der renommierten European Society of Cardiology (ESC) wieder in München statt. Rund 30.000 Herzspezialisten aus…Klimapakt Münchner Wirtschaft blickt auf Erfolge zurück
RathausMit einer feierlichen Abschlussveranstaltung endete jetzt die erste Phase des Klimapakts Münchner Wirtschaft. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer blickten…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Pasing
Bäckerstraße 58Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 21 (Pasing – Obermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes…Wochenmarkt Neuperlach an neuem Standort
Hanns-Seidel-PlatzDer Neuperlacher Wochenmarkt, der bisher am Hanns-Seidel-Platz beheimatet war, muss während der Bauphase für das neue Stadtteilzentrum auf den…Geschichten aus dem KZ Theresienstadt in der Villa Waldberta
Das internationale Künstlerhaus der Stadt, die Villa Waldberta in Feldafing, wird im April zweimal Schauplatz für Theaterstücke, die sich mit historisch…Architekturfilmtage im Filmmuseum starten am Freitag
St.-Jakobs-PlatzZum 18. Mal veranstaltet die Bayerische Architektenkammer in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum die Architekturfilmtage: Vom 13. bis 18. April werden Dokumentar-…Münchner Tanzboden im Hofbräuhaus
Platzl 9Das Kulturreferat der Landeshauptstadt und das Hofbräuhaus München laden am Freitag, 13. April, um 19.30 Uhr wieder zum Münchner Tanzboden. Zur Live-Musik…Richtig Strom sparen: Umweltschutztechniker klärt auf
Severinstraße 6Strom sparen dient der Umwelt und schont gleichzeitig den Geldbeutel. Wie die vielen heimlichen Stromfresser in den eigenen vier Wänden aufgespürt werden…Vortrag: Faust im Kontext des Nationalsozialismus
Der Fauststoff gilt als urdeutscher Mythos, und doch wurde er im Nationalsozialismus durchaus zwiespältig rezipiert. Dies galt insbesondere für die…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 11. April 2018, 16.30 Uhr
Rathaus, 2. Stock, Zimmer 200Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Petra Lejeune-Grub und Hermann Grub in Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste und ihres unermüdlichen…Freitag, 13. April 2018, 10 Uhr
Kazmairstraße 25Stadträtin Gabriele Neff (FDP) eröffnet in Vertretung des Oberbürgermeisters die neue Kinderkrippe „Klangfarben“. Dr. Susanne Herrmann, Leiterin des…Donnerstag, 12. April 2018, 18 Uhr
Altes RathausBürgermeisterin Christine Strobl spricht bei der Verabschiedung der bisherigen und der Begrüßung der neuen Seniorenvertreter und Seniorenvertreterinnen.Freitag, 13. April 2018, 11 Uhr
Hermann-Weinhauser-Straße 77 (Zugang über Neumarkter Str. 81)Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Spatenstichs für das neue Sportzentrum des ESV München Ost.
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 17. April 2018, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 17. April 2018, 18.30 Uhr
Gaststätte „Adriatica“, Renatastraße 35 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Anna Hanusch statt.Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr
LOK Freimann, Gustav-Mahler-Straße 2 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 17. April 2018, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching).Dienstag, 17. April 2018, 19 Uhr
Caritas Kinder- und Jugendtreff Jump In, Kristallstraße 8 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Hinweisschilder für Aufzüge an den Stationen der U- und S-Bahn
Rathaus Umschau 68 / 2018 (10.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor und Sabine Bär (CSU-Fraktion) vom 5.9.2017Fahrradständer: Anlehnbügel mit Querholm
Rathaus Umschau 68 / 2018 (10.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Bettina Messinger, Gerhard Mayer und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 27.10.2017Lösungen fürs Bahnhofsviertel 6:
Rathaus Umschau 68 / 2018 (10.04.2018)Antwort auf: Moderne Beleuchtung rund um den Münchner HauptbahnhofAntrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Horst Lischka, Gerhard Mayer, Christian Müller, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 8.11.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Baumpflanzaktion: Schnelle Nachpflanzung von Alleebäumen in Moosach
Antrag Stadträtinnen Kristina Frank und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Städtische Wohnungen sollen bezahlbar sein
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT)Die Münchner angestellten Lehrerinnen und Lehrer brauchen eine tariflich gesicherte Entgeltordnung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Lin- ke)„Bezahlbarer Wohnraum“ in der Müllerstraße 26 – droht dem Steuerzahler ein neues „Bellevue di Monaco“?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)