Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.10.2019 (Ausgabe 193)
Rathaus Umschau vom 10.10.2019 (Ausgabe 193)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- „Städte sicherer Häfen“: Offener Brief von OB Reiter
- Otto Berg erhält die Medaille „München leuchtet“
- Zwischenergebnisse im Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“
- Eversbuschstraße: Wettbewerbsarbeiten für Wohngebiet ausgestellt
- Entscheidende Weichenstellungen für den Klimaschutz in München
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
- Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass
- Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling in Gebärdensprache
- Begegnung der Generationen mit Schülern und Senioren
- „Wege ins Ausland“ – Informationstag für junge Leute
- Gespräch zur Stadtbaukultur im Literaturhaus
- „Engel in der Stadt“: Fotoausstellung zur Begräbniskultur
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Führungen für Senioren im Jüdischen Museum
- Ausstellung „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl
- Veranstaltungen im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
„Städte sicherer Häfen“: Offener Brief von OB Reiter
(10.10.2019 – teilweise voraus) In einem offenen Brief antwortet Oberbürgermeister Dieter Reiter der Stadtratsfraktion Die Grünen – rosa liste auf deren…Otto Berg erhält die Medaille „München leuchtet“
RathausIn Anerkennung seines mehr als 25-jährigen Engagements für Mobbing-Opfer hat die Stadt München Otto Berg die Medaille „München leuchtet – Den…Zwischenergebnisse im Forschungsprojekt „Grüne Stadt der Zukunft“
UniversitätDie Sommer werden heißer und trockener, Starkregen nehmen zu. Die Folgen des Klimawandels werden auch in München spürbarer. Wie kann sich die Stadt…Eversbuschstraße: Wettbewerbsarbeiten für Wohngebiet ausgestellt
EversbuschstraßeIn Allach-Untermenzing wird östlich der Eversbuschstraße, nahe dem S-Bahnhalt Karlsfeld, in den nächsten Jahren eine neues Wohngebiet entstehen. Um für…Entscheidende Weichenstellungen für den Klimaschutz in München
Die Bundesregierung hat gestern, 9. Oktober, ihr „Klimaschutzprogramm 2030“ beschlossen. Etliche der insgesamt 66 Maßnahmen des Klimapakets werden auch in…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 6
Gaißacher Straße 8Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 6 (Sendling) mit, dass die Bürgerversammlung des 6. Stadtbezirkes am Donnerstag,…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 13
Elektrastraße 61Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 13 (Bogenhausen) mit, dass die Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirkes am…Verkaufsstart für den Münchner Ferienpass
RathausAm kommenden Montag, 14. Oktober, startet der Verkauf des neuen Münchner Ferienpasses 2019/2020. Mit ihm bekommen alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis…Abfallvermeidung, Mülltrennung und Recycling in Gebärdensprache
Der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) hat sein Informationsangebot erweitert und bietet seine Erklärfilme jetzt auch in Gebärdensprache an. Die…Begegnung der Generationen mit Schülern und Senioren
Antonienstraße 6Unter dem Titel „Voneinander lernen – Begegnung der Generationen“ bieten Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsfachschule für Sozialpflege,…„Wege ins Ausland“ – Informationstag für junge Leute
Rosenheimer Straße 5Wer nach Schule oder Ausbildung für eine längere Zeit ins Ausland will, braucht angesichts der schier unüberschaubaren Zahl der Möglichkeiten eine…Gespräch zur Stadtbaukultur im Literaturhaus
Salvatorplatz 1Das nächste Gespräch zur Stadtbaukultur findet am Dienstag, 15. Oktober, 19 Uhr, Literaturhaus am Salvatorplatz 1 statt. Stadtbaurätin Professorin Dr.(I)…„Engel in der Stadt“: Fotoausstellung zur Begräbniskultur
Burgstraße 4In der Rechtsabteilung der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, 1. Obergeschoss, ist in der Zeit vom Freitag, 11. Oktober, bis 30. Dezember die Ausstellung…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Willy-Brandt-Allee 10Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 15. Oktober, zu folgenden Veranstaltungen ein: - Um 18 Uhr findet im Bauzentrum, Willy-Brandt-Allee 10, der Infoabend…Führungen für Senioren im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Jeden dritten Dienstag, um 14 Uhr bietet das Jüdische Museum, St.-Jakobs-Platz 16, kostenlose Themenführungen speziell für Seniorinnen und Senioren an.…Ausstellung „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl
Goethestraße 51Mit dem Künstlerprojekt „ZIMMER FREI“ im Hotel Mariandl, Goethestraße 51, sind einmal jährlich in außergewöhnlichem Ambiente Arbeiten von…Veranstaltungen im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am kommenden Dienstag, 15. Oktober, bietet das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, folgende Veranstaltungen an: - „MuseumsMorgen!“ wechselt die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 11. Oktober 2019, 10 Uhr
Ernst-Barlach-Schulen, Barlachstraße 38Bürgermeisterin Christine Strobl überbringt anlässlich des Festaktes „50 Jahre Schulen der Pfennigparade“ die Grußworte der Landeshauptstadt. Vor 50…Freitag, 11. Oktober 2019, 14 Uhr
Festsaal des Alten RathausesOberbürgermeister Dieter Reiter spricht ein Grußwort im Rahmen der Veranstaltung „40 Jahre Alten- und Servicezentren in München“. Die Jubiläumsfeier…Montag, 14. Oktober 2019, 11 Uhr
Ruffinihaus, Sendlinger Straße 1Kommunalreferentin Kristina Frank informiert über den Fortgang der Sanierung des Ruffinihauses. Besichtigt werden außerdem zwei Ladenflächen, deren Inhaber…Montag, 14. Oktober 2019, 19 Uhr
Stadtteilkulturzentrum, Albert-Schweitzer-Straße 62Kulturreferent Anton Biebl spricht beim Stehempfang des Vereins Kultur-Bunt Neuperlach anlässlich des Einzugs und der Bespielung der neuen Räume in der…Dienstag, 15. Oktober 2019, 14 Uhr
Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstr. 11Foyer Personal- und Organisationsreferent Dr. Alexander Dietrich sowie Hausherr und Kreisverwaltungsreferent, Dr. Thomas Böhle eröffnen die Ausstellung „100…Dienstag, 15. Oktober 2019, 16 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeister Manuel Pretzl überreicht die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ an Werner Dilg in Anerkennung seines…Dienstag, 15. Oktober 2019, 18 Uhr
Festsaal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich eines Stehempfangs für im Sozialbereich tätige Münchner Bürgerinnen und Bürger. Der Empfang findet…Dienstag, 15. Oktober 2019, 19 Uhr
Hotel Mariandl, Goethestraße 51Eröffnung des Ausstellungsprojekts „ZIMMER FREI“ mit Grußworten von Stadträtin Dorothea Wiepcke (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters.…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19 Uhr
Aula des Schulzentrums an der Gerastraße 6 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 10 (Moosach). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne Menges, stellvertretende Vorsitzende der CSU-Fraktion,…Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 17. Oktober 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18 Uhr
Pfarrsaal der Katholischen Pfarrgemeinde Christus Erlöser (St. Stephan), Lüdersstraße 12 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf-Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Demokratie braucht Übung II: Probier-Wahlen für Ausländerinnen und Ausländer
Rathaus Umschau 193 / 2019 (10.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP) vom 18.3.2019Ersparnisse durch unbesetzte Stellen teilweise den Beschäftigten zu- gute kommen lassen
Rathaus Umschau 193 / 2019 (10.10.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Tobias Ruff (ÖDP) vom 26.6.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sicherung der Verkehrswacht München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Errichtung eines Denkmals für Helmut Dietl
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (FDP – mut Stadtratsfraktion)