Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 21.11.2019 (Ausgabe 222)
Rathaus Umschau vom 21.11.2019 (Ausgabe 222)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- München stärkt Einsatz gegen Rassismus und Antisemitismus
- Stadtradeln 2019 – München radelt deutschlandweit ganz vorne mit
- Sozialreferat legt Paket für mehr Bürgerservice vor
- Stadtrat beschließt Ausbau der Mietberatungsstelle
- München möchte Agenda 2030 zu Nachhaltigkeit umsetzen
- Lateiamerikanische Filmtage starten am Dienstag
- „Die Reisen Benjamins des Dritten“: Lesung im Jüdischen Museum
- Neuer Online-Service: Der Kindl Pass
- „Komponistinnen“: Konzert und Film im Duett
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
München stärkt Einsatz gegen Rassismus und Antisemitismus
Der Verwaltungs- und Personalausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen, die Arbeit gegen Rechtsextremismus und für ein demokratisches…Stadtradeln 2019 – München radelt deutschlandweit ganz vorne mit
Bei der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln haben die Münchnerinnen und Münchner wieder beachtlich in die Pedale getreten und mit insgesamt 1,16 Millionen…Sozialreferat legt Paket für mehr Bürgerservice vor
Der Stadtrat hat heute eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger in verschiedenen Bereichen des Sozialreferates…Stadtrat beschließt Ausbau der Mietberatungsstelle
Franziskanerstraße 8Die kostenlose Mietberatungsstelle des Sozialreferats wird ausgebaut. Das hat der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung des Sozialausschusses beschlossen. Die…München möchte Agenda 2030 zu Nachhaltigkeit umsetzen
UniversitätDie von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen am 25. September 2015 beschlossene globale Agenda 2030 beinhaltet einen ehrgeizigen Katalog mit 17 Zielen…Lateiamerikanische Filmtage starten am Dienstag
Alfons-Goppel-Straße 7Die Lateinamerikanischen Filmtage von Dienstag, 26. November, bis Montag, 2. Dezember, finden im Instituto Cervantes, Alfons-Goppel-Straße 7, im Werkstattkino,…„Die Reisen Benjamins des Dritten“: Lesung im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Am Dienstag, 26. November, lädt das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Susanne Klingenstein zu Scholem J.…Neuer Online-Service: Der Kindl Pass
Zu den über 100 Online-Diensten der Stadtverwaltung zählt ab sofort auch der Kindl Pass. Der neue Service wurde speziell für die jüngsten Münchnerinnen und…„Komponistinnen“: Konzert und Film im Duett
Rosenheimer Platz 5In einer Kombination aus Mittagskonzert und anschließender Kinovorstellung widmet sich der musica femina münchen e.V. am Sonntag, 24. November, den…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 22. November 2019, 11.30 Uhr
Laimer Platz, Ecke VosslerstraßeJetzt geht es los: Die U5 wächst nach Westen. Oberbürgermeister Dieter Reiter und Baureferentin Rosemarie Hingerl geben den Startschuss zur ersten…Freitag, 22. November 2019, 14 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtkämmerer Christoph Frey präsentieren den ersten konsolidierten Jahresabschluss 2018 der Landeshauptstadt München.…Dienstag, 26. November 2019, 11 Uhr
Muffatwerk/Ampere, Zellstraße 4Pressekonferenz zur Vorstellung des Programms der Münchener Biennale 2020 mit Kulturreferent Anton Biebl und den künstlerischen Leitern Daniel Ott und Manos…Dienstag, 26. November 2019, 18 Uhr
Alter RathaussaalOberbürgermeister Dieter Reiter lädt Angehörige der Münchner Polizei und Sicherheitsdienste zu einem Stehempfang ein.
Bürgerangelegenheiten
Montag, 25. November 2019, 19 Uhr
TonHalle München, Atelierstraße 24 (rollstuhlgerecht)Gemeinsame außerordentliche Bürgerversammlung für die Stadtbezirke 5 (Au-Haidhausen) und 14 (Berg am Laim) zum Thema „Zweite Stammstrecke – aktuelle…Donnerstag, 28. November 2019, 19 Uhr
Kirche St. Markus, Gabelsbergerstraße 6 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 3 (Maxvorstadt). Der Versammlungsleiter Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss, stellvertretender Vorsitzender der…Donnerstag, 28. November 2019, 19 Uhr
Turnhalle des Adolf-Weber-Gymnasiums, Kapschstraße 4 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 9 (Neuhausen-Nymphenburg). Die Versammlungsleiterin Bürgermeisterin Christine Strobl und die 1. stellvertretende…Donnerstag, 28. November 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Schwimmkurse für Seniorinnen und Senioren Badeunfälle vermeiden
Rathaus Umschau 222 / 2019 (21.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 2.7.2019S-Bahnzüge mit einem kostenlosen und leistungsfähigen WLAN-Angebot (Multi-Provider-System) ausrüsten
Rathaus Umschau 222 / 2019 (21.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Katrin Habenschaden, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 12.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verkehrssicherheit verbessern – jetzt weiter Trixispiegel realisieren
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Horst Lischka, Bettina Messinger, Cumali Naz, Marian Offman, Helmut Schmid und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kinderbetreuung in München weiter stärken I – Keine Rückgruppierung von Einrichtungsleitungen in Kindertageseinrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Kinderbetreuung in München weiter stärken II – Eingruppierung von Einrichtungsleitungen in Kindertageseinrichtungen und weiteren Erziehungsdiensten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Kinderbetreuung in München weiter stärken III – Vermittlung von Betreuungsplätzen innerhalb von 14 Tagen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Kinderbetreuung in München weiter stärken IV – gemeinsame Werbung der Stadt und der freien Träger für Erzieher*innen in den Kinderbetreuungseinrichtungen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Kinderbetreuung in München weiter stärken V – Teilnahme städtischer Kitas am fit4future-Projekt und Ausweitung auf alle Kitas
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Haimo Liebich, Christian Müller, Cumali Naz, Marian Offman und Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion)Mehr öffentliche Toiletten für München!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Verena Dietl und Christian Müller (SPD-Fraktion)Die U-Bahn schneller nach Freiham bringen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Manuel Pretzl und Sven Wackermann (CSU-Fraktion)Wohnungen für Tagesmütter anbieten
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Betrieb des Kontaktladens PEDRO sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Thomas Niederbühl und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Smarte Ampeln auch auf Münchner Straßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bayernpartei)U 5 von Freiham nach Pasing zeitnah planen und aus beiden Richtungen bauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Immer mehr Schulverweigerer – ein Problem auch in München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)