Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.11.2019 (Ausgabe 223)
Rathaus Umschau vom 22.11.2019 (Ausgabe 223)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadt München stellt ersten konsolidierten Jahresabschluss vor
- München erhält ganzjährigen Übernachtungsschutz und Wärmebus
- Rotkreuzplatz Nord: Neues Parklizenzgebiet in Neuhausen
- Ausstellungseröffnung „Tell me about yesterday tomorrow“
- Lion-Feuchtwanger-Gymnasium: Förderung durch Schülerstipendium
- Werner-von-Siemens-Gymnasium ist Vorbild für Nachhaltigkeit
- Ausschreibung der Starter-Filmpreise 2020
- Stadtbibliothek Neuhausen: Fotoausstellung über Baugeschichte
- Von der Uhr bis zum Fahrrad: Fundbüro versteigert Fundsachen
- Vortrag Bauzentrum München: Elektrisch mobil in die Zukunft
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt München stellt ersten konsolidierten Jahresabschluss vor
Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtkämmerer Christoph Frey stellten heute der Öffentlichkeit den ersten konsolidierten Jahresabschluss 2018 der…München erhält ganzjährigen Übernachtungsschutz und Wärmebus
Lotte-Branz-StraßeIn München wird es dauerhaft einen ganzjährigen Übernachtungsschutz geben. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung des Sozialausschusses beschlossen. Der…Rotkreuzplatz Nord: Neues Parklizenzgebiet in Neuhausen
RotkreuzplatzHeute startet das neue Parklizenzgebiet „Rotkreuzplatz Nord“ in Neuhausen. Für das Gebiet zwischen Landshuter Allee, Dom-Pedro-Straße, St. Galler-Straße,…Ausstellungseröffnung „Tell me about yesterday tomorrow“
Am Mittwoch, 27. November, eröffnet das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, die Ausstellung „Tell me about yesterday tomorrow“.…Lion-Feuchtwanger-Gymnasium: Förderung durch Schülerstipendium
MilbertshofenBegabte, aber sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler am Städtischen Lion-Feuchtwanger-Gymnasium haben künftig die Chance, durch das Deutsche…Werner-von-Siemens-Gymnasium ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Präsidentin der Deutschen UN-ESCO-Kommission (DUK), Professorin…Ausschreibung der Starter-Filmpreise 2020
Die Landeshauptstadt München vergibt 2020 wieder drei mit jeweils 6.000 Euro dotierte Starter-Filmpreise für den Regie-Nachwuchs. Zusätzlich wird ein…Stadtbibliothek Neuhausen: Fotoausstellung über Baugeschichte
Nymphenburger Straße 171Die Fotoausstellung „Neuhausen einst und jetzt. Ein Vergleich in Fotos“, die noch bis zum 27. Dezember in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger…Von der Uhr bis zum Fahrrad: Fundbüro versteigert Fundsachen
Ruppertstraße 11Das städtische Fundbüro versteigert am Donnerstag, 28. November, ab 9.30 Uhr nicht abgeholte Fundsachen. Die Versteigerung findet im Multifunktionsraum des…Vortrag Bauzentrum München: Elektrisch mobil in die Zukunft
RathausDas Bauzentrum München lädt am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr zum Vortrag „Elektrisch mobil in die Zukunft: Erfahrungen aus der Praxis“ in die…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 26. November 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.30 Uhr Finanzausschuss – Kleiner Sitzungssaal Mittwoch, 27. November…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 23. November 2019, 10 Uhr
Isardammweg auf Höhe des Gartenbaubetriebshofs Eduard-Schmid-Straße 36Das Baureferat erläutert bei einer öffentlichen Führung die aktuell nötigen Maßnahmen zur Gehölzpflege und zum Hochwasserschutz sowie die vorgesehenen…Sonntag, 24. November 2019, 11 Uhr
Evangelisches Migrationszentrum im Griechischen Haus, Bergmannstraße 46Gedenkveranstaltung für die NS-Opfer Regina und Martin Hallerz mit Stadtrat Marian Offman (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Constantinos…Montag, 25. November 2019, 11 Uhr
Senatssaal der Ludwig-Maximilians- Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1Pressegespräch zur Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2019 für das Buch „Ich werde die Welt nie wiedersehen. Texte aus dem Gefängnis“ von Ahmet…Montag, 25. November 2019, 18 Uhr
Anatomische Anstalt der Ludwig- Maximilians-Universität, Pettenkoferstraße 11Stadtdirektor Sebastian Groth, Stellvertreter der Sozialreferentin, überreicht zusammen mit den Vorständen des Max von Pettenkofer-Instituts der LMU München,…Montag, 25. November 2019, 18.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl ist Schirmpatin der Münchner Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen und spricht bei der Zentralen…Mittwoch, 27. November 2019, 17 Uhr
MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter spricht zur Eröffnung des Christkindlmarktes auf dem Marienplatz.Mittwoch, 27. November 2019, 18 Uhr
NS-DokumentationszentrumZur Ausstellungseröffnung „Tell me about yesterday tomorrow“ im NS-Dokumentationszentrum München sprechen Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa…Mittwoch, 27. November 2019, 18 Uhr
Stadtteilladen Pasing, Gleichmannstraße 5aStadträtin Heike Kainz (CSU-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters bei der Verabschiedung des Stadtteilmanagements Pasing.Montag, 25. November 2019, 18 Uhr
Grundschule an der Manzostraße 79Wiederholung Stadtschulrätin Beatrix Zurek sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats für Bildung und Sport beantworten bei einer…Montag, 25. November 2019, 19 Uhr
Große Aula der Ludwig-Maximilians- Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1Wiederholung Preisverleihung des 40. Geschwister-Scholl-Preises mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dieter Reiter und dem Vorsitzenden des Börsenvereins des…
Bürgerangelegenheiten
Samstag, 30. November 2019, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt-Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer…
Referate in eigener Sache
Zahl der akut Wohnungslosen hat sich auf 9.000 verdreifacht (Sozialreferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Orange your City“ – ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Rathaus Umschau 223 / 2019 (22.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Christian Müller, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 4.7.2019Nachgefragt: Vorkaufsfälle 2018
Rathaus Umschau 223 / 2019 (22.11.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (damals Fraktion FDP – HUT) vom 5.7.2019Zwischennutzung im Motorama ermöglichen
Rathaus Umschau 223 / 2019 (22.11.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Renate Kürzdörfer, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 10.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Schaffung von Radwegen neben den Fahrspuren in der Laimer Unterführung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Christian Müller, Marian Offman, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Workshop zur Sanierung des ehemaligen sogenannten „Führerbaus“ – jetzt Musikhochschule
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Renate Kürzdörfer, Christian Müller, Marian Offman, Klaus Peter Rupp und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Neue Schwerpunkte bei der Verwendung der städtischen Stellplatzablösemittel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Winter-Tollwood: MVG setzt längere U4-Züge ein (MVG)
ZONTA-Aktion „Orange the World“: Gasteig leuchtet Orange (Gasteig München GmbH)