Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.04.2019 (Ausgabe 66)
Rathaus Umschau vom 04.04.2019 (Ausgabe 66)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Junge Sicht auf München: Ausstellung im PlanTreff
- Schwabinger Kunstpreise 2019 – Preisträger stehen fest
- Übergabe eines Erinnerungszeichens für Georg Elser
- Ostfriedhof: Gregorianischer Chor zumTag des Friedhofs
- Fünf Autorenfilme und Retrospektive Konrad Wolf im Filmmuseum
- Monacensia: Harry Kämmerer stellt aktuellen Roman vor
- Führung im Münchner Stadtmuseum
- Infoabend im Bauzentrum: Untervermietung – was ist erlaubt?
- Jüdisches Museum: Gedichteabend mit Werken von Jehuda Amichai
- Gedenken an den Komponisten Theobald Böhm zum 225. Geburtstag
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Junge Sicht auf München: Ausstellung im PlanTreff
Blumenstraße 31Wie sehen Münchner Jugendliche ihre Stadt? Was wünschen sie sich? Und was sind jetzt schon ihre Lieblingsorte? Ihre Antworten, Ideen und Visionen zeigt die…Schwabinger Kunstpreise 2019 – Preisträger stehen fest
Münchner FreiheitDie Malerin und Schriftstellerin Anita Albus, der Kabarettist André Hartmann sowie der Lichtdesigner Ingo Maurer werden für ihre besonderen kulturellen und…Übergabe eines Erinnerungszeichens für Georg Elser
Türkenstraße 94Am 9. April, 14 Uhr, übergibt die Koordinierungsstelle Erinnerungszeichen im Stadtarchiv München eine Erinnerungstafel für Georg Elser in der Türkenstraße…Ostfriedhof: Gregorianischer Chor zumTag des Friedhofs
OstfriedhofEs wird ein Klangerlebnis der besonderen Art: Gregorianische Musik mit beeindruckender Akustik in der Aussegnungshalle im Münchner Ostfriedhof,…Fünf Autorenfilme und Retrospektive Konrad Wolf im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, hat in den kommenden Wochen gleich zwei filmische Highlights in seinem Programm: - Nachdem das Filmmuseum der…Monacensia: Harry Kämmerer stellt aktuellen Roman vor
Maria-Theresia-Straße 23Was liest München? Und was schreiben die Münchner Autorinnen und Autoren gerade? In der Reihe „MON liest“ stellen waschechte Münchner Autorinnen und…Führung im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Dienstag, 9. April, um 16 Uhr beginnt im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, eine MVHS-Führung durch die Ausstellung „Migration bewegt die Stadt.…Infoabend im Bauzentrum: Untervermietung – was ist erlaubt?
Willy-Brandt-Allee 10Untervermietung kann gerade in Ballungsräumen mit Wohnungsmangel wie München eine lukrative Nutzung von vorhandenem Wohnraum sein. Gleichzeitig gibt es aber…Jüdisches Museum: Gedichteabend mit Werken von Jehuda Amichai
Am Dienstag, 9. April, liest Amadé Esperer um 19 Uhr im Jüdischen Museum München, St.-Jakobs Platz 16, Gedichte des hebräischen Dichters Jehuda Amichai.…Gedenken an den Komponisten Theobald Böhm zum 225. Geburtstag
Thalkirchner Straße 17Am Dienstag, 9. April, legt die Stadt München anlässlich des 225. Geburtstags des Komponisten Theobald Böhm (1794 bis 1881) an seiner Grabstätte im Alten…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 5. April 2019, 9 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeister Manuel Pretzl heißt die Teilnehmer der Tagung der AG Beteiligungsmanagement des Deutschen Städtetages willkommen und spricht ein kurzes Grußwort.Freitag, 5. April 2019, 17 Uhr
Jugendtreff am Biederstein, Gohrenstraße 6Anlässlich der Wiedereröffnung des Jugendtreffs am Biederstein überbringt Stadtrat Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion FDP – HUT) in Vertretung des…Freitag, 5. April 2019, 18 Uhr
Freiheizhalle, Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 1Bürgermeisterin Christine Strobl spricht auf der Festveranstaltung zu zehn Jahren UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland, die vom…Montag, 8. April 2019, 10.30 Uhr
RatstrinkstubeOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet als Schirmherr des Projekts „Büchertürme“ die Aktion des Münchner Netzwerks Leseförderung, die Münchner…Montag, 8. April 2019, 15 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalStadträtin Heide Rieke (SPD-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters Grußworte bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung Münchner…Dienstag, 9. April 2019, 11.30 Uhr
Tierschutzverein München, Katzenhaus, Riemer Straße 270Jahrespressekonferenz des Tierschutzvereins München mit Bürgermeisterin Christine Strobl und den Vorstandsmitgliedern Kurt Perlinger und Claus Reichinger.…Dienstag, 9. April 2019, 14 Uhr
Türkenstraße 94Bürgermeisterin Christine Strobl übergibt die Erinnerungstafel für das NS-Opfer Georg Elser. Darüber hinaus sprechen Joachim Ziller von der…Dienstag, 9. April 2019, 15 Uhr
Müncheberger Straße 25Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters eine Festrede anlässlich der Einweihung des städtischen Hauses für Kinder…Dienstag, 9. April 2019, 18 Uhr
Festsaal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich der Preisverleihung des Förderpreises „Münchner Lichtblicke 2018“. Mit dem Förderpreis werden…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 11. April 2019, 17 bis 19 Uhr
HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Donnerstag, 11. April 2019, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wohnen für alle: Chiemgaustraße
Rathaus Umschau 66 / 2019 (04.04.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion) vom 29.9.2017Rettungswache auf dem Klinikgelände Harlaching
Rathaus Umschau 66 / 2019 (04.04.2019)Antwort auf: Antrag Stadtrat Dr. Reinhold Babor (CSU-Fraktion) vom 28.9.2018Nach der Änderung der Bayerischen Wohnraumförderungsbestimmungen: Wie viele Anträge wurden von wem gestellt?
Rathaus Umschau 66 / 2019 (04.04.2019)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen – rosa liste) vom 28.2.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kampagne zur Kommunalpolitik – Bürger informieren, involvieren, inspirieren!
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)„Wohnen im Viertel“ Ein Wohnprojekt der GEWOFAG für da Quartier Mitterfeldstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz und Frieder Vogelsgesang (CSU-Fraktion)Ferienpass mit MVG Nutzung für Kinder über 14 Jahren
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Anja Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Heike Kainz (CSU-Fraktion)Neue ökologische Holzbausiedlungen planen und baulich umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Angelika Pilz-Strasser (Fraktion Die Grünen – rosa liste)Neue Schulen in Holzbauweise
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen – rosa liste)MÜNCHENSTIFT – Wie werden Wachkoma-Patienten behandelt?
Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl, Mario Schmidbauer und Andre Wächter (Fraktion Bay- ernpartei)