Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.07.2021 (Ausgabe 141)
Rathaus Umschau vom 27.07.2021 (Ausgabe 141)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Impfaktionen vor der Allianz Arena
- Hochwasser: Bade- und Bootfahrverbot auf der Isar gilt weiter
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Innovationspreis 2021 der Landeshauptstadt München verliehen
- Umweltfreundlich mobil – Firmen zeigen, wie es geht
- Mosaik Jugendpreis 2022: Bewerbung noch bis 24. Oktober möglich
- Kostenvoranschlag für ambulanten Pflegedienst: Hilfe bei Prüfung
- Meisterschule für Mode beim „Sommer in der Stadt“
- Karrierezentrum für internationale Fachkräfte
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Impfaktionen vor der Allianz Arena
Die Landeshauptstadt München bietet in Kooperation mit dem FC Bayern an zwei Tagen, 28. Juli und 4. August, die Möglichkeit einer kostenlosen…Hochwasser: Bade- und Bootfahrverbot auf der Isar gilt weiter
Das vom Referat für Klima- und Umweltschutz am 19. Juli erlassene Bade- und Bootfahrverbot für die Isar gilt weiter. Es ist somit weiterhin das Befahren der…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
Nymphenburger Straße 2 Stiglmaierplatz, 80335 MünchenAm Mittwoch, 28. Juli, findet ab 9 Uhr im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz die Vollversammlung des Münchner Stadtrats statt. Die Sitzung ist öffentlich,…Innovationspreis 2021 der Landeshauptstadt München verliehen
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat jetzt den Innovationspreis 2021 der Landeshauptstadt München überreicht. Preisträger sind das junge Unternehmen Hawa…Umweltfreundlich mobil – Firmen zeigen, wie es geht
Der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, hat heute acht Betriebe ausgezeichnet, die erfolgreich am Förderprogramm Betriebliches…Mosaik Jugendpreis 2022: Bewerbung noch bis 24. Oktober möglich
Jedes Jahr am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verleihen die Stadt München und die Stadt Nürnberg gemeinsam den „Mosaik-Jugendpreis –…Kostenvoranschlag für ambulanten Pflegedienst: Hilfe bei Prüfung
Burgstraße 4In der städtischen Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege gewinnen Anfragen zur Versorgung durch ambulante Pflegedienste immer mehr an Bedeutung.…Meisterschule für Mode beim „Sommer in der Stadt“
KönigsplatzAb Donnerstag, 29. Juli, um 19 Uhr präsentiert die Deutsche Meisterschule für Mode / Designschule München auf ihrer Internetseite…Karrierezentrum für internationale Fachkräfte
Das Projekt „amiga“ präsentiert sich ab sofort als Karrierezentrum für internationale Fachkräfte mit neuem Namen und neuem Design unter der Adresse…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 28. Juli 2021, 13 Uhr
Riesenrad am KönigsplatzOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet den „Sommer in der Stadt 2021“. Referentinnen und Referenten der an der Aktion beteiligten städtischen Referate…Mittwoch, 28. Juli 2021, 19 Uhr
Restaurant „Fräulein Wagner“, Am Bavariapark 16Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht anlässlich der Verabschiedung der ehemaligen Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr München, Rupert Saller und…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 3. August 2021, 19 Uhr
Turnhalle der Mathilde-Eller-Schule, Klenzestraße 27, Zugang über Corneliusstraße 17 a (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den…Dienstag, 3. August 2021, 19.30 Uhr
Westin Grand München Hotel, Konferenzraum „Garmisch-Partenkirchen“, Arabellastraße 6 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…Dienstag, 3. August 2021, 19 Uhr
Bürgersaal Stadtteilzentrum Fürstenried-Ost, Züricher Straße 35 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 19 (Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Bouldern in München II – Oskar-von-Miller-Ring-Tunnel nicht „zuschütten“, sondern zum Bouldern nutzen
Rathaus Umschau 141 / 2021 (27.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Jens Luther und Matthias Stadler (CSU-Fraktion) vom 26.1.2021Bouldern in München III – Spielplätze mit Boulderanlagen ausstatten oder nachrüsten
Rathaus Umschau 141 / 2021 (27.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Jens Luther und Matthias Stadler (CSU-Fraktion) vom 26.1.2021Webex-Zugänge für BA-Fraktionen und UA-Vorsitzende
Rathaus Umschau 141 / 2021 (27.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Sabine Bär und Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 3.2.2021Impfung auch beim Privatarzt!
Rathaus Umschau 141 / 2021 (27.07.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 11.5.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pandemiefolgenfonds I: Wohnen im Viertel – alle Pflegestützpunkte bei der Nachbarschaftsarbeit stärken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds II: Prinz-Eugen-Park: Den Seniorentreff schon 2022 eröffnen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds III: Streetwork für ältere Menschen – Save an fünf weiteren Standorten etablieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds IV: Die soziale Infrastruktur in München stärken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds V: Die Münchner Schuldnerberatungsstellen ausbauen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds VI: Schwimmen und Outdoor – mehr Sportangebote trotz und gerade wegen Corona!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/ Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Pandemiefolgenfonds VII: Festival „Corona ist nicht unser Leben“ organisieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Den sozialen Folgen der Pandemie wirksam begegnen und für alle da sein, die beim Neustart nach Corona Unterstützung brauchen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Hannah Gerstenkorn, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wie will München seine Bürgerinnen und Bürger wirksam und schnell vor Katastrophen warnen?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Evelyne Menges, Manuel Pretzl und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Sirenen und SMS-Warnsystem für München im Falle von Naturkatastrophen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jens Luther, Dr. Evelyne Menges und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Warum blockiert die LHM Projekte zur Mobilitätswende?
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Nicola Holtmann, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Sirenen für den Katastrophenschutz
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Bürgerinitiative und Zivilgesellschaft zur IAA 21 ausreichend Platz (RAUM + Zeit) gewähren
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Sofortiger Stopp der Test-und Maskenpflicht an Münchner Schulen „Falsch bleibt falsch, auch wenn alle es tun. Richtig bleibt richtig, auch wenn es keiner tut“
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)Resolution gegen Gewalt im Wahlkampf
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)