Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 25.10.2021 (Ausgabe 205)
Rathaus Umschau vom 25.10.2021 (Ausgabe 205)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadt gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
- Info-Abend zum Areal der Bayernkaserne
- Mehr als 100.000 Dultfans in der Au
- Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer Prof. Dr. Liebmann
- Allerheiligen: Gedenkfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
- Städtische Friedhöfe: Gießwasser wird abgedreht
- Münchner Tanzszene erhält 750.000 Euro Bundesmittel
- „KÜR“: Neue Räume für junge Kunst in Milbertshofen
- Bauzentrum informiert über Vorsorgemaßnahmen bei Starkregen
- „Open Scene“ zeigt „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadt gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands
Die Zeitschrift Capital hat die Landeshauptstadt München (LHM) in ihrer neuesten Studie in den Bereichen Ausbildung und Duales Studium jeweils mit fünf von…Info-Abend zum Areal der Bayernkaserne
Die aktuellen Pläne für die Bayernkaserne sowie die neue Stadtteilkoordination werden bei einer digitalen Veranstaltung am Mittwoch, 27. Oktober, 19 Uhr,…Mehr als 100.000 Dultfans in der Au
Die Kirchweihdult ist nach neun Tagen Laufzeit am Sonntag, 24. Oktober, trotz verschiedener corona-bedingter Einschränkungen mit großem Erfolg zu Ende…Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer Prof. Dr. Liebmann
Martiusstraße 8Am Donnerstag, 28. Oktober, 16.30 Uhr, übergibt Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Erinnerungszeichen in der…Allerheiligen: Gedenkfeiern und Gottesdienste auf den Friedhöfen
Auch in diesem Jahr finden wieder die Aussegnungen der katholischen Kirche auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt München zu Allerheiligen statt (1.…Städtische Friedhöfe: Gießwasser wird abgedreht
Das Friedhofsjahr neigt sich langsam dem Ende zu: Damit steht das alljährliche Schließen der Wasser- und Brunnenleitungen auf den städtischen Friedhöfen…Münchner Tanzszene erhält 750.000 Euro Bundesmittel
Münchner Tanzschaffende erhalten Mittel aus der Bundesförderung TANZPAKT RECONNECT. Acht von 91 bundesweiten Maßnahmen werden 2022 in München gefördert.…„KÜR“: Neue Räume für junge Kunst in Milbertshofen
Eine denkmalgeschützte städtische Immobilie in Milbertshofen wird temporär bis zunächst 2025 zum Ort für Kunst, Kreativität und Partizipation. Ab…Bauzentrum informiert über Vorsorgemaßnahmen bei Starkregen
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 28. Oktober, 18, Uhr ein zum Online-Infoabend „Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen und Überflutungen –…„Open Scene“ zeigt „Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“
St.-Jakobs-Platz 1Nachdem Werner Herzog am Samstag, 16. Oktober, aus seinem Buch „Das Dämmern der Welt“ über die Geschichte des japanischen Soldaten Hirō Onoda, der eine…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 26. Oktober 2021, 16 Uhr
Arabellastraße 1Stadtschulrat Florian Kraus spricht ein Grußwort anlässlich der feierlichen Eröffnung der Erweiterung des städtischen Hauses für Kinder Arabellastraße 1.…Dienstag, 26. Oktober 2021, 17 Uhr
Residenz, Residenzstraße 1Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hält die Keynote bei den Energietagen 2021 zum Thema „München 2035: Klimaneutral und innovativ“. Die Teilnahme ist…Dienstag, 26. Oktober 2021, 18 Uhr
KÜR Milbertshofen, Alter-St.-Georgs-Platz 4Eröffnung der Kunstübungsräume Milbertshofen („KÜR“) mit Grußworten von Stadtrat Leo Agerer (CSU-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie…Dienstag, 26. Oktober 2021, 19 Uhr
Kulturzentrum UBO 9, Ubostraße 9Bürgermeisterin Katrin Habenschaden nimmt im Rahmen der Aubinger Gespräche an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Stadtentwicklung im Münchner Westen“ teil.Donnerstag, 28. Oktober 2021, 16.30 Uhr
Martiusstraße 8In Vertretung des Oberbürgermeisters übergibt Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion) ein Erinnerungszeichen für Professor Dr. August Liebmann Mayer an die…Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19 Uhr
Hofbräuhaus, Münchner Zimmer, Platzl 9Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt an der vom Wirtschaftsforum der Sozialdemokratie in München veranstalteten Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Die…Freitag, 29. Oktober 2021, 10 Uhr
Tierpark Hellabrunn, Baustelle LöwenanlageBürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende Verena Dietl spricht ein Grußwort zum Richtfest der neuen Löwenanlage im Tierpark Hellabrunn. Nach rund zehn…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sanierung des Grabmals für Hans Knappertsbusch
Rathaus Umschau 205 / 2021 (25.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion) vom 17.9.2021Den Tag der Deutschen Einheit sichtbar machen – München feiert in Schwarz-Rot-Gold
Rathaus Umschau 205 / 2021 (25.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 20.9.2021Angebote für junge Menschen im öffentlichen Raum digital besser abbilden!
Rathaus Umschau 205 / 2021 (25.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt- Fraktion) und Beppo Brem, Judith Greif, Julia Post, Dr. Florian Roth, Sibylle Stöhr, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 29.3.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Pfändung durch Referat für Bildung und Sport
Anfrage Stadtrat Alexander Reissl (CSU-Fraktion)Sportinfrastrukturförderung – Fördergeld-Teufelskreis durchbrechen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)München initiiert ein Mädchen und Frauen-Sportfestival
Antrag Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Sicheren Rad-Schulweg zum neuen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium aus Richtung Daglfing/Denning schaffen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)