Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.10.2021 (Ausgabe 204)
Rathaus Umschau vom 22.10.2021 (Ausgabe 204)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter: Städtischer Haushalt kommt stabiler aus der Krise als prognostiziert – das bedeutet auch mehr Spielraum für einen besseren Bürgerservice
- Zum Tod von Klaus Jungfer: OB Reiter spricht Beileid aus
- OB Reiter kondoliert zum Tod von Rudolf „Waggi“ Schneider
- Erste Münchner Bestattung im Leichentuch
- Vorstellung der Freiflächenplanung des Elisabethmarktes
- Erhalt des Obst- und Gemüseladens in der Cosimastraße
- 47. Fassadenpreis 2021: Jetzt bis zum 19. November teilnehmen
- Hybridveranstaltung: Globale Ungerechtigkeiten in Folge von Corona
- Infoveranstaltung „Ran an die Stadtteil-Koffer“ im 24. Stadtbezirk
- Stadtspaziergang: Von der Isarphilharmonie zum Schlachthofviertel
- Museum Villa Stuck: Ausstellung „Nevin Aladağ. Sound of Spaces“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter: Städtischer Haushalt kommt stabiler aus der Krise als prognostiziert – das bedeutet auch mehr Spielraum für einen besseren Bürgerservice
Oberbürgermeister Dieter Reiter zur aktuellen Lage des städtischen Haushalts: „Die Folgen der Pandemie waren schwer einzuschätzen, auch für unseren…Zum Tod von Klaus Jungfer: OB Reiter spricht Beileid aus
Zum Tod des früheren Stadtkämmeres Klaus Jungfer kondliert Oberbürgermeister Dieter Reiter kondoliert der Witwe Hedda Jungfer: „Mit großem Bedauern und…OB Reiter kondoliert zum Tod von Rudolf „Waggi“ Schneider
Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht der Witwe von Rudolf „Waggi“ Schneider sein Beileid aus: „Mit Trauer und Bestürzung habe ich vom Tod Ihres…Erste Münchner Bestattung im Leichentuch
Auf dem Westfriedhof wurde am Donnerstag der erste Verstorbene in München ohne Sarg im Leichentuch bestattet. Bürgermeisterin Verena Dietl: „Das ist eine…Vorstellung der Freiflächenplanung des Elisabethmarktes
ElisabethmarktErste Entwürfe der Freiflächenplanung des neuen Elisabethmarktes haben die Markthallen München (MHM) gemeinsam mit den Planern der Händlerschaft des Marktes…Erhalt des Obst- und Gemüseladens in der Cosimastraße
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Lokalbaukommission, wird für das ohne Genehmigung errichtete Ladengeschäft an der Cosimastraße eine…47. Fassadenpreis 2021: Jetzt bis zum 19. November teilnehmen
Mit dem Fassadenpreis zeichnet die Landeshauptstadt München Eigentümer*innen aus, die die Fassaden ihrer historischen Gebäude durch vorbildliche…Hybridveranstaltung: Globale Ungerechtigkeiten in Folge von Corona
In der Reihe „München global engagiert: Ungleichheiten erkennen – gemeinsam mehr erreichen“ findet eine Hybrid-Veranstaltung zu den Folgen der…Infoveranstaltung „Ran an die Stadtteil-Koffer“ im 24. Stadtbezirk
Feldmochinger Straße 251Von März bis Juni 2022 können Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 14 Jahren ihren Stadtbezirk untersuchen. Dazu werden für Kinder ab 3 Jahren der…Stadtspaziergang: Von der Isarphilharmonie zum Schlachthofviertel
Der nächste Stadtspaziergang aus der Reihe „PlanTreff vor Ort“ findet am Mittwoch, 27. Oktober, als Präsenzveranstaltung statt. Diesmal geht es durch…Museum Villa Stuck: Ausstellung „Nevin Aladağ. Sound of Spaces“
Mit einer Auswahl an Installationen, Skulpturen, Textilien, Videoarbeiten und Performances präsentiert das Museum Villa Stuck vom 28. Oktober bis 20. Februar…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 26. Oktober 9.30 Uhr Kinder- und Jugendhilfeausschuss – Altes Rathaus, Marienplatz 15 Mittwoch, 27. Oktober 9.30 Uhr Ausschuss für Stadtplanung und…
Terminhinweise für Medien
Montag, 25. Oktober 2021, 12 Uhr
Hinterhof zwischen Gasteig und GEMA, Rosenheimer Straße 11Bürgermeisterin Verena Dietl stellt als Schirmherrin das Graffiti-Projekt „Listen to Me“ zusammen mit dem Künstler WON ABC und ICOYA (International…Montag, 25. Oktober 2021, 19 Uhr
NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1Verleihung des „Münchner Bürgerpreises für Demokratie – gegen Vergessen“ an das Kunstfestival „Ausarten - Perspektivwechsel durch Kunst:…Mittwoch, 27. Oktober 2021, 12 Uhr
RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl überreicht Dr. Franz Metz und Monika Kolmann die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Metz…Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „Nevin Aladağ. Sound of Spaces“ mit einem Grußwort von Stadtrat Roland Hefter (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des…
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
Leerstand bekämpfen II: Mit Stromzählermethode Leerstand systematisch erfassen
Rathaus Umschau 204 / 2021 (22.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.4.2021Leerstand bekämpfen IV: Zweckentfremdungssatzung verschärfen – Jahrelangen Leerstand verhindern
Rathaus Umschau 204 / 2021 (22.10.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 23.4.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bezahlbares Wohnen in der Thalkirchner Str. 80
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Christian Müller, Julia Schönfeld-Knor, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Wie steht es um den Rettungsdienst in Zeiten der Pandemie?
Anfrage Stadträte Jens Luther und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Smart City Index 2021 – Warum verliert München im nationalen Vergleich?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Andreas Babor, Sabine Bär, Hans Hammer und Winfried Kaum (CSU-Fraktion)Ausübung von Vorkaufsrechten ohne beihilferechtliche und steuerrechtliche Würdigung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)