Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 19.11.2021 (Ausgabe 223)
Rathaus Umschau vom 19.11.2021 (Ausgabe 223)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Oliver Kahn zur Bayerischen Staatsmedaille
- Spendenaktion: 25 Jahre Städtepartnerschaft Harare-München
- Neue Bestattungskultur: Zwischennutzungsprojekt im Rathaus
- UNICEF-Aktion: Münchner Rathaus erstrahlt in Blau
- Verleihung der Förderpreise Musik 2021
- Roboter Pepper bei der Eröffnungsfeier der Stadtbibliothek
- Ausstellung „München plant die Zukunft“ zum STEP2040 im PlanTreff
- NS-Dokuzentrum lädt zu Ausstellungsrundgang „On Tyranny“ ein
- MBQ-Projekte auf der Infomesse für Eltern
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Oliver Kahn zur Bayerischen Staatsmedaille
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Oliver Kahn zur Verleihung der Bayerischen Staatsmedaille für soziale Verdienste durch die Staatsministerin für…Spendenaktion: 25 Jahre Städtepartnerschaft Harare-München
Seit mittlerweile 25 Jahren besteht die Städtepartnerschaft von München und Harare. Aktuell sorgt die Corona-Pandemie für große Not in Simbabwe. Deshalb…Neue Bestattungskultur: Zwischennutzungsprojekt im Rathaus
RathausMit dem Projekt „Schneewittchen – oder der Tod und die Schönheit“ eröffnet die mittlerweile dritte Laden-Zwischennutzung des Kompetenzteams Kultur- und…UNICEF-Aktion: Münchner Rathaus erstrahlt in Blau
RathausAm internationalen Tag der Kinderrechte, 20. November, will die Kinderhilfsorganisation UNICEF mit der Aktion #TurnTheWorldBlue ein weithin sichtbares Zeichen…Verleihung der Förderpreise Musik 2021
Die Stadt München ehrt 2021 mit den Förderpreisen für Musik am Mittwoch, 24. November, die Pianistin und Sängerin Andrea Hermenau, den Gitarristen und…Roboter Pepper bei der Eröffnungsfeier der Stadtbibliothek
Hans-Preißinger-Straße 8Wenn an diesem Wochenende die Eröffnung der Münchner Stadtbibliothek im HP8 in Sendling, Hans-Preißinger-Straße 8, gefeiert wird, ist auch ein besonderer…Ausstellung „München plant die Zukunft“ zum STEP2040 im PlanTreff
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung in München in der Blumenstraße 31, zeigt ab sofort die Ausstellung „München plant die Zukunft“. Der…NS-Dokuzentrum lädt zu Ausstellungsrundgang „On Tyranny“ ein
Am Dienstag, 23. November, findet um 17.30 Uhr im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, der Rundgang „On Tyranny. Zwanzig Lektionen für…MBQ-Projekte auf der Infomesse für Eltern
Projekte des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramms (MBQ) präsentieren sich mit ihren Angeboten für Eltern auf der digitalen…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Nymphenburger Straße 2Mittwoch, 24. November 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Finanzausschuss – Großer SitzungssaalDonnerstag, 25. November…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 19. November 2021, 19 Uhr
Münchner Stadtbibliothek im HP 8, Hans-Preißinger Straße 8Offizielle Eröffnung der Münchner Stadtbibliothek im neuen Gebäude des HP8 mit anschließendem Podiumsgespräch. An diesem nehmen teil: Kulturreferent Anton…Samstag, 20. November 2021, 19 Uhr
Ecke Troppauer-/KnorrstraßeKulturreferent Anton Biebl spricht anlässlich des 80. Jahrestags der ersten Deportation Münchner Jüdinnen und Juden am Ort der ehemaligen „Judensiedlung…Mittwoch, 24. November 2021, 19 Uhr
Schwere Reiter, neue Halle, Dachauer Straße 114aVerleihung der Förderpreise für Musik 2021 mit einem Grußwort von Stadtrat Professor Dr. Jörg Hoffmann (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) in Vertretung…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Motivation zur Corona-Impfung steigern
Rathaus Umschau 223 / 2021 (19.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Barbara Likus, Lena Odell und Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion) vom 16.7.2021Baustellen Positiv nutzen – Mehr Grün in umgebauten Straßen
Rathaus Umschau 223 / 2021 (19.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Nikolaus Gradl, Roland Hefter, Christian Müller, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll (SPD/Volt – Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Clara Nitsche, Florian Schönemann, Christian Smolka (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 25.9.2020Wertstoffinsel Standorte – Probleme mit temporärer Überfüllung, Sauberkeit und illegaler Restmüllablage
Rathaus Umschau 223 / 2021 (19.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Andreas Babor, Alexandra Gaßmann, Alexander Reissl und Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 26.4.2021Verfallen am 31.12.2021 Münchner Fördermittel für TAXI mit reinem E-Antrieb oder Brennstoffzelle, weil die Bearbeitungszeit für Anträge bei der Stadt interessierte Taxiunternehmer davon abhalten, Anträge in ausreichender Anzahl zu stellen?
Rathaus Umschau 223 / 2021 (19.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadträte Rudolf Schabl und Hans-Peter Mehling (Freie Wähler) vom 18.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Rassismus bekämpfen –München entwickelt eine Anti-Rassismus -Strategie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Nimet Gökmenoglu, Anna Hanusch,Dominik Krause,Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Christian Smolka, David Süß(Fraktion Die Grünen–RosaListe)und Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl,Barbara Likus, Christian Müller,Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Sicher und anonym auf Demokratiefeindlichkeit, Hasskrimi nalität und Sexismus in der Verwaltung hinweisen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Christian Köning, Barbara Likus, Lars Mentrup, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion) und Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Mittel aus dem Pandemiefolgefonds zielgerecht einsetzen Beratungsprojekte und Unterstützungsangebote für von der Pandemie stark betroffene, vulnerable Gruppen genehmigen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Bezahlbarer Wohnraum: Was versteht die Stadtverwaltung darunter?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann und Tobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)Den Schulsport um das Sportangebot „Reiten “ erweitern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Zweite SWM Podcastreihe: Digitale Lösungen und Technologien (SWM)
U1 Süd: Busse ersetzen abends Regelfahrten zwischen Kolumbusplatz und Mangfallplatz –Gasteig-Verstärker bleiben ab Candidplatz im Einsatz (MVG)
Oberbürgermeister Dieter Reiter besucht MünchenKlinik Neuperlach: „Alle Kliniken müssen bei Covid zusammenhelfen“ (München Klinik gGmbH)
Bibliotheken im Gasteig HP8 und Gasteig Motorama feiern Eröffnung: Von Musiker-Speeddating bis Lesemarathon (Gasteig München GmbH)
Hellabrunn unterstützt Deutsche Bahn bei Ausbildung von Spürhunden für den Artenschutz (Tierpark Hellabrunn)