Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.11.2021 (Ausgabe 224)
Rathaus Umschau vom 22.11.2021 (Ausgabe 224)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Online-Veranstaltung zum Tag gegen Gewalt an Frauen
- Konstituierende Sitzung zur Aufarbeitung von Missbrauch in Heimen
- Tanz-Theater-Projekt erhält Intercultural Innovation Award
- Impftermin bei der MVG nur für Beschäftigte
- Jüdisches Museum: Szenischer Vortrag zu Paul Celan
- „Digitalisierung für alle“: Open Government Tag 2021
- Online-Infoabend im Bauzentrum: Solarstrom selber machen
- Münchner Filmmuseum zeigt „Guest of Honour“ von Atom Egoyan
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Online-Veranstaltung zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Flughafen MünchenAm Donnerstag, 25. November, ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In München werden die Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen…Konstituierende Sitzung zur Aufarbeitung von Missbrauch in Heimen
Die Expert*innenkommission zur Aufarbeitung von Missbrauch in Heimen, Pflege- und Adoptivfamilien hat am Freitag, 19. November, das erste Mal getagt. Die…Tanz-Theater-Projekt erhält Intercultural Innovation Award
Dachauer Straße 114Seit sieben Jahren arbeiten das NS-Dokumentationszentrum München und der Verein Spielen in der Stadt gemeinsam an einer lebendigen Erinnerungskultur. Aus…Impftermin bei der MVG nur für Beschäftigte
Truderinger StraßeDie für Mittwoch, 24. November, geplante Sonderimpfaktion im MVG Betriebshof an der Truderinger Straße wurde leider fälschlicherweise als öffentlicher…Jüdisches Museum: Szenischer Vortrag zu Paul Celan
Am Dienstag, 23. November, sind C. Bernd Sucher und Ingrid Resch um 19 Uhr mit „Suchers Leidenschaften: Paul Celan“ zu Gast im Jüdischen Museum München,…„Digitalisierung für alle“: Open Government Tag 2021
Unter dem Motto „Digitalisierung für alle: Nachhaltig. Sozial. Sicher.“ findet am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. November, der Open Government Tag…Online-Infoabend im Bauzentrum: Solarstrom selber machen
Das Bauzentrum München lädt am Donnerstag, 25. November, um 18 Uhr ein zum Online-Infoabend „Wattbewerb für Bürger*innen – Solarstrom selber machen.…Münchner Filmmuseum zeigt „Guest of Honour“ von Atom Egoyan
St.-Jakobs-Platz 1Als Auswahl der „Maple Movies“, der Tournee mit neuen kanadischen Filmen, zeigt das Münchner Filmmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der nächsten „Open…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 23. November 2021, 10 Uhr
Online-VeranstaltungIm Rahmen einer Online-Pressekonferenz stellt die Leiterin des Statistischen Amtes, Diplom-Statistikerin Uta Thien-Seitz, das ab Dienstag erscheinende…Donnerstag, 25. November 2021, 9 Uhr
Online-VeranstaltungZum Start des 9. Open Government Tags begrüßen IT-Referent Thomas Bönig und Stadtrat Lars Mentrup (SPD/Volt-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters…Donnerstag, 25. November 2021, 19 Uhr
Online-VeranstaltungBürgermeisterin Katrin Habenschaden, Schirmpatin der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen, spricht ein Grußwort auf…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Lila Rathaus 2021
Rathaus Umschau 224 / 2021 (22.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Mona Fuchs, Judith Greif, Marion Lüttig (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 16.8.2021Tarifflexibilisierung im Münchner Taxigewerbe
Rathaus Umschau 224 / 2021 (22.11.2021)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Hans Hammer und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion) vom 16.7.2021Nachfragen zu offenen Kostenerstattungsansprüchen gegenüber der Regierung von Oberbayern für die Flüchtlingsunterbringung in dezentralen Unterkünften
Rathaus Umschau 224 / 2021 (22.11.2021)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 6.10.2021
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Münchner Schulen ohne Sexismus
Antrag Stadtrats-Mitglieder Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Judith Greif (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hybridunterricht in Quarantänezeiten
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Schule 2.0 – Wie stehen Münchner Lehrkräfte zu digitalen Lernmitteln?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)Verunreinigte Corona-Tests bei der Landeshauptstadt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)