Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.11.2022 (Ausgabe 220)
Rathaus Umschau vom 17.11.2022 (Ausgabe 220)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Stadtrat beschließt Wärmefonds für einkommensschwache Haushalte
- Fachtag zur Weiterentwicklung der Münchner Stadtteilgesundheit
- IT-Referentin Dr. Dornheim in Geschäftsleitung digital@M berufen
- Münchner Bürgerpreis: Bewerbungen jetzt einreichen
- Thomas-Mann-Gymnasium in MINT-Spitzenförderung aufgenommen
- „Die letzten Europäer“: Ausstellungseröffnung im Jüdischen Museum
- NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Ausstellung „TO BE SEEN“
- Bauzentrum: Online-Vortrag „Solargeräte für die Steckdose“
- Stadtmuseum: Workshop in der Musikbaustelle KOLLABS
- Kurzfilmabend „Zuschauerkino“ im Filmmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Stadtrat beschließt Wärmefonds für einkommensschwache Haushalte
Um die steigenden Energiekosten für Menschen mit niedrigem Einkommen abzufedern, hat der Stadtrat im heutigen Sozialausschuss der Einrichtung eines Wärmefonds…Fachtag zur Weiterentwicklung der Münchner Stadtteilgesundheit
Beim einem digitalen Fachtag hat die stellvertretende Gesundheitsreferentin Dr. Susanne Herrmann gestern die große Bedeutung der Gesundheitsförderung in den…IT-Referentin Dr. Dornheim in Geschäftsleitung digital@M berufen
Die IT-Referentin der Landeshauptstadt München, Dr. Laura Dornheim, wird zum 1. Dezember als Geschäftsführerin in die Geschäftsleitung der digital@M GmbH…Münchner Bürgerpreis: Bewerbungen jetzt einreichen
Die Stiftung „Münchner Bürgerpreis für Demokratie – gegen Vergessen“ lobt in diesem Jahr wieder ihren mit 5.000 Euro dotierten Preis für besonderes…Thomas-Mann-Gymnasium in MINT-Spitzenförderung aufgenommen
Das Städtische Thomas-Mann-Gymnasium ist aufgrund seines hervorragenden Schulprofils im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)…„Die letzten Europäer“: Ausstellungseröffnung im Jüdischen Museum
St.-Jakobs-Platz 16Das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, eröffnet am Dienstag, 22. November, 19 Uhr, die Ausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische…NS-Dokuzentrum: Rundgang durch die Ausstellung „TO BE SEEN“
Das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, lädt am Dienstag, 22. November, um 17.30 Uhr zum Rundgang durch die Ausstellung „TO BE SEEN.…Bauzentrum: Online-Vortrag „Solargeräte für die Steckdose“
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 22. November, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Solargeräte für die Steckdose auf Balkon und Terrasse“ in…Stadtmuseum: Workshop in der Musikbaustelle KOLLABS
St.-Jakobs-Platz 1Am Mittwoch, 23. November, und Donnerstag, 24. November, findet im Stadtmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, jeweils von 16 bis 18 Uhr in der Musikbaustelle…Kurzfilmabend „Zuschauerkino“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im Filmmuseum München, St.-Jakobs-Platz 1, findet am Donnerstag, 15. Dezember, um 19 Uhr der nächste Kurzfilmabend „Zuschauerkino“, organisiert und…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr
Nymphenburger Straße 171bStadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung…Freitag, 18. November 2022, 13 Uhr
Blodigstraße 4Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort beim Empfang zum zehnjährigen Jubiläum des Kulturzentrums 2411.Freitag, 18. November 2022, 15 Uhr
Pasinger Fabrik, Wagenhalle, August- Exter-Straße 1Bürgermeisterin Verena Dietl begrüßt die Teilnehmer*innen beim 1. Aktionstag für Familien im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familienforum“.Achtung…Freitag, 18. November 2022, 19.30 Uhr
RathauskantineStadträtin Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Festakt „20 Jahre…Dienstag, 22. November 2022, 11 Uhr
Lenbachhaus, Georg Knorr-Saal, Luisenstraße 33Jahrespressekonferenz des Lenbachhauses München mit Kulturreferent Anton Biebl und dem Direktor des Lenbachhauses, Dr. Matthias Mühling.Achtung Redaktionen:…Dienstag, 22. November 2022, 14 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden und Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft, sprechen zur Veranstaltung „Europäische Dialoge Václav…Dienstag, 22. November 2022, 19 Uhr
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung „Die letzten Europäer. Jüdische Perspektiven auf die Krisen einer Idee“. Ebenfalls anwesend…Dienstag, 22. November 2022, 19 Uhr
Schauburg, Franz-Joseph-Straße 47Zur Verleihung der Schwabinger Kunstpreise 2022 spricht Kulturreferent Anton Biebl ein Grußwort. Ausgezeichnet werden die Intendantin der Schauburg – Theater…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vorbildlicher Baumschutz – U5 Ausbau zwischen Laimer Platz und Pasing
Rathaus Umschau 220 / 2022 (17.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Christian Köning, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion) vom 25.3.2022Freiflächen in den städtischen Friedhöfen ökologisch weiter aufwerten
Rathaus Umschau 220 / 2022 (17.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Christian Smolka, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) vom 7.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
7er Rugby – „Oktoberfest 7s“im Jahr 2023 wieder durchführen
A ntrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger,Beppo Brem,Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu,David Süß(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)und Kathrin Abele, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell,Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt -Fraktion)Aufklärungskampagne:professionelle Dokumentation nach sexualisierter Gewalt
Antrag Stadtrats-MitgliederDr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)undKathrin Abele,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Sch mitt-Thiel,Julia Schönfeld-Knor,Felix Sproll,Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)Professionelle Beweissicherung nach s exualisierter Gewalt –Situation in München für Opfer verbessern
Antrag Stadtrats-MitgliederDr.Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)undKathrin Abele,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Sch mitt-Thiel,Julia Schönfeld-Knor,Felix Sproll,Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)Serviceoffensivein der Ausländerbehörde
A ntrag Stadtrats-MitgliederPaul Bickelbacher,Nimet Gökmenoglu,Dominik Krause, Gudrun Lux,Thomas Niederbühl,Christian Smolka(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)undNikolaus Gradl,Barbara Likus,Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel,Andreas Schuster,Christian Vorländer,Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)Digital first –Einführung der E-Akte und ganzheitliche Digitalisierung im KVR weiter vorantr eiben
Antrag Stadtrats-MitgliederPaul Bickelbacher,Nimet Gökmenoglu,Dominik Krause, Gudrun Lux,Thomas Niederbühl,Christian Smolka(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)undBarbara Likus, Lars Mentrup,Cumali Naz, Lena Odell, Andreas Schuster, Christian Vorländer,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Behandlung von Neugeborenenan der MünchenKlinikstärken
A ntrag Stadtrats-MitgliederKathrin Abele,Barbara Likus,Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor(SPD/Volt-Fraktion)undDr.Hannah Gerstenkorn, Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Inklusion voranbringen – Teilhabe aller Menschen weiter verbessern
A ntrag Stadtrats-MitgliederSimone Burger,Roland Hefter, Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Sch mitt-Thiel , Julia Schönfeld-Knor,Felix Sproll(SPD/Volt-Fraktion)undAnja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn,Judith Greif,Sofie Langmeier,Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz -Strasser(Fraktion Die Grünen –Rosa Liste)Stadtrat beschließt eine Resolution für die Einhaltung der Menschenrechte im Iran
AntragStadtrats-MitgliederSabine Bär, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )SoBoN-Bilanz des B-Plan 2127, Truderinger Straße, darstellen
A nfrageStadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEIStadtratsfraktion)