Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.11.2022 (Ausgabe 219)
Rathaus Umschau vom 16.11.2022 (Ausgabe 219)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Corona-Isolationspflicht endet am 16. November
- Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt gestartet
- Münchner Christkindlmarkt 2022 startet am Montag
- Münchens BNE-Vision wird schrittweise Realität
- Digitale Terminvereinbarung für Notfälle in der Ausländerbehörde
- Neues Parklizenzgebiet in Neuhausen
- Tram-Betriebshof Ständlerstraße: Planauslegung und Erörterung
- Friedhof Sendling: Eingang Albert-Roßhaupter-Straße gesperrt
- Erinnerungszeichen für NS-Opfer Dr. Paul Wassermann
- Neue Standl am Viktualienmarkt: Feinkost aus Bayern und Anatolien
- Lesung mit dem Geschwister-Scholl-Preisträger 2021 Joe Sacco
- Öffentliche Jurysitzungen zum Fernsehwettbewerb LiteraVision
- 1. Aktionstag für Familien in der Veranstaltungsreihe „Familienforum“
- Bauzentrum: Vortrag „Smart Home – Lifestyle oder Klimaschutz?“
- Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
- Kulturreferat lädt ein zum Münchner Kathreintanz
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Corona-Isolationspflicht endet am 16. November
(16.11.2022 – teilweise voraus) Die Landeshauptstadt München weist alle Münchner*innen, die sich aufgrund einer SARS-CoV-2 Infektion in Isolation befinden,…Kampagne gegen geschlechtsspezifische Gewalt gestartet
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und die Gleichstellungsbeauftragte Nicole Lassal haben heute in einem Pressegespräch die Kampagne „Gleichberechtigung…Münchner Christkindlmarkt 2022 startet am Montag
MarienplatzNach zwei Jahren Pandemie-Pause findet am Münchner Marienplatz endlich wieder der traditionelle Christkindlmarkt statt. Am Montag, 21. November, eröffnet…Münchens BNE-Vision wird schrittweise Realität
Die Landeshauptstadt München beginnt mit der Umsetzung ihrer im Sommer vorgestellten Vision zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung, der „BNE Vision…Digitale Terminvereinbarung für Notfälle in der Ausländerbehörde
Ruppertstraße 19Seit Ende Oktober bietet das Kreisverwaltungsreferat einen neuen Service für ausländische Staatsangehörige an, die aufgrund eines Notfalls dringend einen…Neues Parklizenzgebiet in Neuhausen
ArnulfstraßeDas neue Parklizenzgebiet „Apostelblöcke“ geht am Freitag, 18. November, in Betrieb. Das neue Gebiet erstreckt sich zwischen Arnulfstraße,…Tram-Betriebshof Ständlerstraße: Planauslegung und Erörterung
Da die Stadt München wächst und der Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs gesteigert werden soll, muss das Angebot bei U-Bahn, Bus und Tram ausgebaut…Friedhof Sendling: Eingang Albert-Roßhaupter-Straße gesperrt
Der Zugang zum Friedhof Sendling an der Albert-Roßhaupter-Straße muss wegen Erdarbeiten ab Donnerstag, 17. November, bis voraussichtlich Dienstag, 22.…Erinnerungszeichen für NS-Opfer Dr. Paul Wassermann
Fraunhoferstraße 26Am Sonntag, 20. November, wird in der Fraunhoferstraße 26 ein Erinnerungszeichen für Dr. Paul Franz Wassermann (1887-1941) angebracht. Initiatorin des…Neue Standl am Viktualienmarkt: Feinkost aus Bayern und Anatolien
ViktualienmarktDie Markthallen München (MHM) konnten nach öffentlicher Ausschreibung zwei Marktstände neu vergeben. Vor kurzem haben in Abteilung VI (Ecke…Lesung mit dem Geschwister-Scholl-Preisträger 2021 Joe Sacco
Salvatorplatz 1Erstmals in der Geschichte des Geschwister-Scholl-Preises wurde 2021 mit dem Buch von Joe Sacco „Wir gehören dem Land“ ein Comic ausgezeichnet. Beim…Öffentliche Jurysitzungen zum Fernsehwettbewerb LiteraVision
Salvatorplatz 1Der Fernsehwettbewerb LiteraVision zeichnet alle zwei Jahre beispielhafte Sendungen über Bücher und Autor*innen aus. Filmemacher*innen aus dem gesamten…1. Aktionstag für Familien in der Veranstaltungsreihe „Familienforum“
August-Exter-Straße 1In der Wagenhalle der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, findet am Freitag, 18. November, von 15 bis 18 Uhr der erste Aktionstag für Familien im Rahmen…Bauzentrum: Vortrag „Smart Home – Lifestyle oder Klimaschutz?“
Messestadt RiemDas Bauzentrum München lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS), am Montag, 21. November, um 18.30 Uhr zum Online-Vortrag „Smart Home…Tanzen zur Live-Musik von 1900 bis 1960
Bad-Kreuther-Straße 8Das Kulturreferat lädt zum nächsten Tanztee am Sonntag, 20. November, in die Echardinger Einkehr, Bad-Kreuther-Straße 8, ein. Von 15 bis 17 Uhr spielt das…Kulturreferat lädt ein zum Münchner Kathreintanz
Platzl 9Mit dem Münchner Kathreinztanz lädt das Kulturreferat am Samstag, 19. November, 19 Uhr, im Hofbräuhaus München, Platzl 9, zum traditionellen Abschluss der…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Donnerstag, 17. November, 13 Uhr, findet das Erzählcafé…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr
Nymphenburger Straße 171bStadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters zur Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung…Freitag, 18. November 2022, 15 Uhr
Pasinger Fabrik, Wagenhalle, August-Exter-Straße 1Bürgermeisterin Verena Dietl begrüßt die Teilnehmer*innen beim 1. Aktionstag für Familien im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familienforum“.Achtung…Samstag, 19. November 2022, 18 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24Stadtrat Cumali Naz (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Auftaktveranstaltung Muslimisches Bildungswerk Bayern.Sonntag, 20. November 2022, 11 Uhr
Theater im Fraunhofer, Fraunhoferstraße 9Gedenkveranstaltung für das NS-Opfer Dr. Paul Franz Wassermann mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in…Sonntag, 20. November 2022, 11 Uhr
Berufsschule an der Riesstraße 36Bürgermeisterin Verena Dietl nimmt an einer Podiumsdiskussion im Rahmen des besser:22-Kongresses, dem 17. Münchner Schülerkongress organisiert vom Verein…Montag, 21. November 2022, 17 Uhr
MarienplatzOberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet den Münchner Christkindlmarkt und leuchtet den Christbaum an. Die Landrätin des Landkreises Weilheim-Schongau,…Montag, 21. November 2022, 17 Uhr
WittelsbacherplatzBürgermeisterin Verena Dietl eröffnet den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz.Montag, 21. November 2022, 18.30 Uhr
Gedenkmarsch vom Gymnasium Nord (Knorrstraße 171) zum U-Bahn-Halt Am Hart (Troppauer Straße 10)Bürgermeisterin Verena Dietl ist Teil der 81. Gedenkveranstaltung der katholischen Laiengemeinde Sant‘Egidio und der Israelitischen Kultusgemeinde München…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 23. November 2022, 19.30 Uhr
Aula der Städtischen Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Elisabethplatz 4 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 4 (Schwabing-West). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmer*innen eingehalten…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Grundlagen für wirksame Sanktionen schaffen: Immobilien- und Transparenzregister im Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung
Rathaus Umschau 219 / 2022 (16.11.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 22.3.2022„Green Skills“ in der beruflichen Weiterbildung
Rathaus Umschau 219 / 2022 (16.11.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 28.6.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Die Istanbul-Konvention konsequent umsetzen – Sensibilisierung für Gewalt- und Missbrauchserfahrungen auch an städtischen Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion)Drei neue Kindertageszentren in städtischer Trägerschaft einrichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Sofie Langmeier, Clara Nitsche, Sebastian Weisenburger (Fraktion D ie Grünen – Rosa Liste) und Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Die Schwimmfähigkeit der Münchner Kinder stärken – Alle Schulschwimmbäder dauerhaft offenhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Beppo Brem, Dr.Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Florian Schönemann, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Interkulturelles Muslimisches Forum für Frauen und Familien e.V. in die Regelförderung aufnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Micky Wenngatz (SPD/Volt Fraktion) und Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Gudrun Lux, Marion Lüttig, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)„Bei Anruf Licht“ weiterentwickeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Andreas Babor, Dr. Evelyne Menges,Hans-Peter Mehling, Veronika Mirlach, Alexander Reissl und Thomas Schmid (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Künstler-Ateliers im Botanikum so lange wie möglich erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer, Beatrix Burkhardt und Hans-Peter Mehling (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Zero Waste fördern – Abfallgebühren niedrig halten
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)