Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.08.2014 (Ausgabe 160)
Rathaus Umschau vom 26.08.2014 (Ausgabe 160)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Auffahrtsallee Nymphenburg: Bäume werden zurückgeschnitten
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
- Erneuter Austausch der Straßenbahngleise in der Thierschstraße?
- Personalmangel nicht nur in den Heimen, sondern auch in der Heim- aufsicht?
- Was weiß die Stadt über ISIS-Terroristen aus München?
- „Demokratiekosten“: Was muss der Sachbearbeiter „Reden und Grußworte“ im Bürgermeisterbüro leisten?
- Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ - wieviel darf’s denn bitte sein?
- Kleider- und Altschuhsammlungen in den städtischen Wertstoffhöfen – was macht der AWM besser als die „Aktion Hoffnung“?
- Die islamistische Herausforderung - (k)ein Thema für die Landes- hauptstadt?
- Zuwanderer in „einem schlechten hygienischen Zustand“: Fragen, Risiken
- Christenverfolgung durch Muslime – auch in Münchner Asyleinrich- tungen?
- Münchens „Netzwerkkoordinatorin Sinti und Roma“ – Aufgaben, Erfolge, Kosten
- Erneuter Austausch der Straßenbahngleise in der Thierschstraße?
- Antwort Bürgermeister Josef Schmid, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft:
- Personalmangel nicht nur in den Heimen, sondern auch in der Heim- aufsicht?
- Antwort Kreisverwaltungsreferent Dr. Wilfried Blume-Beyerle:
- Was weiß die Stadt über ISIS-Terroristen aus München?
- Antwort Kreisverwaltungsreferent Dr. Wilfried Blume-Beyerle:
- „Demokratiekosten“: Was muss der Sachbearbeiter „Reden und Grußworte“ im Bürgermeisterbüro leisten?
- Antwort Bürgermeister Josef Schmid:
- Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ - wieviel darf’s denn bitte sein?
- Antwort Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers:
- Kleider- und Altschuhsammlungen in den städtischen Wertstoffhöfen – was macht der AWM besser als die „Aktion Hoffnung“?
- Antwort Kommunalreferat:
- Die islamistische Herausforderung - (k)ein Thema für die Landes- hauptstadt?
- Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
- Zuwanderer in „einem schlechten hygienischen Zustand“: Fragen, Risiken
- Antwort Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt:
- Christenverfolgung durch Muslime – auch in Münchner Asyleinrich- tungen?
- Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
- Münchens „Netzwerkkoordinatorin Sinti und Roma“ – Aufgaben, Er- folge, Kosten
- Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Auffahrtsallee Nymphenburg: Bäume werden zurückgeschnitten
NymphenburgDas Baureferat (Gartenbau) hat kürzlich die Bäume in der Südlichen und Nördlichen Auffahrtsallee in Nymphenburg routinemäßig untersucht. Dabei wurden bei…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…- Antworten auf Stadtratsanfragen Dienstag, 26. August 2014
Erneuter Austausch der Straßenbahngleise in der Thierschstraße?
ThierschstraßeAnfrage Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 6.5.2014Personalmangel nicht nur in den Heimen, sondern auch in der Heim- aufsicht?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖPD) vom 17.6.2014Was weiß die Stadt über ISIS-Terroristen aus München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.6.2014„Demokratiekosten“: Was muss der Sachbearbeiter „Reden und Grußworte“ im Bürgermeisterbüro leisten?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 9.7.2014Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ - wieviel darf’s denn bitte sein?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 15.7.2014Kleider- und Altschuhsammlungen in den städtischen Wertstoffhöfen – was macht der AWM besser als die „Aktion Hoffnung“?
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 22.7.2014Die islamistische Herausforderung - (k)ein Thema für die Landes- hauptstadt?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.7.2014Zuwanderer in „einem schlechten hygienischen Zustand“: Fragen, Risiken
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 28.7.2014Christenverfolgung durch Muslime – auch in Münchner Asyleinrich- tungen?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.7.2014Münchens „Netzwerkkoordinatorin Sinti und Roma“ – Aufgaben, Erfolge, Kosten
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 31.7.2014Erneuter Austausch der Straßenbahngleise in der Thierschstraße?
ThierschstraßeAnfrage Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 6.5.2014Antwort Bürgermeister Josef Schmid, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft:
ThierschstraßeIn Ihrer Anfrage vom 06.05.2014 führen Sie als Begründung aus: „In der Thierschstraße werden derzeit die Straßenbahngleise ausgetauscht. Anwohner…Personalmangel nicht nur in den Heimen, sondern auch in der Heim- aufsicht?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖPD) vom 17.6.2014Antwort Kreisverwaltungsreferent Dr. Wilfried Blume-Beyerle:
Ihre Anfrage vom 17.06.2014, in der Sie die Personalausstattung der städtischen Heimaufsicht thematisieren, wurde im Auftrag von Herrn Oberbürgermeister…Was weiß die Stadt über ISIS-Terroristen aus München?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.6.2014Antwort Kreisverwaltungsreferent Dr. Wilfried Blume-Beyerle:
Ihre Anfrage vom 23.06.2014 wurde dem Kreisverwaltungsreferat im Auftrag von Herrn Oberbürgermeister Reiter zur Beantwortung zugeleitet. In Ihrer Anfrage…„Demokratiekosten“: Was muss der Sachbearbeiter „Reden und Grußworte“ im Bürgermeisterbüro leisten?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 9.7.2014Antwort Bürgermeister Josef Schmid:
Auf Ihre Anfrage vom 9. Juli 2014 nehme ich Bezug. In Ihrer Anfrage haben Sie folgenden Sachverhalt vorausgeschickt: „In der jüngsten Vollversammlung des…Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ - wieviel darf’s denn bitte sein?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 15.7.2014Antwort Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers:
RathausIn Ihrer Anfrage vom 15.07.2014 „Städtische Zuschüsse für das „Münchner Friedensbündnis“ - wieviel darf’s denn bitte sein?“ schreiben Sie: Im…Kleider- und Altschuhsammlungen in den städtischen Wertstoffhöfen – was macht der AWM besser als die „Aktion Hoffnung“?
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 22.7.2014Antwort Kommunalreferat:
Mit Schreiben vom 22.07.2014 beantragen Sie: „ Die Stadt stellt dar, -welche Kriterien das kommunale Altkleider- und Altschuherfas- sungssystem des…Die islamistische Herausforderung - (k)ein Thema für die Landes- hauptstadt?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.7.2014Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
In Ihrer Anfrage vom 23.07.2014 führen Sie Folgendes aus: „Unter dem Titel ‚Deutschland nicht gut gegen Salafisten gewappnet’ berichtete die…Zuwanderer in „einem schlechten hygienischen Zustand“: Fragen, Risiken
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 28.7.2014Antwort Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt:
In Ihrer Anfrage führen Sie Folgendes aus: „Wie der ‚Münchner Merkur’ dieser Tage mitteilte, gerät durch den anhaltenden Andrang von…Christenverfolgung durch Muslime – auch in Münchner Asyleinrich- tungen?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 30.7.2014Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
In Ihrer o.g. Anfrage führen Sie Folgendes aus: „Die ‚ZEIT’ und ‚report München’ berichten über erschütternde Fälle von Christenverfolgung –…Münchens „Netzwerkkoordinatorin Sinti und Roma“ – Aufgaben, Er- folge, Kosten
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 31.7.2014Antwort Sozialreferentin Brigitte Meier:
In Ihrer Anfrage vom 31.07.2014 führen Sie Folgendes aus: „Aus der Stadtrats-Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 00346 (‚Überblick über die städtischen…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 27. August 2014, 11 Uhr
Spielplatz an der Münchner FreiheitUlrich Rauh, Leiter der Abteilung Planung und Neubau im Baureferat (Gartenbau), informiert vor Ort über die neuen attraktiven Spielangebote am Spielplatz an…Mittwoch, 27. August 2014, 12.30 Uhr
Amtszimmer des OberbürgermeistersOberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Alt-Bürgermeister und Stadtrat Hep Monatzeder (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) die Jubiläumsmedaille…
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Radwege-Bauoffensive München
Antrag Stadträte Michael Kuffer und Hans Podiuk (CSU-Fraktion)Zehentbauer-Haus, ältestes Haus der Lerchenau, erhalten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Kristina Frank und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Grundstücksgeschäfte der Stadt München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Hans-Dieter Kaplan, Alexander Reissl, Heide Rieke, Jens Röver und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Alternative Standorte für die Institutionen im Gasteig recht-
zeitig sichern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Horst Lischka, Bettina Messinger und Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion)Modellprojekt für nachhaltige Gartenstadtentwicklung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner und Anna Hanusch (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)„Im Namen der Stadt“ – Wer vertritt den Oberbürgermeister?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Nachgefragt: Unregelmäßigkeiten in der Landsbergerstraße 162
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)