Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.12.2014 (Ausgabe 234)
Rathaus Umschau vom 09.12.2014 (Ausgabe 234)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Glückwünsche für Ludwig Hagn zum 75. Geburtstag
- Haushalt 2015: Keine Nettoneuverschuldung geplant
- Gewerbesteuereinnahmen weiter auf sehr hohem Niveau
- Laufende Auszahlungen summieren sich auf über 5,2 Milliarden Euro
- Überschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit sinkt
- Investitionsvolumen in Höhe von 767 Millionen Euro
- Pro-Kopf-Verschuldung soll auf niedrigstem Stand seit 1982 bleiben
- Ergebnishaushalt – Überblick
- Stadtrat beschließt: 17,6 Millionen Euro für MBQ-Maßnahmen
- Weihnachten auf den vier städtischen Lebensmittelmärkten
- MVHS: Diskussionsrunde zur aktuellen Flüchtlingspolitik
- Kurzfilmabend Zuschauerkino in der „Open Scene“
- Konzert „Rock im Graben“ im Stadtmuseum
- Weihnachtsspezial „Warten“ im Kunstforum Arabellapark
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Ludwig Hagn zum 75. Geburtstag
HaidhausenOberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Ludwig Hagn zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „Seit der frühesten Jugend, dreht sich in Ihrem Leben alles um das…Haushalt 2015: Keine Nettoneuverschuldung geplant
Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz hat heute im Rahmen einer Pressekonferenz den Entwurf des Schlussabgleichs zum Haushalt 2015 präsentiert. Eckdaten des…Gewerbesteuereinnahmen weiter auf sehr hohem Niveau
Der größte Posten auf der Einnahmeseite sind traditionell die Steuereinnahmen, die in den Planungen des Schlussabgleichs 2015 mit 3,748 Milliarden Euro rund…Laufende Auszahlungen summieren sich auf über 5,2 Milliarden Euro
Das gesamte Auszahlungsvolumen der laufenden Verwaltungstätigkeit erhöht sich im Vergleich zum Jahr 2014 (4,9 Milliarden Euro) auf über 5,2 Milliarden Euro…Überschuss aus laufender Verwaltungstätigkeit sinkt
Aus der Differenz von Einzahlungen und Auszahlungen ergibt sich der Überschuss beziehungsweise der Fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit. Nachdem im…Investitionsvolumen in Höhe von 767 Millionen Euro
Luise-Kiesselbach-PlatzDie Auszahlungen für Investitionen sind im Entwurf des Schlussabgleichs 2015 mit 767 Millionen Euro angesetzt. Die Schwerpunkte sind auch im kommenden Jahr der…Pro-Kopf-Verschuldung soll auf niedrigstem Stand seit 1982 bleiben
Die Stadt kann seit 2006 sämtliche investiven Maßnahmen ohne Nettoneuaufnahmen von Krediten finanzieren. Auch für das kommende Jahr ist eine Kreditaufnahme…Ergebnishaushalt – Überblick
Im Ergebnishaushalt finden sich die schon im Finanzhaushalt wirkenden Änderungen wieder. Darüber hinaus werden hier die nicht zahlungswirksamen Erträge und…Stadtrat beschließt: 17,6 Millionen Euro für MBQ-Maßnahmen
Der Stadtrat hat heute wichtige Teile des Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogamms (MBQ) in Höhe von 17,6 Millionen Euro beschlossen: Die…Weihnachten auf den vier städtischen Lebensmittelmärkten
ViktualienmarktDie Stadt München betreibt vier Lebensmittelmärkte: den Viktualienmarkt und die Märkte am Elisabethplatz, Wiener Platz und Pasinger Viktualienmarkt. Alle…MVHS: Diskussionsrunde zur aktuellen Flüchtlingspolitik
Rosenheimer Straße 5Am Donnerstag, 11. Dezember, 19 bis 21 Uhr, lädt die Offene Akademie der Münchner Volkshochschule (MVHS) im Vortragssaal der Stadtbibliothek Am Gasteig,…Kurzfilmabend Zuschauerkino in der „Open Scene“
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltungsreihe „Open Scene“ am Donnerstag, 11. Dezember, um 19 Uhr findet im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1,…Konzert „Rock im Graben“ im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1„Rock im Graben“ heißt das Projekt, bei dem vier Münchner Nachwuchs-Rockbands gemeinsam mit Mitgliedern des Bayerischen Staatsorchesters und der…Weihnachtsspezial „Warten“ im Kunstforum Arabellapark
Rosenkavalierplatz 16Das virtuos-kabarettistische Akkordeon-Duo „Hasemanns Töchter“ verbreitet festliche Vor weihnachtsstimmung mit Hugo Balls Simultan-Krippenspiel…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 10. Dezember 2014, 19.30 Uhr
Literaturhaus, SalvatorplatzBürgermeister Josef Schmid verabschiedet den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Literaturhaus München, Dr. Ulrich Wechsler, und überreicht ihm die Medaille…Donnerstag, 11. Dezember 2014, 11.30 Uhr
Sozialreferat, 1. Stock, Raum 1.100, Orleansplatz 11Die Planungen für neue Flüchtlingsunterkünfte und die Ereignisse um die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber haben in München eine Welle der…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 16. Dezember 2014, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 16. Dezember 2014, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 16. Dezember 2014, 18.30 Uhr
Gaststätte „Goldener Hirsch“, Renatastraße 35Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg) mit der Vorsitzenden Anna Hanusch.Dienstag, 16. Dezember 2014, 19.30 Uhr
Gaststätte „Goldener Hirsch“, Renatastraße 35Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg).Dienstag, 16. Dezember 2014, 19.30 Uhr
LOK Freimann, Gustav-Mahler-Straße 2Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 16. Dezember 2014, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).Dienstag, 16. Dezember 2014, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Clemens Baumgärtner…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Vorplanungsphase nutzen – endlich den verkehrlichen Mehrwert von Zwei-System-U-Bahnzügen im Münchner Westen ermitteln
Rathaus Umschau 234 / 2014 (09.12.2014)Antwort auf: Antrag Stadträte Dr. Georg Kronawitter und Josef Schmid (CSU-Fraktion) vom 29.7.2013Workshop der MÜNCHENSTIFT GmbH zur Zukunft des Hauses St. Josef
Rathaus Umschau 234 / 2014 (09.12.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Alexander Reissl und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 12.11.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Zweckentfremdung von Wohnraum
Anfrage Stadträte Manuel Pretzl und Max Straßer (CSU-Fraktion)Erweiterungsbau für die Grundschule an der Hanselmannstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Dr. Alexander Dietrich und Kristina Frank (CSU-Fraktion)Lärmschutz für die Borstei heute – und nicht erst in 10 Jahren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Haushaltsplan 2016 – Darstellung der Erlöse und Kosten gemäß
freiwilligen Leistungen und Pflichtaufgaben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung)Macht der Mindestlohn Arbeitsplätze im Taxigewerbe kaputt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)Durchfahrtsverbot für Radler in der Pfisterstraße?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)Werden Betriebsstörungen bei der U-Bahn zur Gewohnheit?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
„Schauburg im Vierteltakt“ zeigt „Der Bär sucht ()
einen Freund“ (Schauburg – Theater der Jugend)
Perfekte Einstimmung zur Bescherung (Gasteig München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)