Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 26.04.2018 (Ausgabe 80)
Rathaus Umschau vom 26.04.2018 (Ausgabe 80)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Personal- und Organisationsreferat begrüßt Tarifabschluss
- Großes Sport- und Spielfest im Ostpark
- Umfrage zum Münchner Ferienpass
- Hochhaus Moosacher Straße: Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
- Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats im Mai
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen im Mai
- Auf dem Weg zur digitalen Stadt: Bar Camp geht in die zweite Runde
- Medienkompetenzwoche #WhatsDepp startet
- Strom sparen – Geld sparen: Infoabend im Bauzentrum München
- Neue Image-Kampagne der Münchner Volkshochschule
- Monacensia: Buchpräsentation „Evas Töchter“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Personal- und Organisationsreferat begrüßt Tarifabschluss
Die Tarifeinigung vom 17. April bringt den städtischen Beschäftigten innerhalb der nächsten 30 Monate einen durchschnittlichen Gehaltszuwachs von 7,5…Großes Sport- und Spielfest im Ostpark
FeichtstraßeEs ist längst gute Tradition: Immer am 1. Mai startet die Freiluft-Saison des städtischen FreizeitSports mit einem fröhlichen Sport- und Spielfest für Groß…Umfrage zum Münchner Ferienpass
Das Sozialreferat / Stadtjugendamt führt eine Umfrage zum Münchner Ferienpass durch. Alle Eltern haben bis zum 31. Dezember die Möglichkeit, unter dem Link…Hochhaus Moosacher Straße: Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
Moosacher Straße 80Der Wettbewerb für ein Hochhaus auf dem Firmengelände der Knorr-Bremse AG im Stadtbezirk Milbertshofen – Am Hart an der Moosacher Straße 80 nahe dem…Sprechstunden und Beratungen des Seniorenbeirats im Mai
Burgstraße 4Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München, Burgstraße 4, hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden ab. Jeden…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen: Infoveranstaltungen im Mai
Schwanthalerstraße 62Die Kindertagespflege der Stadt München in Familien steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…Auf dem Weg zur digitalen Stadt: Bar Camp geht in die zweite Runde
Einsteinstraße 28Unter dem Motto „Digitale Stadt – Ideen, Projekte, Apps“ veranstaltet das Projekt E- und Open-Government der Stadt München gemeinsam mit der…Medienkompetenzwoche #WhatsDepp startet
Rosenheimer Straße 5Von Mittwoch, 2. Mai, bis Samstag, 5. Mai, findet die Medienkompetenzwoche #Whats Depp statt. In Vorträgen, Diskussionen, Infoveranstaltungen und Workshops…Strom sparen – Geld sparen: Infoabend im Bauzentrum München
Willy-Brandt-Allee 10Strom sparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch gut für die Umwelt. Viele Geräte verbrauchen im Betrieb oder auch im Stand-by unnötig viel…Neue Image-Kampagne der Münchner Volkshochschule
„Bist du sicher?“, „Gehören Shitstorms zum Klimawandel?“, „Zu mir oder digital?“: Das sind drei von zehn neuen Motiven, die die Münchner…Monacensia: Buchpräsentation „Evas Töchter“
Siebertstraße 2Zur Ausstellung „Evas Töchter. Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894 – 1933“ in der Monacensia im Hildebrandhaus, hat die…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 27. April 2018, 17 Uhr
Limesstraße 63, Saal des Bayerischen Schnitzel- und HendlhausesBürgermeister Josef Schmid spricht auf dem Helferfest des 22. Stadtbezirkes (Aubing – Lochhausen – Langwied) ein Grußwort und dankt den haupt- und…Dienstag, 1. Mai 2018, 11 Uhr
MarienplatzBei der Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) richtet Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das…Dienstag, 1. Mai 2018, 15 Uhr
Ostpark, Nähe Eingang FeichtstraßeStadtschulrätin Beatrix Zurek eröffnet mit dem großen Sport-und Spielfest im Ostpark offiziell die Freiluftsaison des städtischen FreizeitSport. Im Mai…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Gefährliche Chemikalien minimieren III – Münchner Kinder in Kindergärten und Schulen vor gefährlichen Chemikalien schützen
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) vom 27.9.2017Einrichtung einer verwaltungsinternen Koordinierungsgruppe zur Thematik von Schule und Kinderbetreuung für Prinz-Eugen-Park?
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Marian Offman und Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion) vom 25.1.2018Macht die LHM bei „Flüchtlingen“ von DNS-Abstammungstests Gebrauch?
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 29.1.2018Wie viele Illegale leben in München – und warum werden sie nicht abgeschoben?
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 5.2.2018Haben es volljährige „Flüchtlinge“ bei der Wohnungssuche in München leichter?
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 19.3.2018Eine ominöse Funkanlage im Nordturm der Frauenkirche
Rathaus Umschau 80 / 2018 (26.04.2018)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA) vom 23.3.2018
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sterben in Würde mit Hilfe von Palliativkräften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Reinhold Babor, Sabine Bär und Professor Dr. Hans Theiss (CSU-Fraktion)Koordinierungsstelle für die Erreichung der 2017 gesetzten Klimaziele der LH München im Büro des Oberbürgermeisters
Antrag Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Werden die frisch sanierten Räumlichkeiten der Grundschule Knappertsbuschstraße für eine KiTa-Nutzung wieder neu umgebaut?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Fortbildungs-und Förderprogramm für Betriebsrestaurants, die Bio-Lebensmittel in ihr Speisenangebot aufnehmen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Einrichtung eines House of Food
Antrag Stadtrats-Mitglieder Katrin Habenschaden, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Schulungsprogramm für Erstversorger in der Notfallmedizin finanzieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Nur politisch korrekte Literatur für die Bibliotheken – Beschafft wird, was genehm ist?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (Liberal- Konservative Reformer)