Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 02.12.2020 (Ausgabe 232)
Rathaus Umschau vom 02.12.2020 (Ausgabe 232)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter: Fassungslos und entsetzt über Amokfahrt von Trier
- Neuer Flächennutzungsplan für Teil von Pasing-Obermenzing
- Baurecht für Hochschulcampus an der Königinstraße
- Erhaltungssatzung „Sendling-Westpark“ erneut erlassen
- Bewerbung um Förderprojekt zur resilienten Stadtentwicklung
- 270 neue Wohneinheiten für GWG und GEWOFAG
- Bericht über Prüfungsergebnisse der Mietfachstelle bekannt gegeben
- Münchner Stadtentwässerung: Finanzen auf solider Grundlage
- Ausstellung zum barrierefreien Wohnen
- München tritt bundesweitem Netzwerk für Wohnen und Mobilität bei
- Verkaufsstart für den Münchner Familienpass 2021
- MVHS: Prüfungen sowie 600 Online-Kurse finden wie geplant statt
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter: Fassungslos und entsetzt über Amokfahrt von Trier
Nach der Amokfahrt von Trier hat Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter in einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Trier, Wolfram Leibe, seine…Neuer Flächennutzungsplan für Teil von Pasing-Obermenzing
In einem 3,6 Hektar großen Gebiet zwischen der Planegger Straße und dem Haidelweg am Stadtrand von München im Stadtbezirk Pasing-Obermenzing sollen…Baurecht für Hochschulcampus an der Königinstraße
KöniginstraßeMit dem Satzungsbeschluss für den Entwicklungscampus Königinstraße hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats jetzt den entscheidenden…Erhaltungssatzung „Sendling-Westpark“ erneut erlassen
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats hat die Erhaltungssatzung „Sendling-Westpark“ erneut beschlossen. Nach Beschluss der…Bewerbung um Förderprojekt zur resilienten Stadtentwicklung
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung bewirbt sich bei dem nationalen Förderaufruf „Post-Corona-Stadt“ mit dem Projektvorschlag „Parkmeilen –…270 neue Wohneinheiten für GWG und GEWOFAG
Herbert-Bayer-StraßeMit der Vergabe städtischer Grundstücke an die städtischen Wohnungsbaugesellschaften GEWOFAG und GWG hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des…Bericht über Prüfungsergebnisse der Mietfachstelle bekannt gegeben
Im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats ist heute der Bericht über die Prüfungsergebnisse der Mietfachstelle in den Jahren 2017 mit 2019…Münchner Stadtentwässerung: Finanzen auf solider Grundlage
Die Gebührensätze der Münchner Stadtentwässerung (MSE) für Schmutz- und Niederschlagswasser können auch 2021 weiterhin konstant gehalten werden. Dies…Ausstellung zum barrierefreien Wohnen
Konrad-Zuse-Platz 11Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit…München tritt bundesweitem Netzwerk für Wohnen und Mobilität bei
Die Stadt München tritt gemeinsam mit der Marktgemeinde Holzkirchen dem bundesweitem Netzwerk für Wohnen und Mobilität bei. Diese gemeinschaftliche Bewerbung…Verkaufsstart für den Münchner Familienpass 2021
Am Montag, 7. Dezember, startet der Verkauf des neuen Münchner Familienpasses 2021. Auch wenn aktuell aufgrund der Corona-Pandemie viele spannende…MVHS: Prüfungen sowie 600 Online-Kurse finden wie geplant statt
Nach Maßgabe der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung vom 30. November muss die Münchner Volkshochschule (MVHS) weite Teile ihres…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18.30 Uhr
Wiese vor der Alten Pinakothek, GabelsbergerstraßeBürgermeisterin Katrin Habenschaden, der Direktor der Staatsgemäldesammlungen, Professor Bernhard Maaz, der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Clemens…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19 Uhr
Theatersaal im Salesianum, Sieboldstraße 13 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au-Haidhausen). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.30 Uhr
Oskar-von-Miller-Gymnasium, Ungererstraße 191 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19 Uhr
Bildungscampus Freiham, Große Mensa, Helmut-Schmidt-Allee 41, Eingang Süd (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing-Lochhausen-Langwied). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Für die Gemeinschaft VIII – Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Rathaus Umschau 232 / 2020 (02.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) vom 29.7.2019Münchner Abwasser als Frühwarnsystem!
Rathaus Umschau 232 / 2020 (02.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Barbara Likus, Lars Mentrup, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Andreas Schuster (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Paul Bickelbacher, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Sybille Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 20.5.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kriterien und deren Umsetzung: Bio-Qualität auf der Wiesn
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Anne Hübner, Barbara Likus, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Andreas Schuster, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Beppo Brem, Mona Fuchs, Dominik Krause, Clara Nitsche, Julia Post, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Plätze in Frauenhäusern errichten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Winfried Kaum und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Auswirkungen des Corona Falles auf der Feuerwache 4
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Fabian Ewald, Jens Luther und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Auf dem Weg zum digitalen Planen und Bauen: BIM-Pilotprojekte durchführen und Leitfaden erstellen
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Hans Hammer und Jens Luther (CSU-Fraktion)Freilegung und Renaturierung des Hachinger Bachs vorantreiben
Antrag Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (CSU-Fraktion)Platz für 25.000 Radfahrer statt kahlrasierter Betonpiste Leopoldstraße: Alternativkonzept für den Ausbau des Nord-Süd Radverkehrs in Schwabing („ILY“-Konzept)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion)