Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 03.12.2020 (Ausgabe 233)
Rathaus Umschau vom 03.12.2020 (Ausgabe 233)
-
Meldungen
- Münchner Impfzentrum kommt in die Messe
- Stadt fördert Sportveranstaltungen auch 2021 konsequent
- Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim: Neues Sanierungskonzept
- Umfassendes Digital-Paket für Münchner Schulen beschlossen
- Münchner Haus der Schüler*innen erhält eine Heimat
- Freiham Nord: Wettbewerb für Unternehmenszentrale entschieden
- Erleichterungen für städtische Mieter bis 30. Juni 2021 möglich
- „Fairtrade Stadt München“ präsentiert neue Bio-Schokolade
- Konzeption „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vorgestellt
- Internationaler Tag des Ehrenamts: Infos und Beratung online
- Laden im Ruffinihaus: Das Start-up HEAVN macht den Anfang
- Wirtschaftliche Jugendhilfe eingeschränkt erreichbar
- Stadtarchiv: Neuerscheinung „Eine Sommerfrische ersten Ranges“
- Bauzentrum München: Online-Infoabend zum Thema Photovoltaik
- ExpatTalks 2020 für internationale Fachkräfte in München
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Münchner Impfzentrum kommt in die Messe
(3.12.2020 − teilweise voraus) Bis zum 15. Dezember wird die Stadt in der Messe München ein Impfzentrum einrichten, damit die Impfungen unmittelbar starten…Stadt fördert Sportveranstaltungen auch 2021 konsequent
KönigsplatzMünchen hat sich in den vergangenen Jahren sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport als Sportmetropole etabliert. Der Stadtrat hat jetzt in der Sitzung…Olympia-Regattaanlage Oberschleißheim: Neues Sanierungskonzept
Gute Nachricht für Freund*innen und Nutzer*innen der ehemaligen Olympia-Regattaanlage: Der Sportausschuss des Stadtrats hat für die Anlage in Oberschleißheim…Umfassendes Digital-Paket für Münchner Schulen beschlossen
Der Bildungsausschuss des Stadtrats hat jetzt fünf kurzfristigen Maßnahmen zur digitalen Unterstützung der Münchner Bildungs- einrichtungen in der aktuellen…Münchner Haus der Schüler*innen erhält eine Heimat
Brienner Straße 59(3.12.2020 − teilweise voraus) Münchner Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schülermitverwaltung ihrer Schule, bei der Schülerzeitung, in der…Freiham Nord: Wettbewerb für Unternehmenszentrale entschieden
BodenseestraßeDas Stadtteilzentrum Freiham Nord, das einmal Herzstück im neuen Quartier werden soll, nimmt weiter Form an. Im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des…Erleichterungen für städtische Mieter bis 30. Juni 2021 möglich
Die Frist ist vorbei – aber Corona noch nicht. Bis 31. Oktober durfte das Kommunalreferat bislang gewerblichen Mieter*innen und Pächter*innen in städtischen…„Fairtrade Stadt München“ präsentiert neue Bio-Schokolade
Bürgermeisterin Katrin Habenschaden hat gestern die neue bio-faire München Schokolade präsentiert. Die München Schokolade ist ein Projekt des stadtweiten…Konzeption „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vorgestellt
Der Bildungs- und der Umweltausschuss des Stadtrats sind jetzt durch einen Zwischenbericht über den aktuellen Stand der Erarbeitung einer Konzeption „Bildung…Internationaler Tag des Ehrenamts: Infos und Beratung online
HadernIm Kultur-, Bildungs- oder sozialen Bereich, im Sport oder mit einem ökologischen Schwerpunkt – in München betätigen sich zehntausende Menschen freiwillig…Laden im Ruffinihaus: Das Start-up HEAVN macht den Anfang
RindermarktIm Ruffinihaus steht ein Laden nun dauerhaft der Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung. Kommunalreferentin Kristina Frank und der Referent für…Wirtschaftliche Jugendhilfe eingeschränkt erreichbar
Aufgrund der hohen Fallzahlen sind die Sachbearbeiter*innen im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) in den Sozialbürgerhäusern bis zum 31. Dezember nur…Stadtarchiv: Neuerscheinung „Eine Sommerfrische ersten Ranges“
In der Dissertationsreihe „Miscellanea Bavarica Monacensia“ des Stadtarchivs München ist soeben ein neuer Band erschienen. Die Studie „Eine Sommerfrische…Bauzentrum München: Online-Infoabend zum Thema Photovoltaik
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 8. Dezember, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Photovoltaik − Was tun nach dem Ablauf der Einspeisevergütung?“…ExpatTalks 2020 für internationale Fachkräfte in München
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft lädt am Samstag, 5. Dezember, von 10 bis 18 Uhr zu den ExpatTalks 2020 ein. Veranstalter ist die Agentur „Expat in the…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Baustellen im öffentlichen Raum
Rathaus Umschau 233 / 2020 (03.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger, Marian Offman und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion) vom 10.3.2020Neue Ausstiegshaltestelle der Tram schafft kurze Wege zu den Bussen in Berg-am-Laim-Nord
Rathaus Umschau 233 / 2020 (03.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther und Sebastian Schall (CSU- Fraktion) vom 23.6.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Künstler*innen bei Veranstaltungen beteiligen, die coronabedingt abgesagt wurden und noch werden
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Andreas Schuster, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion) und Mona Fuchs, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, David Süß (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Kreativquartier: künstlerisches Beleuchtungskonzept beauftragen
Antrag Stadtrat Leo Agerer (CSU-Fraktion)Kreativquartier: Bandübungsräume umsetzten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer und Beatrix Burkhardt (CSU-Fraktion)320 Millionen Verlust bei Spirit Energy Muss die Stadt die Zeche zahlen für Risikogeschäfte der SWM mit Erdöl und Erdgas?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./ Die PARTEI Stadtratsfraktion)