Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.06.2022 (Ausgabe 120)
Rathaus Umschau vom 27.06.2022 (Ausgabe 120)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Auftaktveranstaltung zu „München 72. Olympische Spurensuche“
- Erinnerungsprojekt Zwölf Monate – Zwölf Namen: Amitzur Shapira
- Gesundheitstag in der Messestadt Riem: „Gemeinsam fit im Viertel!“
- Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
- Werinherstraße wieder zentrale Anlaufstelle
- Abschlussveranstaltungen zum Projekt „Ran an die Stadtteil-Koffer“
- Deutsche Erinnerungskultur: Film und Diskussion mit Peter Frey
- Monacensia: Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème“
- Tanzkurse für den Kocherlball
- Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita
- PlanTreff: Diskussion zum Holzwohnungsbau
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Auftaktveranstaltung zu „München 72. Olympische Spurensuche“
St.-Jakobs-Platz 1Am Donnerstag, 30. Juni, eröffnen um 19 Uhr im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, Bürgermeisterin Verena Dietl und Dr. Frauke von der Haar, Direktorin…Erinnerungsprojekt Zwölf Monate – Zwölf Namen: Amitzur Shapira
Der Vater dreier Söhne und einer Tochter engagierte sich seit den Olympischen Spielen in Tokio 1964 als Trainer der israelischer Olympionik*innen. In München…Gesundheitstag in der Messestadt Riem: „Gemeinsam fit im Viertel!“
Platz der MenschenrechteDas Gesundheitsreferat lädt am Freitag, 1. Juli, zu einem Gesundheitstag in die Messestadt Riem. Unter dem Motto „Gemeinsam fit im Viertel!“ präsentieren…Stadtrats-Vollversammlung im Livestream
RathausAm Mittwoch, 29. Juni, findet ab 9 Uhr die Vollversammlung des Münchner Stadtrats im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Sitzung ist öffentlich.…Werinherstraße wieder zentrale Anlaufstelle
Werinherstraße 89Ab Freitag, 1. Juli, ist das Amt für Wohnen und Migration, Werinherstraße 89, Haus 34, wieder zentrale Anlaufstelle für Ukrainer*innen, die erstmals…Abschlussveranstaltungen zum Projekt „Ran an die Stadtteil-Koffer“
Eduard-Spranger-Straße 15Seit Mitte März 2022 haben Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 14 Jahren aus dem 24. Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl ihren Stadtteil untersucht.…Deutsche Erinnerungskultur: Film und Diskussion mit Peter Frey
Am Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr, findet im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, die Veranstaltung „Die Deutschen und ihre…Monacensia: Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème“
Die Monacensia im Hildebrandhaus widmet sich mit ihrer neuen Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Bohème. 1890-1920“ von Freitag, 1. Juli, bis 31. Juli…Tanzkurse für den Kocherlball
Platzl 9Das Kulturreferat bietet wieder vorbereitende Tanzkurse zum Kocherlball an. Am Donnerstag, 30. Juni, 7. und 14. Juli, vermitteln Tanzmeisterin Katharina Mayer…Erfolgreich auf dem Weg zur digitalen Kita
Digitale Medien sind für Kinder heute allgegenwärtig. Doch wer kümmert sich um ihre Rechte und Sicherheit im Netz? Die Kitas. Mit Hilfe der Kampagne…PlanTreff: Diskussion zum Holzwohnungsbau
Blumenstraße 31Sind Wohngebäude in Holzbau- und Holzhybridbauweise die Antwort auf die drängenden Anforderungen an Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit? Am…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 28. Juni 2022, 9.30 Uhr
Kleingartenverein NW 18, Waldhornstr. 84Stadträtin Anna Hanusch (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Gärten im…Dienstag, 28. Juni 2022, 11 Uhr
RathausgalerieIm Rahmen einer Pressekonferenz stellen Kulturreferent Anton Biebl und Dr. Elisabeth Hartung als Gesamtkoordinatorin des Jubiläumsprogramms das Festival des…Dienstag, 28. Juni 2022, 12 Uhr
Festsaal im Alten RathausOberbürgermeister Dieter Reiter verabschiedet Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle in den Ruhestand.Dienstag, 28. Juni 2022, 14 Uhr
Stadtbibliothek Neuaubing, Radolfzeller Straße 13Bürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die neue Stadtbibliothek in Neuaubing. Es sprechen auch Kulturreferent Anton Biebl sowie der Direktor der…Dienstag, 28. Juni 2022, 17 Uhr
Sugar Mountain, Helfenriederstraße 12Verleihung der Starter-Filmpreise 2022 mit Bürgermeisterin Katrin Habenschaden und Kulturreferent Anton Biebl. Die Preise werden im Rahmen des Filmfests…Donnerstag, 30. Juni 2022, 10 Uhr
St.-Jakobs-Platz, vor dem Jüdischen Museum MünchenKulturreferent Anton Biebl und Bernhard Purin, Direktor des Jüdischen Museums München, stellen die Fassadeninstallation zur Erinnerung an den israelischen…Donnerstag, 30. Juni 2022, 11 Uhr
MarienplatzBei einer Pressekonferenz stellen Dr. Frauke von der Haar, Direktorin des Münchner Stadtmuseums, sowie die Kurator*innen Henning Rader und Antonia Voit das…Donnerstag, 30. Juni 2022, 12 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalOberbürgermeister Dieter Reiter verabschiedet den Personal- und Organisationsreferenten Dr. Alexander Dietrich.Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr
Monacensia im HildebrandhausBürgermeisterin Katrin Habenschaden eröffnet die Ausstellung „Frei leben! Frauen der Bohème. 1890 - 1920“.(Siehe auch unter Meldungen)
Bürgerangelegenheiten
Montag, 4. Juli 2022, 18.30 Uhr
Gemeinsame Mensa Dante- und Klenze- Gymnasium, Wackersberger Straße 59 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 6 (Sendling). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt. Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos…
Antworten auf Stadtratsanfragen
„Ein Englischer Garten“ und andere Baustellen – Wie viele Bäume gehen wirklich auf Kosten der Unterführung? „Ein Englischer Garten“ – Muss die Stadt Fördergelder zurückzahlen?
Rathaus Umschau 120 / 2022 (27.06.2022)Antwort auf: Anfragen Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl und Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) vom 18.3.2022Es muss nicht immer der 1. sein Für den Karstadt-Neubau den 2. Preis realisieren
Rathaus Umschau 120 / 2022 (27.06.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄH-LER) vom 11.5.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Klimaschutz auch am Stadtrand ernst nehmen – neuer Landschaftspark für Aubing
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner,Nicola Holtmann undTobias Ruff(Fraktion ÖDP/München-Liste)