Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 22.09.2022 (Ausgabe 182)
Rathaus Umschau vom 22.09.2022 (Ausgabe 182)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Impfzentrum München: Dreimal so viele Impfungen wie in Vorwoche
- Schülerzahlen steigen weiter: Neue Lösungsansätze erforderlich
- Empfehlungen des Bürgerrats zum Stadtentwicklungsplan 2040
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
- Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung“
- Erzählcafé „München 72“ in der Stadtbibliothek Giesing
- Online-Infoabend zum Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
- Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
- „Frauen machen Geschichte“: Veranstaltung in der Monacensia
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Impfzentrum München: Dreimal so viele Impfungen wie in Vorwoche
Die Impfzahlen im Impfzentrum München haben sich im Vergleich zu den Vorwochen etwa verdreifacht. Es werden vor allem Boosterimpfungen nachgefragt. Bereits…Schülerzahlen steigen weiter: Neue Lösungsansätze erforderlich
FreihamDas Referat für Bildung und Sport (RBS) hat in der gestrigen Sitzung des Bildungsausschusses des Stadtrats die aktuelle Schulentwicklungsplanung für die…Empfehlungen des Bürgerrats zum Stadtentwicklungsplan 2040
Der Bürgerrat zum Stadtentwicklungsplan 2040 hat insgesamt 47 Ideen und Empfehlungen zu Fragestellungen, wie sich München in den nächsten 20 Jahren…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 18
Säbener Straße 49Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 18 (Untergiesing-Harlaching) mit, dass die Bürgerversammlung des 18.…Veranstaltungsreihe „Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung“
St.-Jakobs-Platz 1Im Rahmen der Veranstaltungen zum Jubiläum 50 Jahre Olympische Spiele in München 1972 wird auch der demokratische Ansatz von 1972 aufgegriffen. Die…Erzählcafé „München 72“ in der Stadtbibliothek Giesing
Deisenhofener Straße 20Die Stadt München begeht in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum der Olympischen Sommerspiele 1972. Dieses Großereignis hat das Stadtbild Münchens…Online-Infoabend zum Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude
Das Bauzentrum München lädt am Dienstag, 27. September, um 18 Uhr zum Online-Infoabend „Das neue Münchner Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG)“…Veranstaltungen im Münchner Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Das Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1,lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Samstag, 24. September, von 15 bis 17 Uhr, findet die…„Frauen machen Geschichte“: Veranstaltung in der Monacensia
Siebertstraße 2Was haben Frauen in München politisch bewegt? Welchen Einfluss haben sie auf die Stadtgeschichte genommen? Welche Ereignisse haben sie zu ihrem Engagement…
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 25. September 2022, 9.30 Uhr
Theresienwiese, Teufelsrad, SchaustellerstraßeDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Clemens Baumgärtner, blickt auf die erste Woche des Oktoberfests 2022 zurück. Aus ihren Bereichen berichten…Montag, 26. September 2022, 10 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, PlanTreff, Blumenstraße 31Im Rahmen eines Pressetermins stellt Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk die App „München entdecken“ vor. Mit der neuen App des…Dienstag, 27. September 2022, 11 Uhr
Literaturhaus München/Foyer, Salvatorplatz 1Pressekonferenz zum Programm des 13. Literaturfests mit Kulturreferent Anton Biebl, der Geschäftsführerin des Literaturfests München und Leiterin des…Dienstag, 27. September 2022, 11.30 Uhr
Krematorium, St.-Martin-Str. 41Offizielle Einweihungsfeier für das neue Krematorium München. Es sprechen Bürgermeisterin Verena Dietl, Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek und Baureferentin…Dienstag, 27. September 2022, ab 13 Uhr
Anton-Fingerle-Bildungszentrum, Schlierseestraße 47Bürgermeisterin Verena Dietl, Stadtschulrat Florian Kraus und die Leiterin des Stadtjugendamtes, Esther Maffei, eröffnen die dritte Veranstaltung im Rahmen…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ukrainische Flüchtlinge: Wir helfen uns!
Rathaus Umschau 182 / 2022 (22.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadträtinnen Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 29.3.2022Vertrauen statt kleinteiliger Bürokratie!
Rathaus Umschau 182 / 2022 (22.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Hans-Peter Mehling, Rudolf Schabl und Matthias Stadler (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 25.5.2022Erhöhung der Mobilitäts-Hilfe des Bezirk Oberbayern
Rathaus Umschau 182 / 2022 (22.09.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 2.6.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Faire und gerechte Bezahlung von Künstler*innen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Roland Hefter, Barbara Likus, Lars Mentrup, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld- Knor, Micky Wenngatz(SPD/Volt-Fraktion) und Beppo Brem, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Julia Post, Dr. Florian Roth,Bernd Schreyer, David Süß (Frak tion Die Grünen –RosaListe)Strategisches Konzept zum Einsatz der verkaufsoffenen Sonntage
Antrag Stadträte Hans Hammer und Hans-Peter Mehling ( Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)