Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 09.05.2022 (Ausgabe 88)
Rathaus Umschau vom 09.05.2022 (Ausgabe 88)
Meldungen
Kulturgutschutz für die Ukraine: München hilft
Am Stadtarchiv München ist heute ein Transport mit Hilfsgütern in die Ukraine gestartet, die zum Schutz und zur Rettung von wertvollem Kulturgut in Museen,…Stadt übergibt Erinnerungszeichen für NS-Opfer der Öffentlichkeit
Im Rahmen eines Gedenkakts wird am Mittwoch, 11. Mai, 13.45 Uhr, in der Europäischen Schule München, Elise-Aulinger-Straße 21, an zwei jüdische Münchner…Crowdfunding Festival in der Community Kitchen München
Fritz-Schäffer-Straße 9Das Crowdfunding-Förderprogramm der Stadt München feiert am 18. Mai im Rahmen der MCBW – Munich Creative Business Week seinen vierten Geburtstag in der…NS-Dokumentationszentrum zeigt den Film„Housewitz“
Max-Mannheimer-Platz 1In Kooperation mit dem DOK.fest München zeigt das NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, am Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr, den Film…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Das Bauzentrum München lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr, zum Online-Infoabend „Fördermittel für Neubau und Bestand…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 10. Mai 2022, 10 Uhr
KönigsplatzBürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Veranstaltung „MÜNCHEN liest – aus verbrannten Büchern“ und liest selbst aus dem Buch…Dienstag, 10. Mai 2022, 11 Uhr
Grütznerstube im RathausBürgermeisterin Verena Dietl überreicht das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten an Elisabeth Wagenknecht und Norbert Gerstlacher für ihre ehrenamtlichen…Dienstag, 10. Mai 2022, 18 Uhr
Festsaal im Alten RathausBürgermeisterin Katrin Habenschaden überreicht mehreren Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und…Dienstag, 10. Mai 2022, 19 Uhr
Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16Eröffnung der Ausstellung „Heidi in Israel. Eine Spurensuche“ mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) in…Mittwoch, 11. Mai 2022, 13.45 Uhr
Europäische Schule München, Elise-Aulinger-Straße 21Im Rahmen eines Gedenkakts wird in der Europäischen Schule München an zwei jüdische Münchner Ehepaare – Chaim und Chejne Eingelster sowie Esther Lea…Mittwoch, 11. Mai 2022, 14 Uhr
Online-VeranstaltungDigitale Fachveranstaltung des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München zum Thema „Gesundheit und Klima: Auswirkungen des Klimawandels auf…Donnerstag, 12. Mai 2022, 12 Uhr
Circus Krone Bau, Marsstraße 43Die Stadt München lädt alle städtischen Beschäftigten, die in den vergangenen drei Jahren ein besonderes Dienstjubiläum hatten (25, 40 oder 50 Jahre) zu…Donnerstag, 12. Mai 2022, 16 Uhr
Feierwerk, Kranhalle, Hansastraße 39-41Bürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort zur Verabschiedung des langjährigen Leiters der Einrichtung für wohnungslose Männer „Haus an der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Diskriminierungsfreier Sport in München – Sexualisierte Gewalt verhindern
Rathaus Umschau 88 / 2022 (09.05.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 13.4.2021Diskriminierungsfreier Sport in München – Train the trainer
Rathaus Umschau 88 / 2022 (09.05.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) vom 13.4.20211 Jahr ‚Klima-Urteil‘ des Bundesverfassungsgerichts: Juristische Schritte Dritter gegen die Stadt München antizipieren und vermeiden
Rathaus Umschau 88 / 2022 (09.05.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 5.4.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Das Erasmus+ Programm eröffnet mehr Mitarbeitenden der LHM Möglichkeiten auf einen Austausch!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Julia Post, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Barbara Likus, Cumali Naz, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)München intensiviert internationale Netzwerkarbeit!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Marion Lüttig, Julia Post, Florian Schönemann, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Simone Burger, Barbara Likus,Cumali Naz, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Gemeinsam für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals): Vernetzung intensivieren, Engagement bestärken!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Mona Fuchs, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Julia Post, Florian Schönemann, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Dr. Julia Schmitt-Thiel, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)München setzt ein Zeichen für Internationalität: Mehrsprachigen Internetauftritt der Stadt München professionalisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Julia Post, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Barbara Likus, Cumali Naz, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Intensivierung und Aufbau von Projektpartnerschaften der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit (KEZ)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Julia Post, Florian Schönemann, Bernd Schreyer, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen –Rosa Liste) und Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/ Volt-Fraktion)Einrichtung eines kommunalen Senior Expert Pools für internationale Zusammenarbeit
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beppo Brem, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Julia Post, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer (SPD/Volt-Fraktion)Miteinander statt gegeneinander: Die queeren Straßenfeste 2022 sichern und unterstützen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl, Thomas Schmid und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Das Projekt „München rettet Leben“ weiter entwickeln I
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Das Projekt „München rettet Leben“ weiter entwickeln II
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Das Projekt „München rettet Leben“ weiter entwickeln III
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Das Projekt „München rettet Leben“ weiter entwickeln IV
Antrag Stadträte Fabian Ewald, Jens Luther, Rudolf Schabl und Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Einsatz von Leitungskräften in Kindertagesstätten freier Träger
AnfrageStadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Münchnerinnen sind Kifferinnen – Make Drogenpolitik positiv again!
Antrag Stadträtin Marie Burneleit (Die Partei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
GEWOFAG-Aufsichtsrat besichtigt Projektfortschritt in Freiham (GEWOFAG)
“Flying Intervention Team“ der München Klinik behandelt Schlaganfallpatienten 90 Minuten schneller – Projekt wird ausgeweitet Wissenschaftliche Bestätigung für fliegende Heli-Ärzte gegen den Schlaganfall (München Klinik gGmbH)
Wieder erlebbar in Hellabrunn: Führungen, Vorträge und die Artenschutzbotschafter (Tierpark Hellabrunn)
Ein Raum um Neuperlach zu gestalten: MGS eröffnet „Quidde35 – Raum für Stadtsanierung“ zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Samstag, 14. Mai (MGS)
Die Glyptotheke zu Gast am Karl-Marx-Ring: Die mobilen Sitzstufen aus Holz stehen über den Sommer in der Grünfläche am Karl-Marx-Ring (MGS)