Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 13.05.2022 (Ausgabe 92)
Rathaus Umschau vom 13.05.2022 (Ausgabe 92)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Wiedereröffnung des GesundheitsTreffs im Hasenbergl
- Münchner Inklusionstag: Start der Online-Anmeldung
- Pflegeeinrichtungen: Programme der Stadt sichern Pflegequalität
- Fassaden am Neuen und Alten Rathaus werden überprüft
- Stadtentwässerung: Wettbewerbsbeitrag „Klimaverbund Klärwerke“
- Geführte Fahrradtour durch die Innenstadt: Noch Plätze frei
- Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“
- ProfTreff 2022 im Zeichen von Wissenschaft und Innovation
- Jüdisches Museum: Lesung mit Dmitrij Kapitelman
- Pop-up-Ausstellung „Archäologie für alle“
- Münchner Stadtmuseum: Workshop zum Thema Leichte Sprache
- Veranstaltungen des Bauzentrums München
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Wiedereröffnung des GesundheitsTreffs im Hasenbergl
Wintersteinstraße 14Bürgermeisterin Verena Dietl und Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek haben heute den GesundheitsTreff Hasenbergl nach rund zwei Jahren Pause wiedereröffnet.…Münchner Inklusionstag: Start der Online-Anmeldung
Am Bavariapark 14Ab sofort sind Anmeldungen für den Münchner Inklusionstag am 18. Oktober online unter www.muenchen.de/inklusionstag möglich. Die Veranstaltung findet in der…Pflegeeinrichtungen: Programme der Stadt sichern Pflegequalität
Pflege kann jeden treffen. Pflegebedürftigkeit darf jedoch nicht zur Falle von schlechter pflegerischer Qualität werden. Die Landeshauptstadt München sorgt…Fassaden am Neuen und Alten Rathaus werden überprüft
Am Neuen und Alten Rathaus am Marienplatz werden – wie jedes Jahr – die Fassaden überprüft, um etwaige Schäden rechtzeitig erkennen und erfassen zu…Stadtentwässerung: Wettbewerbsbeitrag „Klimaverbund Klärwerke“
Die Münchner Stadtentwässerung (MSE) nimmt mit dem Projekt „Klimaverbund Klärwerke“ am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ des Bundesministeriums für…Geführte Fahrradtour durch die Innenstadt: Noch Plätze frei
Stadtbegeisterte, Neubürger*innen und Interessierte haben wieder die Gelegenheit, die schönsten Ecken Münchens auf einer geführten Radtour kennenzulernen.…Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“
Blumenstraße 31Am Dienstag, 17. Mai, findet von 18 bis 19 Uhr im PlanTreff in der Blumenstraße 31 eine Führung durch die Ausstellung „München plant die Zukunft“ statt.…ProfTreff 2022 im Zeichen von Wissenschaft und Innovation
Der diesjährige ProfTreff am 11. Mai stand unter dem Motto „München – Impulsgeber für Morgen“. Knapp 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…Jüdisches Museum: Lesung mit Dmitrij Kapitelman
St.-Jakobs-Platz 16Am kommenden Mittwoch, 18. Mai, lädt das Jüdische Museum München, St.-Jakobs-Platz 16, um 19 Uhr zu einer Lesung mit Dmitrij Kapitelman ein. Dieser wurde…Pop-up-Ausstellung „Archäologie für alle“
Unter dem Motto „Archäologie für alle“ wird die Stadt vom 18. Mai bis 31. Oktober bereits zum vierten Mal zum archäologischen Schaufenster: In einer…Münchner Stadtmuseum: Workshop zum Thema Leichte Sprache
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 22. Mai, findet im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, von 11 bis 13 Uhr ein Workshop zum Thema „Leichte Sprache im Museum“ statt. Die…Veranstaltungen des Bauzentrums München
Das Bauzentrum München lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: - Am Montag, 16. Mai, 18.30 Uhr, in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) zum…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 17. Mai 9.30 Uhr Kreisverwaltungsausschuss – Großer Sitzungssaal Mittwoch, 18. Mai 9.00 Uhr Vollversammlung – Großer Sitzungssaal (Die…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 14. Mai 2022, 14 Uhr
Quiddestraße 35Im Rahmen des Tags der Städtebauförderung begrüßt Stadträtin Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion) in Vertretung des…Samstag, 14. Mai 2022, 18 Uhr
Utopia, Ottobrunner Straße 10Stadträtin Lena Odell (SPD/Volt-Fraktion) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort im Rahmen des Frühlingsfestes anlässlich 40 Jahre…Sonntag, 15. Mai 2022, 10 Uhr
Start-/Zielgelände in der Blumenstraße (Höhe Corneliusstraße)Oberbürgermeister Dieter Reiter nimmt als Schirmherr am Benefizlauf Giro di Monaco „Run for Peace“ teil. Mit dem Lauf rund um den an diesem Tag autofreien…Montag, 16. Mai 2022, 9.30 Uhr
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972 im OlympiaparkDie Gedenkradtour für die Opfer des Olympia-Attentats findet heuer am 4. September statt. Über die Planung informiert das israelische Generalkonsulat bei…Montag, 16. Mai 2022, 14.00 Uhr
Astor Film Lounge im ARRI Kino, Türkenstraße 91Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort zur Eröffnung der Munich Creative Business Week. Die MCBW ist Deutschlands größter Designevent und…Montag, 16. Mai 2022, 18 Uhr
Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Verleihung des Kulturellen Ehrenpreises der Landeshauptstadt München 2021 an Ingvild Goetz durch Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die Laudatio hält Dr.…Montag, 16. Mai 2022, 19 Uhr
Architekturgalerie München, Hochbunker an der Blumenstraße 22Bürgermeisterin Katrin Habenschaden spricht ein Grußwort bei der Ausstellungseröffnung „Circular Construction – von der Verschwendung zur Verwendung“.…Dienstag, 17. Mai 2022, 16.30 Uhr
Bayernwerkstraße (Baufeld zwischen Ackestraße und Südenstraße), KarlsfeldBürgermeisterin Verena Dietl nimmt am Spatenstich für das fünfzügige Gymnasium Karlsfeld mit Vierfach-Sporthalle teil. Im Jahr 2016 erfolgte in einem…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pflegebeschäftigte entlasten I – Bezahlbaren familiengerechten Wohnraum für Pflegefachkräfte in München schaffen
Rathaus Umschau 92 / 2022 (13.05.2022)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Roland Hefter, Anne Hübner, Christian Köning, Barbara Likus, Christian Müller, Cumali Naz, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor (SPD/Volt-Fraktion) und Anja Berger, Dr. Hannah Gerstenkorn, Nimet Gökmenoglu, Judith Greif, Anna Hanusch, Sofie Langmeier, Marion Lüttig, Thomas Niederbühl, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Bernd Schreyer (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) vom 20.9.2021Eiszeiten in der Olympiaeishalle
Rathaus Umschau 92 / 2022 (13.05.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Sabine Bär, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion) vom 14.1.2022Anfrage zur Umplanung der Erstellung des Kultur- und Bürgerhauses in Neuperlach
Rathaus Umschau 92 / 2022 (13.05.2022)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 28.1.2022Reservisten der Bundeswehr im städtischen Dienst
Rathaus Umschau 92 / 2022 (13.05.2022)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fabian Ewald und Jens Luther (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 11.3.2022
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Portal in Partnerstädte
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Barbara Likus, Klaus Peter Rupp, Dr. Julia Schmitt-Thiel, Felix Sproll, Christian Vorländer,Micky Wenngatz (SPD/Volt-Fraktion), Beppo Brem, Mona Fuchs, Gudrun Lux, Thomas Niederbühl, Julia Post, Sibylle Stöhr, Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Beatrix Burkhardt, Hans-Peter Mehling, Manuel Pretzl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER), Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff, Richard Progl, Fritz Roth (FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion) und Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner, Brigitte Wolf (DIE LINKE. / Die PARTEI Stadtratsfraktion)Sofortprogramm zur sprachlichen Förderung Geflüchteter aus der Ukraine bei der Münchner Volkshochschule starten
Antrag Stadtrats -Mitglieder Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Anna Hanusch, Dominik Krause, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Verena Dietl, Anne Hübner, Barbara Likus, Cumali Naz, Lena Odell, Julia Schönfeld-Knor, Felix Sproll (SPD/Volt-Fraktion)Münchens religiöse Vielfalt online sichtbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Nimet Gökmenoglu, Dominik Krause, Marion Lüttig, Gudrun Lux, Sybille Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Cumali Naz, Christian Vorländer, Micky Wenngatz (SPD/Volt -Fraktion)Räumlichkeiten für den Kindergarten Lollipop
Antrag Stadtrats-Mitglieder Alexandra Gaßmann, Veronika Mirlach und Rudolf Schabl (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER )Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran I: Richtwert der Raumtemperatur auf 20 Grad in beheizten und 26 Grad in gekühlten städtischen Gebäuden festsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran II: Dienst reisen per Flugzeug drastisch begrenzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran III: Energiepartnerschaft zwischen den Stadtwerken München und der Münchner Stadtentwässerung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran IV: Mobile Wärme in München nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran V: Spritsparen bei den Dienstfahrzeugen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran VI: Bioabfall besser energetisch nutzen! Klimabilanz Münchens verbessern!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran VII: Biogasanlage Gut Karlshof – Beitragfür Münchens Gasversorgung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)Versorgungssicherheit und Klimaschutz: Mit gutem Beispiel voran VIII: Erdgas als Auslaufmodell
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste)