Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.09.2023 (Ausgabe 186)
Rathaus Umschau vom 28.09.2023 (Ausgabe 186)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- OB Reiter begrüßt Maßnahmen-Paket des Bundes zum Wohnungsbau
- Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt 2023
- Städtische Schulen: Vereinbarung zum Stufenkonzept Inklusion
- München steigert Effizienz und Service in der Personalverwaltung
- 3,9 Millionen Euro aus städtischen Stiftungen für gute Zwecke
- München ist Deutschlands bester Innovations-Cluster
- Auf einer geführten Radtour durch die Innenstadt
- Traditionelles Bürgermeister- und Stadtratsschießen auf der Wiesn
- 9. Münchner Woche für seelische Gesundheit 2023
- Tanzkurs „freestyle bairisch tanzen“ – Jetzt anmelden
- Münchner Philharmoniker und Well Brüder im Kloster Andechs
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter begrüßt Maßnahmen-Paket des Bundes zum Wohnungsbau
Der Wohnungsmarkt in München steht auch weiterhin unter großem Druck. Vor allem durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die gestiegene…Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt 2023
Der Finanzausschuss des Stadtrats hat heute gemeinsam mit dem Verwaltungs- und Personalausschuss vorberatend zur Vollversammlung den Nachtragshaushalt 2023 der…Städtische Schulen: Vereinbarung zum Stufenkonzept Inklusion
Das gemeinsame Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Einschränkungen ist ein wesentlicher Auftrag an Bildungseinrichtungen. Auch die städtischen…München steigert Effizienz und Service in der Personalverwaltung
Die Landeshauptstadt München setzt auf weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung, um die eigene Personalverwaltung effizienter zu machen und so den…3,9 Millionen Euro aus städtischen Stiftungen für gute Zwecke
Die Stiftungsverwaltung der Stadt München hat im heutigen Sozialausschuss des Stadtrats ihren Jahresbericht 2022 vorgelegt. Danach haben im vergangenen Jahr…München ist Deutschlands bester Innovations-Cluster
München belegt im Innovations-Index der World Intellectual Property Organisation (WIPO), einer Teilorganisation der Vereinten Nationen, den 22. Platz und ist…Auf einer geführten Radtour durch die Innenstadt
Die schönsten Plätze, Straßen und Locations in der Münchner Innenstadt einmal mit dem Fahrrad erkunden: Das Mobilitätsreferat macht es mit seiner…Traditionelles Bürgermeister- und Stadtratsschießen auf der Wiesn
Das traditionelle Bürgermeister- und Stadtratsschießen der Armbrust-Schützengilde Winzerer Fähndl e.V München fand vergangenen Dienstag im…9. Münchner Woche für seelische Gesundheit 2023
Prävention und Früherkennung haben für den Erhalt der psychischen Gesundheit eine große Bedeutung. Information und Hilfe sind umso wirksamer, je früher sie…Tanzkurs „freestyle bairisch tanzen“ – Jetzt anmelden
Bad-Kreuther-Straße 8Mit dem Tanzkurs „freestyle bairisch tanzen“ lädt das Kulturreferat am Samstag, 7. Oktober von 10.30 bis 16.30 Uhr in der Echardinger Einkehr,…Münchner Philharmoniker und Well Brüder im Kloster Andechs
Musiker*innen der Münchner Philharmoniker und die Well Brüder laden am Samstag, 30. September, im Kloster Andechs zu einer „Musikalischen Wallfahrt“ ein.…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 29. September 2023, 9.45 Uhr
Samuel-Heinicke Realschule, In den Kirschen 1Christine Kugler, Referentin für Klima- und Umweltschutz, lädt zur Abschlussveranstaltung des „E-Waste-Race“ ein. Bei dem vierwöchigen Schulwettbewerb…Freitag, 29. September 2023, 11.30 Uhr
Kämpferstraße 10Stadträtin Clara Nitsche (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zum Eröffnungsfest des neuen…Dienstag, 3. Oktober 2023, 10 Uhr
Theresienwiese, Schützen-FestzeltBürgermeisterin Verena Dietl überbringt auf dem Oktoberfest-Landesschie-ßen des Bayerischen Sportschützenbundes die Begrüßung der Stadt München. Das…Dienstag, 3. Oktober 2023, 13 Uhr
Theresienwiese, Schießanlage im Schützen-FestzeltDer Referent für Arbeit und Wirtschaft, Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner, zieht nach 18 Tagen Oktoberfest Bilanz. Über ihre Tätigkeit berichten auch die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ein neues Familienbad für München
Rathaus Umschau 186 / 2023 (28.09.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 31.07.2018München entlasten: München unterlässt Werbung zur Neuansiedlung weiterer Konzerne/Immobilienmessen meiden!
Rathaus Umschau 186 / 2023 (28.09.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 29.3.2023Wie sicher sind Münchens Freibäder?
Rathaus Umschau 186 / 2023 (28.09.2023)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Professor Dr. Hans Theiss (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 19.7.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Aktionen und Veranstaltungen zum Safe Abortion Day dauerhaft etablieren!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Mona Fuchs, Judith Greif, Nimet Gökmenoglu, Marion Lüttig (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste) und Kathrin Abele, Barbara Likus, Lena Odell, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfelder-Knor (SPD/Volt-Fraktion)Weltstadt München: MVG führt die Nacht-U-Bahn am Wochenende ein
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Nimet Gökmenoglu, Katrin Habenschaden, Sofie Langmeier, Gudrun Lux, Clara Nitsche, Angelika Pilz-Strasser, Florian Roth, Florian Schönemann, Christian Smolka und Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)IAA – Demo im Luitpoldpark Schwabing West
Anfrage Stadträtin Dr. Evelyne Menges (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Ende der Freibadsaison 2023: Schyrenbad verlängert einen weiteren Tag – Sanierung Bad Georgenschwaige bis 2025 (SWM)
Münchner Wohnen vereint GWG und GEWOFAG Projekte – bis 2030 entstehen hier rund 1.600 Wohnungen (GWG München und GEWOFAG)
Neues aus dem Deutschen Theater: Lesung mit Stefan Wilkening „Schubert und …“ (Deutsches Theater München Betriebs-GmbH)