Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 23.03.2023 (Ausgabe 58)
Rathaus Umschau vom 23.03.2023 (Ausgabe 58)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Medaille „München leuchtet“ für Marian und Dr. Bernt Lampe
- Wohngeld Plus: Zentrale Beratungsstelle startet im April
- Kunstwerk zur Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma
- Vorläufiges Ergebnis der Migrationsbeiratswahl ab sofort abrufbar
- Ausstellung zur Bodenfrage im PlanTreff
- Welttuberkulosetag: Krankheit kommt in München weiterhin vor
- Städtenetzwerktreffen der kommunalen Radverkehrsplaner*innen
- Radprojekt in der Truderinger Straße: Digitale Infoveranstaltung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Medaille „München leuchtet“ für Marian und Dr. Bernt Lampe
RathausStädtepartnerschaften dienen dem kulturellen Austausch und der Völkerverständigung. Im Mittelpunkt steht dabei, Menschen unterschiedlicher Herkunft einander…Wohngeld Plus: Zentrale Beratungsstelle startet im April
Die Vollversammlung des Stadtrats hat jetzt die Einrichtung einer zentralen Beratungsstelle zum Thema Wohngeld Plus beschlossen. Die Beratungsstelle soll…Kunstwerk zur Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma
FrauenplatzDie Stadt München beschließt die Realisierung eines Kunstwerks, das der Geschichte und Gegenwart der Sinti*zze und Rom*nja in der Innenstadt eine Stimme…Vorläufiges Ergebnis der Migrationsbeiratswahl ab sofort abrufbar
Ruppertstraße 11Am Sonntag, 19. März, fand die Wahl des Münchner Migrationsbeirats statt. Die Wahl ist ordnungsgemäß und störungsfrei verlaufen. Gewählt haben 12.508…Ausstellung zur Bodenfrage im PlanTreff
Blumenstraße 31Der PlanTreff, die Plattform zur Stadtentwicklung, zeigt von Dienstag, 28. März, bis 28. April in Kooperation mit dem BDA Bayern die Ausstellung „Die…Welttuberkulosetag: Krankheit kommt in München weiterhin vor
Anlässlich des Welttuberkulosetages am morgigen Freitag, 24. März, weist das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München darauf hin, dass Tuberkulose…Städtenetzwerktreffen der kommunalen Radverkehrsplaner*innen
Bessere und sichere Radwege, neue Bike+Ride-Modelle, mehr Fahrradabstellplätze – diese Themen beschäftigen nicht nur das Mobilitätsreferat der Stadt…Radprojekt in der Truderinger Straße: Digitale Infoveranstaltung
Truderinger StraßeDas Mobilitätsreferat stellt am Mittwoch, 29. März, um 17 Uhr die Planungen für das nächste Projekt des Münchner Radentscheids vor: die Truderinger Straße…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 24. März 2023, 11 Uhr
Knappertsbuschstraße 26Stadtrat Michael Dzeba (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) spricht in Vertretung des Oberbürgermeisters ein Grußwort zur Grundsteinlegung für eine…Montag, 27. März 2023, 18 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung „Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl“. Mit dabei sind…Dienstag, 28. März 2023, 14 Uhr
Olympiapark, neben Georg-Brauchle-Ring (kurz vor der Hanns-Braun-Brücke)Pflanzaktion im Olympiapark mit Bürgermeisterin Verena Dietl, Kommunalreferentin Kristina Frank und der Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH,…Dienstag, 28. März 2023, 18 Uhr
Rathaus, RatstrinkstubeBürgermeisterin Verena Dietl spricht ein Grußwort beim Stehempfang anlässlich des Nouruz- /Newroz-Festes 2023.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 30. März 2023, 19 Uhr
Festsaal des Hofbräukellers, Innere Wiener Straße 19 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 5 (Au-Haidhausen), Bezirksteil Haidhausen. Die Versammlungsleitung Stadträtin Mona Fuchs, Vorsitzende der Fraktion Die…Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr
Mensa Grundschule/Mittelschule Schrobenhausener Straße 17 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sonne in der Stadt – München geht mit gutem Beispiel voran II: PV-Fassaden-Anlagen in die Breite tragen – Vorzeigeprojekt am Heizkraftwerk Süd
Rathaus Umschau 58 / 2023 (23.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Dirk Höpner, Nicola Holtmann und Tobias Ruff (Fraktion ÖDP/München-Liste) vom 12.5.2022Strompreiserhöhung bei den Stadtwerken: Werden Wärmestromkunden benachteiligt?
Rathaus Umschau 58 / 2023 (23.03.2023)Antwort auf: Anfrage Stadträte Hans-Peter Mehling und Sebastian Schall (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER) vom 29.11.2022Operationen mit Blut nach Wunsch ermöglichen
Rathaus Umschau 58 / 2023 (23.03.2023)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Daniel Stanke, Markus Walbrunn und Iris Wassill (AfD) vom 25.1.2023
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Digitales Hinweisgebersystem: Wie ist der Sachstand?
Anfrage Stadtrat Leo Agerer (Stadtratsfraktion der CSU mit FREIE WÄHLER)Fusion von Gewofag und GWG nachhaltig gestalten Spitzenposition interimsmäßig besetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Professor Dr. Jörg Hoffmann, Gabriele Neff,Richard Progl und Fritz Roth(FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion )