Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.11.2014 (Ausgabe 212)
Rathaus Umschau vom 07.11.2014 (Ausgabe 212)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- EUROCITIES: Den Einfluss der Städte in Europa stärken
- Sanierung des Marionettentheaters für 1,2 Millionen Euro
- Rückblick auf Open Government Tage
- Tukan-Preis 2014 an Nina Jäckle für ihren Roman „Der lange Atem“
- Total E-Quality-Prädikat 2014 für die Stadt München
- Erhalt der Bäume an der Kreuzung Occam-/Haimhauser Straße
- Theaterprojekt zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
- Beflaggung zum 9. November
- Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen
- Meldewesen für Heilberufe im RGU am Dienstag geschlossen
- Kassen- und Steueramt am Mittwoch geschlossen
- MVHS: Podiumsdiskussion „Wie dicht soll München werden?“
- Ausstellung „Wir alle sind Zeugen“ zeigt Folgen des Klimawandels
- Reihe Einblicke: Lesekurs „Sütterlin“
- Vortrag „Der Simplicissimus im Ersten Weltkrieg“
- Dienstag, 11. November
- Mittwoch, 12. November
- Donnerstag, 13. November
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
EUROCITIES: Den Einfluss der Städte in Europa stärken
Freiham„Städte bieten das größte Potenzial für Veränderungen. Wir dürfen uns nicht nur auf unsere nationalen Regierungen verlassen, sondern müssen…Sanierung des Marionettentheaters für 1,2 Millionen Euro
Blumenstraße 32Die Stadt München hat rund 1,2 Millionen Euro in die Sanierung des kommunalen Gebäudes investiert, in dem das privat betriebene Marionettentheater…Rückblick auf Open Government Tage
Rathaus„Bürger und Stadtpolitik aktiv zusammenbringen“. Unter dieser Überschrift wird sich der Verwaltungs- und Personalausschuss des Stadtrats am kommenden…Tukan-Preis 2014 an Nina Jäckle für ihren Roman „Der lange Atem“
Der diesjährige Tukan-Preis der Stadt München geht an Nina Jäckle für ihren Roman „Der lange Atem“ (Verlag Klöpfer & Meyer). Dies hat der…Total E-Quality-Prädikat 2014 für die Stadt München
Die Landeshauptstadt wurde 2014 zum sechsten Mal in Folge mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Mit diesem Gütesiegel werden Organisationen aus…Erhalt der Bäume an der Kreuzung Occam-/Haimhauser Straße
Haimhauserstraße(teilweise voraus) Die Arbeiten an der Kreuzung Occam-/Haimhauser Straße haben in der öffentlichen Wahrnehmung offensichtlich zu Irritationen geführt, da…Theaterprojekt zum 25. Jahrestag des Mauerfalls
Rosenheimer Straße 5Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls am 9. November bietet ein satirisches Theaterstück der Berliner Gruppe „theater 89“ mit anschließendem…Beflaggung zum 9. November
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls werden am Sonntag, 9. November, die städtischen Dienstgebäude beflaggt.Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen
Baaderstraße 30Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November geben das Aktionsbündnis 2014, Frauen helfen Frauen e.V. und die…Meldewesen für Heilberufe im RGU am Dienstag geschlossen
Bayerstraße 28Der Bereich Meldewesen des Sachgebietes Infektionshygiene/ Medizinalwesen im Referat für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a, ist am Dienstag, 11.…Kassen- und Steueramt am Mittwoch geschlossen
Herzog-Wilhelm-Straße 11Am Mittwoch, 12. November, ist das Kassen- und Steueramt der Stadtkämmerei, Herzog-Wilhelm-Straße 11, einschließlich der Barkasse, wegen einer…MVHS: Podiumsdiskussion „Wie dicht soll München werden?“
Rosenheimer Straße 5Die Münchner Volkshochschule (MVHS) lädt am Mittwoch, 12. November, um 19 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, ein zur…Ausstellung „Wir alle sind Zeugen“ zeigt Folgen des Klimawandels
Am Bavariapark 5Die Ausstellung „Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel“ ist ab sofort erstmals in München im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Halle 1, Am…Reihe Einblicke: Lesekurs „Sütterlin“
Winzererstraße 68In der Reihe „Einblicke“ des Stadtarchivs München gibt Dr. Manfred Heimers am Dienstag, 18. November, und Dienstag, 25. No- vember, jeweils um 18.30 Uhr im…Vortrag „Der Simplicissimus im Ersten Weltkrieg“
St.-Jakobs-Platz 16Der zweite Vortrag der gemeinsamen Reihe des Jüdischen Museums München und des städtischen Literaturarchivs Monacensia, die im Rahmen des Programms „1914 |…- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Dienstag, 11. November
9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Bauausschuss – Großer SitzungssaalMittwoch, 12. November
9.30 Uhr Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung – Großer Sitzungssaal 14.00 Uhr Verwaltungs- und Personalausschuss – Großer Sitzungssaal im Anschluss…Donnerstag, 13. November
9.30 Uhr Kommunalausschuss – Kleiner Sitzungssaal 15.00 Uhr Gesundheitsausschuss – Kleiner Sitzungssaal
Terminhinweise für Medien
Sonntag, 9. November 2014, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesZum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 sprechen Oberbürgermeister Dieter Reiter, Alt-Oberbürgermeister Christian Ude und die Präsidentin der…Montag, 10. November 2014, 13.30 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalDie Münchner Volkshochschule (MVHS) startet in Kooperation mit der MÜNCHENSTIFT GmbH das gemeinsame Bildungsprojekt „Die Münchner Volkshochschule in St.…Montag, 10. November 2014, 18 Uhr
Rathaus, Großer SitzungssaalBürgermeisterin Christine Strobl überreicht die Fassadenpreise 2013 und den Preis 2013 der Baudenkmal-Stiftung München/Deutsche Stiftung Denkmalschutz.Montag, 10. November 2014, 19 Uhr
Gemeindesaal von St. Maximilian Kolbe, Maximilian-Kolbe-Allee 18Die Landeshauptstadt München informiert die Perlacher Anwohnerinnen und Anwohner über die geplante staatliche Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der…Montag, 10. November 2014, 19 Uhr
RatstrinkstubeAnlässlich der Wahl des gemeinsamen Elternbeirats der Horte und Tagesheime spricht Stadtschulrat Rainer Schweppe Begrüßungsworte zu den an der Wahl…Dienstag, 11. November 2014, 18 Uhr
Bayerische Philharmonie, Bäckerstraße 46Oberbürgermeister Dieter Reiter enthüllt im Rahmen einer Feierstunde ein Richard-Strauss-Portrait. Die Veranstaltung findet anlässlich des…Mittwoch, 12. November 2014, 10 Uhr
Marienplatz (Absperrung)Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, und Thomas Holz, Erster Bürgermeister von Kochel am See, präsentieren den…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 14. November 2014, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Freitag, 14. November 2014, 15 Uhr
„Das Laimer Jugendzentrum“, Von-der-Pfordten-Straße 59Einwohnerversammlung für Kinder und Jugendliche für den Stadtbezirk 25 (Laim). Fragen sind zu richten an die Kinder- und Jugendbeauftragte Lisbeth Haas,…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Residenzpflicht
Rathaus Umschau 212 / 2014 (07.11.2014)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU-Fraktion) und Stadtrat Alexander Reissl (SPD-Fraktion) vom 17.9.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Lebenslagenbericht kinderreicher Familien in München
Antrag Stadträtinnen Heike Kainz und Dr. Evelyne Menges (CSU-Fraktion)Bei der Planung für die Siedlung im Bereich der Bayernkaserne gleich die Trasse der U 26 mitberücksichtigen
Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion)Hilfe für Geschädigte des Asiatischen Laubholzbockkäfers
Antrag Stadtrat Sebastian Schall (CSU-Fraktion)Bahnknoten München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Ulrike Boesser und Heide Rieke (SPD-Fraktion)Jugendhilfeeinrichtung Heßstraße 35
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Dominik Krause und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste)Unregelmäßigkeiten bei den Stadtwerken Augsburg – Gehaltszahlungen an den Münchner Fahrdienst korrekt?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)Zurück zu Microsoft? – warum?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Entwürfe für zukünftiges Wohnquartier an der Hanauer ()
Straße (SWM)
Stadt präsentiert gemeinsam mit BMW und der MVG ()
die erste Münchner Mobilitätsstation an der Münchner ()
Freiheit (Gemeinsame der Landeshauptstadt München und der MVG Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)