Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 04.03.2016 (Ausgabe 43)
Rathaus Umschau vom 04.03.2016 (Ausgabe 43)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Erstmals verliehener Dieter-Hildebrandt-Preis für Claus von Wagner
- EU-weiter Start für SMARTER TOGETHER-Projekt
- Neueröffnung der Halle 2 des AWM im Herbst in Pasing
- Sendlinger Straße: Öffentlichkeitsveranstaltung zum Verkehrsversuch
- Altstadtensemble München: Ausstellung zu neuen Leitlinien
- Neue Episode der Diskussionsreihe „Theater träumt Schule“
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Erstmals verliehener Dieter-Hildebrandt-Preis für Claus von Wagner
Der Kabarettist Claus von Wagner, unter anderem bekannt durch die ZDF-Reihe „Die Anstalt“, wird mit dem zum ersten Mal verliehenen Dieter-Hildebrandt-Preis…EU-weiter Start für SMARTER TOGETHER-Projekt
Die Städte Lyon, München und Wien haben den offiziellen Start des EU-Projekts SMARTER TOGETHER bei einem Treffen am 3. und 4. März in Lyon verkündet.…Neueröffnung der Halle 2 des AWM im Herbst in Pasing
Peter-Anders-Straße 11Die Halle 2 des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) wird Anfang Oktober mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen in der Peter-Anders-Straße 11-15 in…Sendlinger Straße: Öffentlichkeitsveranstaltung zum Verkehrsversuch
Sendlinger StraßeDie Sendlinger Straße ist im nördlichen Teil bereits 2013 erfolgreich zur Fußgängerzone umgestaltet worden. Künftig könnte sie auch im gesamten Verlauf…Altstadtensemble München: Ausstellung zu neuen Leitlinien
Blumenstraße 19Münchens Altstadt zeigt heute noch ein über Jahrhunderte gewachsenes Stadtbild und hat trotz erheblicher Kriegszerstörungen ihren unverwechselbaren Charakter…Neue Episode der Diskussionsreihe „Theater träumt Schule“
Falckenbergstraße 1Zum Thema Zäune haben Schülerinnen und Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar bei dem Projekt „Theater trifft Schule“ – einer Kooperation der…Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche
Herzog-Wilhelm-Straße 15Dienstag, 8. März 9.30 Uhr Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft – Kleiner Sitzungssaal 14.00 Uhr Rechnungsprüfungsausschuss – Revisionsamt, Raum 3.29,…
Terminhinweise für Medien
Samstag, 5. März 2016, 19 Uhr
Münchner Kammerspiele, Kammer 1 (Schauspielhaus), Maximilianstraße 26-28Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers überreicht im Rahmen der Langen Nacht der neuen Dramatik den „Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik…Montag, 7. März 2016, 12.30 Uhr
Saal des Alten Rathauses25 Jahre, 40 Jahre oder sogar schon 50 Jahre bei der Stadt: Fast 1.200 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in diesem Jahr ein Dienstjubiläum…Montag, 7. März 2016, 19 Uhr
Atrium des Lenbachhauses, Luisenstraße 33Eröffnung der Ausstellung „Michaela Melián: Electric Ladyland“ mit Bürgermeister Josef Schmid, dem Direktor des Lenbachhauses, Dr. Matthias Mühling, der…Mittwoch, 9. März 2016, 10 Uhr
Gaststätte „Das Edelweiß“, Edelweißstraße 10Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, eröffnet die Kick-off-Veranstaltung des neuen Münchner BIWAQ-Projektes…Mittwoch, 9. März 2016, 18.30 Uhr
Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 19Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk eröffnet die Ausstellung „Altstadtensemble München – Leitlinien zum Planen und Bauen“. (Siehe auch…
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 11. März 2016, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Halten auch in München die Polizeibehörden Informationen zurück?
Rathaus Umschau 43 / 2016 (04.03.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 12.1.2016Weshalb wird der Taxiverkehr in der Münchner Altstadt einge- schränkt?
Rathaus Umschau 43 / 2016 (04.03.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 24.9.2015Umzug des Schulzentrums für Farbe und Gestaltung – Ist das Provisorium wirklich notwendig?
Rathaus Umschau 43 / 2016 (04.03.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei) vom 1.1.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Änderung der Straßenverkehrsordnung: neue Ampelregelungen für Radler
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Verbesserung für Radfahrer am Friedensengel
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Meldeplattform RADar! nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Haimo Liebich, Bettina Messinger, Jens Röver, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Personal in der Wohnungslosen-Streetwork
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner- Schaar (SPD-Fraktion)Bogenschießen und Sportschützen im 22. Stadtbezirk
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl und Christian Müller (SPD-Fraktion)Mehr „Internationale Klassen“ an Münchens Schulen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Sabine Krieger, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wird der Ausbau des Münchner Radverkehrsnetzes durch die GroKo im Rathaus systematisch ausgebremst? – Nachgefragt!
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Sabine Nallinger und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Zuwegung zum Allacher Stadtteilkulturzentrum über die Würm
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)