Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.12.2020 (Ausgabe 238)
Rathaus Umschau vom 10.12.2020 (Ausgabe 238)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtweites Alkoholkonsumverbot in der Landeshauptstadt
- Sportstätten in Grünanlagen ab sofort gesperrt
- Neues Parkraumkonzept: Weiterer Schritt zur „autofreien“ Altstadt
- Stadt forciert S-Bahn-Haltestelle an der Berduxstraße
- Modellquartiere für vernetzte Mobilität: „City2Share“ zieht Bilanz
- Pasinger Bahnhof soll besser erreichbar werden
- App Integreat: Hohe Nachfrage im ersten halben Jahr
- Halbjahresbericht Jobcenter: Zahl der Leistungsberechtigten steigt
- Menschen in Seenot: Stadt unterstützt humanitäre Rettungsmissionen
- Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium ausgezeichnet
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtweites Alkoholkonsumverbot in der Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt untersagt im gesamten Stadtgebiet und ganztägig den Konsum von Alkohol im öffentlichen Raum. Der Verkauf von Glühwein zum vor Ort…Sportstätten in Grünanlagen ab sofort gesperrt
Gemäß Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaats Bayern vom 9. Dezember ist die Benutzung aller Sportstätten in den öffentlichen Grünanlagen, wie…Neues Parkraumkonzept: Weiterer Schritt zur „autofreien“ Altstadt
AltstadtIn der Münchner Altstadt soll für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und den öffentlichen Verkehr mehr Raum geschaffen werden. Wie der parkende Verkehr…Stadt forciert S-Bahn-Haltestelle an der Berduxstraße
BerduxstraßeDie Landeshauptstadt München treibt die Planungen für eine S-Bahn-Haltestelle an der Berduxstraße mit Nachdruck voran. Dazu hat der Stadtrat jetzt…Modellquartiere für vernetzte Mobilität: „City2Share“ zieht Bilanz
UntersendlingWeniger Verkehr, weniger Emissionen, dafür aber mehr Lebensqualität und mehr Mobilitätsoptionen: So kann das Ziel des Forschungsprojekts „City2Share“ auf…Pasinger Bahnhof soll besser erreichbar werden
August-Exter-StraßeDie Erreichbarkeit des Pasinger Bahnhofs zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Bus soll am Nordeingang verbessert werden. Außerdem soll die Aufenthaltsqualität in…App Integreat: Hohe Nachfrage im ersten halben Jahr
Die App Integreat wird von neuen Münchner*innen gut angenommen. Diese Bilanz zieht das Sozialreferat ein gutes halbes Jahr nach der Einführung der App. Allein…Halbjahresbericht Jobcenter: Zahl der Leistungsberechtigten steigt
Im Sozialausschuss des Stadtrats ist heute der Halbjahresbericht 2020 zur Aufgabenwahrnehmung im SGB II durch das Jobcenter München vorgestellt worden. Im…Menschen in Seenot: Stadt unterstützt humanitäre Rettungsmissionen
Schiffe, die im Mittelmeer für die Rettung von in Seenot geratenen Menschen eingesetzt werden und diese vor dem Ertrinken retten, sollen legitim dieser Mission…Städtisches Werner-von-Siemens-Gymnasium ausgezeichnet
Globales Lernen ist fester Bestandteil des Schulalltags. Damit hat sich das Städtische Werner-von-Siemens-Gymnasium beim 9. bundesweiten Schulwettbewerb zur…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 11. Dezember 2020, 10.30 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalBürgermeisterin Verena Dietl und Sozialreferentin Dorothee Schiwy rufen die Münchner*innen in einer Pressekonferenz dazu auf, für das Seenotrettungsschiff…Freitag, 11. Dezember 2020, 13 Uhr
www.zoom.deDie Vollversammlung des Behindertenbeirats der Stadt München wird online als Videokonferenz übertragen. Es findet ein Live-Interview mit Bürgermeisterin…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering-Riem). Weil zur Minimierung eines Corona-Ansteckungsrisikos die Abstände zwischen den Teilnehmerinnen und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Feiern in der Stadt
Rathaus Umschau 238 / 2020 (10.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Leo Agerer und Alexandra Gaßmann (CSU- Fraktion) vom 13.8.2020Finanzierung der Schulungen von Ehrenamtlichen, die Menschen mit Behinderung unterstützen und begleiten
Rathaus Umschau 238 / 2020 (10.12.2020)Antwort auf: Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) vom 21.8.2020
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Kräfte bündeln für mehr bezahlbaren Wohnraum in städtischer Hand: Zusammenlegung der städtischen Wohnungsbaugesellschaften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Nikolaus Gradl, Christian Müller, Andreas Schuster, Felix Sproll, Micky Wenn- gatz (SDP/Volt-Fraktion) und Paul Bickelbacher, Mona Fuchs, Anna Hanusch, Angelika Pilz-Strasser, Florian Schönemann, Bernd Schrey- er, Christian Smolka, David Süß, Sibylle Stöhr (Fraktion Die Grünen – Rosa ListeEinführung von Gäste-Parktickets für Anwohner
Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion)Studie zur Überprüfung des Einkaufswerts nach Verkehrsmittelnutzung
Antrag Stadtrat Hans Hammer (CSU-Fraktion)Open Calls für Künstlerinnenateliers in den BfB Flächen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Selbstverwaltete, junge Subkultur in München etablieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)Achse der Kultur für München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Marie Burneleit, Stefan Jagel, Thomas Lechner und Brigitte Wolf (DIE LINKE./Die PARTEI Stadtratsfraktion)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kulturzentrum Gasteig präsentiert internationales Kunstprojekt: Türmer München startet – nur anders (Gasteig München GmbH)
Selbstverpflichtung: Wir werden bis 2035 CO2-neutral sein (Stadtsparkasse München)