Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.02.2020 (Ausgabe 25)
Rathaus Umschau vom 06.02.2020 (Ausgabe 25)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- DAV-Kletteranlage Thalkirchen: Einigung in Sicht
- 2 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für Münchens Sportvereine
- Neubau einer Grundschule für Harlaching
- Alte Heimat: Projektauftrag für Neubauabschnitte erteilt
- Straßenbenennung im Werksviertel
- München bewirbt sich als Ausrichterstadt für Handball-EM 2024
- LED-Straßenbeleuchtung: 50 Prozent weniger CO2 und Strom
- Rahmenplanung Wasserburger Landstraße: Ergebnisse vorgestellt
- Wettbewerbsergebnis: Neuer Stadtbaustein an Lerchenauer Straße
- Gutachten zur Fortschreibung der Münchner Hochhausstudie
- Neue Broschüre zum historischen Grün in München
- Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit
- Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
- Erinnerungs-Container zum Brandanschlag in der Reichenbachstraße
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
DAV-Kletteranlage Thalkirchen: Einigung in Sicht
Thalkirchner StraßeNach mehreren Verhandlungsrunden mit der Lokalbaukommission zur Kletteranlage Thalkirchen hat der Deutsche Alpenverein (DAV) einen neuen Vorschlag vorgelegt,…2 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für Münchens Sportvereine
Der Sportausschuss des Stadtrats hat jetzt ein höheres Jahresbudget für die Münchner Sportvereine beschlossen: Künftig werden pro Jahr 4 Millionen Euro für…Neubau einer Grundschule für Harlaching
HarlachingAuf dem Neubauareal der Klinik Harlaching soll auch eine neue Grundschule entstehen. Der Bildungsausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung jetzt das…Alte Heimat: Projektauftrag für Neubauabschnitte erteilt
ZschokkestraßeDer Kommunalausschuss hat heute im Rahmen des Projektauftrags dem Nutzerbedarfsprogramm samt Planungskonzept für die Neubauabschnitte 3 und 4 der…Straßenbenennung im Werksviertel
Berg am LaimMit der Neugestaltung des Werksviertels im 14. Stadtbezirk Berg am Laim wurden dort in den letzten Jahren zahlreiche Straßen neu benannt. Der Kommunalausschuss…München bewirbt sich als Ausrichterstadt für Handball-EM 2024
(6.2.2020 – teilweise voraus) Deutschland wird 2024 erstmals Gastgeber einer Handball-Europameisterschaft der Herren.Aus insgesamt 24 Mannschaften wird bei…LED-Straßenbeleuchtung: 50 Prozent weniger CO2 und Strom
Münchner Straße(6.2.2020 – teilweise voraus) LED-Technik ist eine Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz. Sie soll künftig beim Neubau und Austausch der…Rahmenplanung Wasserburger Landstraße: Ergebnisse vorgestellt
Wasserburger LandstraßeDie entlang der vier Kilometer langen Wasserburger Landstraße vorhandenen Potenziale erkennen und gemeinsam entwickeln – das ist das Ziel der…Wettbewerbsergebnis: Neuer Stadtbaustein an Lerchenauer Straße
Lerchenauer StraßeIn Feldmoching wird an der Lerchenauer Straße ein neues Wohnviertel mit Schul- und Sportcampus entstehen. Neben zirka 1.600 Wohnungen sind ein Gymnasium, eine…Gutachten zur Fortschreibung der Münchner Hochhausstudie
PasingDer Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat das Gutachten für eine neue Hochhausstudie zur Kenntnis genommen. Außerdem sprach sich das Gremium für…Neue Broschüre zum historischen Grün in München
RathausZu den Freiräumen in München und ihrer historischen Entwicklung gab es bisher noch keine zusammenfassende Betrachtung. Nun ist dazu eine Broschüre mit dem…Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit
Der Klimawandel hat spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit. Die immer häufigeren und längeren Hitzewellen führen zu mehr Todesfällen in Folge von…Ausstellung „Menschenbilder“ im Rathaus
RathausAuf der kleinen Ausstellungsfläche im Rathaus vor dem Büro des Oberbürgermeisters ist ab Montag, 10. Februar, bis Freitag, 17. Juli, die Fotoausstellung…Erinnerungs-Container zum Brandanschlag in der Reichenbachstraße
Reichenbachstraße 27„Hilfe! wir werden verbrannt!« Dieser Ruf ertönte lautstark am Abend des 13. Februar 1970, als bereits dutzende Menschen im jüdischen Gemeindehaus in der…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 7. Februar 2020, 12 Uhr
Christuskirche Neuhausen, Dom-Pedro- Platz 5Bürgermeisterin Christine Strobl spricht ein Grußwort bei der Verabschiedung des langjährigen Vorstands der Inneren Mission München, Dr. Günther Bauer.…Montag, 10. Februar 2020, 10 Uhr
Foyer des Jüdischen Museums München, St.-Jakobs-Platz 16Anlässlich des 50. Jahrestags erinnert vor dem Gärtnerplatz-Theater ein szenischer „Erinnerung-Container“ an den Brandanschlag auf das jüdische…Dienstag, 11. Februar 2020, 14.30 Uhr
Circus Krone, Marsstraße 43Circus Krone stellt dem Sozialreferat für Seniorinnen und Senioren, die sich einen Besuch sonst nicht leisten könnten, kostenfreie Karten für insgesamt zwei…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 13. Februar 2020, 17 bis 19 Uhr
im HeideTreff Nachbarschaftstreff, Karl-Köglsperger-Straße 13 (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing-Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Europa 3 – Europa erleben – Erasmus+ Programm für mehr städtische Beschäftigte öffnen
Rathaus Umschau 25 / 2020 (06.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Angelika Pilz-Strasser und Sebastian Weisenburger (Die Grünen – Rosa Liste) vom 22.5.2019Wie ist die aktuelle Situation bei den Förderzentren mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung?
Rathaus Umschau 25 / 2020 (06.02.2020)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Die Grünen – Rosa Liste) vom 3.7.2019Klimaneutrales München bis 2035 – Maßnahme 5: Mehr erneuerbare Energien für München in München und der Region erzeugen
Rathaus Umschau 25 / 2020 (06.02.2020)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Krieger (Die Grünen – Rosa Liste) vom 19.9.2019
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Brauerei in der Tegernseer Landstraße 337 Änderung des bisherigen Flächennutzungsplans
Antrag Stadtrats-Mitglieder Manuel Pretzl, Alexander Reissl, Thomas Schmid (CSU-Fraktion) und Heide Rieke, Christian Müller, Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Das Rathaus zeigt Flagge! Beflaggung des Neuen Münchner Rathauses zum Weltfrauentag am 8. März
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Ulrike Boesser, Verena Dietl, Renate Kürzdörfer, Bettina Messinger und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Kostenloses Mittagessen für alle Besucherinnen und Besucher der Alten-Service-Zentren in München möglich?
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Burkhardt, Alexandra Gaßmann, Ulrike Grimm, Heike Kainz, Dr. Manuela Olhausen und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)München braucht die Sport-App
Anfrage Stadträtinnen Sabine Bär, Beatrix Burkhardt, Alexandra Gaßmann und Ulrike Grimm (CSU-Fraktion)Eingang zum Büro des Behindertenbeirats wirklich barrierefrei gestalten
Antrag Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion)Wie steht es um die kinderärztliche Versorgung in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Erweiterung der Kapazitäten der Kinderkliniken des städtischen Klinikums
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Angelika Pilz-Strasser, Dr. Florian Roth, Oswald Utz und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Hochschuleinschreibung und Meldebescheinigung unter einem Dach
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anja Berger, Paul Bickelbacher, Dr. Florian Roth und Sebastian Weisenburger (Fraktion Die Grünen – Rosa Liste)Demokratie stärken I: Aktionstag „Gemeinsam für München – Demokratie und Menschenrechte stärken“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Demokratie stärken II: Aufstocken der Mittel für Fachstelle für Demokratie
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Demokratie stärken III: Jugendeinrichtungen unterstützen – Kooperationen ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff und Johann Sauerer (ÖDP)Kinder-und Jugendarbeit stärken: Wie kann die Gemeinnützigkeit für freie Träger der Kinderund Jugendarbeit erhalten bleiben?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Kinder-und Jugendarbeit stärken: Einrichtungen der Kinderund Jugendarbeit werden von den Kosten für die Bestimmungen durch die Datenschutz-Verordnung entlastet
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke)Keine Kurzstreckenflüge vom Münchner Flughafen
Antrag Stadträtin Brigitte Wolf (Die Linke)